ich möchte im Zuge meiner woody -> sarge update aktion auch den kernel auf den aktuellen 2.6.8 bringen.
Wie stell ich das an, damit das sicher vonstatten läuft und danach mein System wieder hochkommt.
Ich möchte das so schaffen dass alles komplett über SSH Remote passiert.
Wie ich den Kernel baue weiß ich an sich.
Code: Alles auswählen
apt-get install kernel-source-2.6.8
dann
Code: Alles auswählen
ln -s /usr/src/kernel-source-2.6.8 /usr/src/linux
Code: Alles auswählen
make menuconfig
Code: Alles auswählen
make-kpkg buildpackage -rev Custom.1 kernel_image --initrd
Code: Alles auswählen
dpkg -i kernel-image...
image=/vmlinuz
root=/dev/hda1
danach nur
Code: Alles auswählen
/sbin/lilo
Wie gehe ich jetzt vor wenn iich z.B. für meine Netzwerkkarte iene extra treiber benötige, da der nicht dabei ist.
Der ist zwar im 2.4er kernel enthalten (eincompiliert), aber ich möchte den mit dem neuenn 2.6er kernel als modul laden.
reicht ein
Code: Alles auswählen
make oldconf
Code: Alles auswählen
make menuconf
Wann muss ich den Treiber für die Netzwerkkarte compilieren? Vor oder Nachdem ich den neuen Kernel installiert habe. Nachm reboot geht wohl schlecht, da ich dann kein SSH mehr hab....
Compiliert er das dann auch ins richtige Modulverzeichnis (vom 2.6er Kernel, nicht vom 2.4er)??
Reicht es wenn ich in die /etc/modules einfach den namen des Treibers eintrage, dass er auch beim start geladen wird??
Wär echt klasse wenn ihr ein bisschen Ordnung in mein fragmentiertes brain.01-alpha bringen könntet...
Viele Grüße,
Alex