externes USB-Laufwerk wird nicht gemounted

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
kraekers
Beiträge: 239
Registriert: 05.12.2003 13:21:31

externes USB-Laufwerk wird nicht gemounted

Beitrag von kraekers » 09.01.2005 20:06:39

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Wenn ich meinen Rechner hochfahre (Debian Sarge) muss ich immer ein Control-D to continue eingeben, damit der Bootvorgang fortgesetzt wird.

Ich hatte schon einmal das Problem. In meiner /etc/modules steht folgendes :

ide-cd
ide-generic
sbp2
usbcore
ehci-hcd
ohci-hcd
usb-storage
sd_mod
sr_mod

Ich habe ein vollkompatibles externes USB-Laufwerk, mit dem ich bis heute
kein Probleme hatte.
Ich benutze den 2.6.10er als Kernel.

Ist der USB-Port entscheidend ? Ich habe nämlich an meinem Rechner die Geräte jetzt anders angeschlossen.

Wenn ich jedoch Control-D eingeben mounted das System das externe Laufwerk richtig.

Hat jemand einen Tipp ?

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Kraekers
Beste Grüße
kraekers

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.01.2005 22:29:44

Muß das Laufwerk denn beim booten gemounted werden?

Der Eintrag in der /etc/fstab für ein USB Laufwerk sieht bei mir so aus.

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1       /media/sdb1     auto    rw,user,noauto  0       0
Damit das checken verhindert wird , kommts auf die beiden 0 an und das noauto.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 10.01.2005 07:41:04

Ist der USB-Port entscheidend ?
oh ja !
usb kann durchaus seine identität verändern, auch wenn es sich um dasselbe physische gerät handelt !

soll heissen: usb geräte können sich durchaus verändern
je nachdem was du für weitere komponenten am usb-bus hast, an welchem usb-kanal sie nun dranhängen und welche geräte als erstes erkannt werden, muss evtl dein system angepasst werden

was siehst du denn im

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/messages
wenn du das usb-device abziehst ?
dort müsste dann ja irgendwas zu sehen sein, welches usb-device da drinsteht

also muss unter umständen deine

Code: Alles auswählen

/etc/fstab
abgeändert werden :?

im wiki ist auch eine möglichkeit das usb-device "festzunageln" [1]
evtl hilft dir das auch noch weiter

[1] http://www.debianforum.de/wiki/?page=US ... Stick+U100

Antworten