Device-Files nach reboot nicht mehr vorhanden

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Hela Wann
Beiträge: 59
Registriert: 15.04.2004 14:17:31
Wohnort: Köln

Device-Files nach reboot nicht mehr vorhanden

Beitrag von Hela Wann » 03.01.2005 13:20:45

Hi.

Ich habe einen Hauppauge DEC2000-t DVB-T Receiver, den ich auch so weit erstmal unter Sarge ans Laufen gebracht habe. Wenn ich nun den Rechner neu starte, dann sind die Device-Files /dev/dvb/* nicht mehr da. Es ist ein USB-Gerät. Hierbei liegt die Vermutung nahe, dass sie jedesmal neu angelegt werden, wenn das Gerät per hotplug gefunden wird, ist aber nicht so. Selbst wenn ich sie von Hand anlege sind sie beim neustart weg.

Danke für die Hilfe,

Hela
Who guards the gurads?

Benutzeravatar
HardHat
Beiträge: 296
Registriert: 09.11.2003 00:29:19
Kontaktdaten:

Beitrag von HardHat » 03.01.2005 17:14:47

Wahrscheinlich benutzt du udev oder devfs. Die Idee hinter diesen Systemen ist, das nur die Device Files im /dev Verzeichnis stehen, für die auch tatsächlich die zugehörigen Geräte vorhanden sind. Dabei sind die folgenden zwei Dinge zu beachten:

Bei udev wird das komplette /dev Verzeichnis in einer RAMdisk gehalten, was erklärt, warum von Hand angelegte Geräte nach einem Neustart wieder verschwinden (bei devfs kenne ich mich nicht so genau aus).

Wenn der Treiber das nicht korrekt meldet, kommt es vor, dass mal ein Device File nicht erzeugt wird, obwohl das Gerät da ist. Ein recht bekannter Vertreter dieser Art ist wohl NVidia Treiber (gewesen?).

Was kannst du jetzt machen? Ich kann dir nur eine Lösung für udev geben:

Erst mal prüfen, ob du udev benutzt:

Code: Alles auswählen

$ dpkg -l | grep udev
Wenn da nix kommt, hast du auch kein udev. Dann die Datei /etc/udev/links.conf bearbeiten und dort die Device Files eintragen, die du sonst immer von Hand anlegst und die dann beim Start wieder verschwunden sind. Die Datei ist leider besch...eiden dokumentiert, aber die Syntax ist eigentlich simple. Die Zeilen

Code: Alles auswählen

M vmnet0       c 119 0
M vmnet8       c 119 8
legen z.b. zwei character devices mit Major Nummber 119 und Minor Nummber 0 (bzw. 8) an, die den Namen vmnet0 und vmnet8 haben. Block Devices würdest du entsprechend mit b anlegen usw. Eigentlich genau die Parameter, die du auch an mknod geben würdest. Beim nächsten Start sollte dann alles klappen.

Antworten