Outdoor WLAN Verbindung

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Outdoor WLAN Verbindung

Beitrag von Pre7ender » 13.01.2005 16:23:55

ich wusste nicht genau wohin mit dem theman also einfach mal hier rein...

ich und mein nachbar würden gerne unsere beiden LANs per WLAN verbinden, er wohnt schätzungsweise 80 meter luftlinie von mir entfernt.. es ist kein anderes haus oder bäume im weg, wir haben sichtkontakt. wir haben beide bereits einen Netgear Accesspoint für unsere laptops etc.

jetzt wollte ich mal euch fragen ob jemand etwas weiss, wie man diese beiden netze verbinden kann? es gibt doch sicher solche speziellen antennen oder peer-to-peer access points für solche distanzen?
Zuletzt geändert von Pre7ender am 13.01.2005 16:42:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 13.01.2005 16:29:52

bereits einen Netgear Accesspoint für unsere laptops
was genau ist ein "access point " für laptos?
schätzungsweise 80 meter luftlinie
also 80m outdoor hab ich schon mit nem normalen d-link access-point geschaft und ner pcmcia-karte. notfalls musst du den accesspoint vors fenster hängen und ein ethernetkabel nach innen legen. habt ihrs denn schonmal probiert?

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 13.01.2005 16:33:12

Hi,
in der CT war mal ein Artikel darüber. Hier mal ein Link:
http://www.wlan-skynet.de/
Gruß
Usambara
Debian

Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Beitrag von Pre7ender » 13.01.2005 16:47:40

startx hat geschrieben:
bereits einen Netgear Accesspoint für unsere laptops
was genau ist ein "access point " für laptos?

das da: link

thx @ Usambara
das hilft mir weiter!!

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 13.01.2005 16:52:30

Pre7ender hat geschrieben:das da: link
hmm startx ging es wohl darum, dass es keinen unterschied macht welches gerät (workstation oder laptop) sich an dem access-point (ap) anmeldet

ap's sind nicht auf den rechner-typ abgestimmt oder vorgesehen ;)
ich denke deswegen die frage...

der gezeigte ap ist ein ganz gewöhnlicher...also nix irgendwie laptop-ap oder so...

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 13.01.2005 17:05:19

der gezeigte ap ist ein ganz gewöhnlicher...
dat meinte ich ;-)

Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Beitrag von Pre7ender » 13.01.2005 17:32:05

Snoopy hat geschrieben:
Pre7ender hat geschrieben:das da: link
hmm startx ging es wohl darum, dass es keinen unterschied macht welches gerät (workstation oder laptop) sich an dem access-point (ap) anmeldet

ap's sind nicht auf den rechner-typ abgestimmt oder vorgesehen ;)
ich denke deswegen die frage...

der gezeigte ap ist ein ganz gewöhnlicher...also nix irgendwie laptop-ap oder so...
achsoo, ja dann hab ich das falsch verstanden.
ich wollte nur beschreiben für was wir die APs brauchen..

Antworten