fritz dsl karte

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

fritz dsl karte

Beitrag von Pre7ender » 13.01.2005 18:22:53

hi

ich krieg folgende errors wenn ich die fritz treiber kompilieren will

http://www.pre7ender.ch/files/linux/fritz.txt

ich arbeite mit diesem howto

http://www.pl-forum.de/t_hardware/howto ... ci2.0.html

kann mir jemand sagen was ich falsch machen könnte? oder ob irgendwas fehlt?

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 13.01.2005 18:45:19

Mal ne Frage: im Subject hast Du geschrieben, dass es sich um eine Fritz-DSL-Karte handelt. Der Link mit dem Howto ist aber für eine ISDN-Karte.

Schau mal hier: http://freiburg.linux.de/~zeisberg/howt ... rddsl.html
http://www.wormwood.net/pages/fritzdsl.html

Ansonsten, wenn Du ganz zufällig Linux sowieso mal neuinstallieren willst ;) , dann solltest Du mal Kanotix ausprobieren, da sind die Treiber gleich dabei.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

MarcM
Beiträge: 379
Registriert: 19.06.2004 16:28:22
Wohnort: Kassel

Beitrag von MarcM » 13.01.2005 18:45:40

Hi,

irgendwo Mittendrin steht was von
/usr/include/asm/irq.h:16:25: irq_vectors.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Hast Du auch den Kram im src.drv/Makefile geändert wie im o.g. How-to beschrieben ?

Greetz
Marc

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 15.01.2005 02:46:21

das Howto von mistersixt ist prima hab das so auch gemacht. Die Makefile mus aber nicht editiert werden! Die Treiber sollten mit jeden 2.6er problemlos erstellt werden können. Hatte die Karte mit dem Kernel 2.6.8-1-686-smp betreiben konnen. Ab und an hatte ich aber aus unerfindlichen Gründen einen segfault. Mit dem selbstgebauten 2.6.10 er kein Problem mehr zu vermelden.

Code: Alles auswählen

Wohnzimmer:/var/log# uptime
 02:46:17 up 8 days, 15:03,  4 users,  load average: 0.23, 0.28, 0.37
Wohnzimmer:/var/log#
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Beitrag von Pre7ender » 15.01.2005 11:36:56

also ich hab das makefile geändert, so wies hier steht:
http://freiburg.linux.de/~zeisberg/howt ... rddsl.html

dann krieg ich jetzt volgende fehler:
http://www.pre7ender.ch/files/linux/fritz2.txt

wenn ich das original makefile benütze, kommt das:
http://www.pre7ender.ch/files/linux/fritz3.txt

irgend jemand noch ideen was da falsch läuft?
ansonsten probier ich dann wirklich mal kantoix aus ^^
achja, es läuft sarge mit dem selber gebackenen kernel 2.6.8, mehr oder weniger frisch aufgesetzt

noch ne andere frage, ist es wichtig das man die treiber auf der selben kiste kompiliert, wo man sie dann auch braucht? <-- hat sich auch erledigt.. auf einere anderen sarge kiste gehts auch nicht.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 15.01.2005 12:42:29

Hast du Regparm im Kernel drinn ? Nette Optimierung aber meist ein Hinderniss für viele Treiber. Du findest das unter Prozessor type and features ganz unten.
Hier noch als Bild zu ersehen, Regparm ist meine ich seit 2.6.5 im Kernel drinnen
http://hojnik.homelinux.com/foren/debia ... 1.2005.png
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

MarcM
Beiträge: 379
Registriert: 19.06.2004 16:28:22
Wohnort: Kassel

Beitrag von MarcM » 15.01.2005 13:33:12

Blöde Frage aber....

Code: Alles auswählen

router:/usr/local/src/fritz-suse9.1# make
(cd src.sys; make CARD=fcclassic)
jetzt isses ne alte Frtitz classic ISA ?? Bist du auch sicher den richtigen Treiber runtergeladen zu haben ? Was hast du den jetzt genau für ne Karte ?

Außerdem fehlt dir immernoch was

Code: Alles auswählen

/usr/include/asm/irq.h:16:25: irq_vectors.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Greetz
Marc

Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Beitrag von Pre7ender » 15.01.2005 14:36:09

MarcM hat geschrieben:Blöde Frage aber....

Code: Alles auswählen

router:/usr/local/src/fritz-suse9.1# make
(cd src.sys; make CARD=fcclassic)
jetzt isses ne alte Frtitz classic ISA ?? Bist du auch sicher den richtigen Treiber runtergeladen zu haben ? Was hast du den jetzt genau für ne Karte ?

Außerdem fehlt dir immernoch was

Code: Alles auswählen

/usr/include/asm/irq.h:16:25: irq_vectors.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Greetz
Marc
ja was ist das was mir fehlt? woher krieg ich das?
ich hab nach diesem error auch schon gegooglet aber nichts gefunden

es ist eine fritz card dsl sl
heruntergelade und ausprobiert habe ich es mit
fcclassic-suse8.0-03.09.10.tar
fcdsl-suse8.1-03.10.05.tar.gz
fcdsl-suse9.1-3.11-02.tar.gz

gehen alle nicht.. also könnte man meinen der fehler liegt im moment nicht beim treiber.. irgendwas mit dem system stimmt nicht so ganz.

MarcM
Beiträge: 379
Registriert: 19.06.2004 16:28:22
Wohnort: Kassel

Beitrag von MarcM » 15.01.2005 14:51:48

So wie ich es ergoogelt habe hat dieser Fehler mit Kernel 2.6 zu tun. Bei Kernel 2.4 tritt er nicht auf....

Und angeblich ist der Treiber fcdsl-suse9.1-3.11-02.tar.gz für Kernel 2.6 geeignet. Also wenn du es probierst nur mit dem.....

Was für einen Kernel hast du ? Auch die passenden Sourcen/Headers dazu ?

Greetz
Marc

Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Beitrag von Pre7ender » 15.01.2005 18:21:40

hmm es hat sich herausgestellt dass ich "make" im falschen ordner ausgeführt hab =)

ich hab jetzt das modul fcdsl.ko
mit make install hab ich das dann alles installiert.. und mit depmod -a geladen.
wenn ich jetzt aber capiinit ausführe und danach capiinfo sagt er mir es sei nicht installiert:
(und ja, ich hab alles so editier wies im tutorial steht, also /etc/isdn/capi.conf editiert, fritz/drdsl ausgeführt, hat aber nur gesagt dass capi nicht installier ist und /etc/modutils/fcdsl erstellt und mit inhalt gefüttert)

capi not installed - No such device or address (6)

whats wrong?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 15.01.2005 18:38:59

Devises in /dev da ( Udev ? ) und Firmware geladen ?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Beitrag von Pre7ender » 21.01.2005 10:49:40

minimike hat geschrieben:Devises in /dev da ( Udev ? ) und Firmware geladen ?
in /dev ist ziemlich viel.. da ist doch grundsätzlich alles drin, oder? und was meinst du mit Udev?

und firmware? meinst du das modul für die karte?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 21.01.2005 12:51:00

Udev ist ein Programm um automatisiert devices zu erstellen und zwar nur die du benötigst, ein weiterer Schritt zum readonly Filesystem. Der Treiber / das Modul läd eine Firmware hoch mit der die Karte anschliessend läuft. Schau dier das Howto von Meiser Sixt noch mal an, du must so zum Erfolg gelangen!
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 21.01.2005 14:47:03

Hm, fehlt das eventuell der CAPI-Support im Kernel?

Antworten