Nach Kernel-Update started KDM nicht mehr
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.01.2005 14:58:36
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Nach Kernel-Update started KDM nicht mehr
Hallo zusammen!
Ich habe gestern eine frische netinst von sarge mit dem kernel 2.6.8 gemacht. Danach habe ich mir einen Kernel 2.6.10-rc3-mm1 selber gebacken. Jetzt habe ich das Problem, dass X nicht mehr startet: X versucht zu starten (mein Monitor passt die Auflösung an und man sieht kurz schemenhaft das login-window), bricht aber nach weniger als einer Sekunde ab und versucht es dann immer wieder (so dass im Sekundentakt mein Monitor die Auflösung ändert).
Ich habe für dieses Problem trotzt Suche hier nichts gefunden, allenfalls das hier scheint verwandt zu sein:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=35850
Die Vermutung, dass ein Problem mit der Maus vorliegt, habe ich auch, da ich eine Logitech USB Bluetooth Funkmaus habe. Mit dem Standard 2.6.8 Kernel läuft die auch nach wie vor ohne Probleme. Die Kernel-Config habe ich auch überprüft und unter "device drivers"->"input device support" war standardmäßig alles als Modul eingestellt.
Ach ja, und meine Grafikkarte ist eine NVidia, die mit dem standard "nv" Treiber von Linux (also nicht mit einem "originären" nvidia-Treiber) läuft.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Linuxshark
Ich habe gestern eine frische netinst von sarge mit dem kernel 2.6.8 gemacht. Danach habe ich mir einen Kernel 2.6.10-rc3-mm1 selber gebacken. Jetzt habe ich das Problem, dass X nicht mehr startet: X versucht zu starten (mein Monitor passt die Auflösung an und man sieht kurz schemenhaft das login-window), bricht aber nach weniger als einer Sekunde ab und versucht es dann immer wieder (so dass im Sekundentakt mein Monitor die Auflösung ändert).
Ich habe für dieses Problem trotzt Suche hier nichts gefunden, allenfalls das hier scheint verwandt zu sein:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=35850
Die Vermutung, dass ein Problem mit der Maus vorliegt, habe ich auch, da ich eine Logitech USB Bluetooth Funkmaus habe. Mit dem Standard 2.6.8 Kernel läuft die auch nach wie vor ohne Probleme. Die Kernel-Config habe ich auch überprüft und unter "device drivers"->"input device support" war standardmäßig alles als Modul eingestellt.
Ach ja, und meine Grafikkarte ist eine NVidia, die mit dem standard "nv" Treiber von Linux (also nicht mit einem "originären" nvidia-Treiber) läuft.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Linuxshark
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.01.2005 14:58:36
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Eine Fehlermeldung bekomme ich wie gesagt überhaupt nicht, weil X ununterbrochen versucht, das Login-WIndows aufzubauen. Das hört auch nach einigen Minuten nicht auf, so dass ich keine Fehlermeldung auf der Konsole sehen kann.
Zum anderen eine dumme Frage: In welchem Verzeichnis finde ich denn das Logfile ?
Danke schon mal,
Linuxshark
Zum anderen eine dumme Frage: In welchem Verzeichnis finde ich denn das Logfile ?
Danke schon mal,
Linuxshark
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
hi
wie chimaera schon gesagt hat die logs findest du unter
in die messages und syslog werden ausgaben von deinem debian-system gemacht
in die XFree86.0.log werden meldungen von dem x-server gepinnt
in die dmesg werden die start-meldungen geschrieben
um eine log-datei "live" zu verfolgen kannst du zb eintippen
bedenke: root-rechte dafür erforderlich
dein problem "riecht" förmlich danach, als würde dir beim kernel-backen peripherie-support flöten gegangen sein (zb usb-unterstützung )
um allerdings eine genaue aussage zu treffen, wird eine kleine analyse nötig sein, da es eine vielzahl an problemem sein kann
probier mal folgendes:
wechsel mal auf eine virtuelle konsole ( zb strg+alt f1)
mach dort mal ziehe dann deine usb-maus ab warte etwas und stecke sie wieder in den port rein und verfolge mal was dein debian dazu meint
oder ob sie da überhaupt was regt
weiterhin ist die XFree86.0.log wichtig
ein oder die letzten 25 zeilen dieser log sollten aufschluss geben
frage: wie hast du den kernel installiert ? ?
oder mit der hand "gedengelt" ?
wie chimaera schon gesagt hat die logs findest du unter
Code: Alles auswählen
<root@asterix:> /var/log
# > ll -t |pg
total 24572
-rw-r----- 1 root adm 5058207 Jan 4 15:15 daemon.log
-rw-r----- 1 root adm 5682860 Jan 4 15:15 syslog
-rw-r----- 1 root adm 59422 Jan 4 15:14 auth.log
-rw-rw-r-- 1 root utmp 557184 Jan 4 15:14 wtmp
-rw-r----- 1 root adm 910576 Jan 4 15:10 messages
-rw-r----- 1 root adm 63409 Jan 4 15:10 user.log
-rw-r--r-- 1 root root 39647 Jan 4 15:10 XFree86.0.log
-rw-rw-r-- 1 root utmp 292292 Jan 4 15:10 lastlog
-rw-r----- 1 root adm 239047 Jan 4 15:04 debug
-rw-r----- 1 root adm 1091450 Jan 4 15:04 kern.log
drwxr-xr-x 10 root root 4096 Jan 4 15:04 .
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 4 15:04 gdm
-rw-r--r-- 1 root root 15379 Jan 4 15:04 dmesg
in die XFree86.0.log werden meldungen von dem x-server gepinnt
in die dmesg werden die start-meldungen geschrieben
um eine log-datei "live" zu verfolgen kannst du zb
Code: Alles auswählen
tail -f /var/log/messages
bedenke: root-rechte dafür erforderlich
dein problem "riecht" förmlich danach, als würde dir beim kernel-backen peripherie-support flöten gegangen sein (zb usb-unterstützung )
um allerdings eine genaue aussage zu treffen, wird eine kleine analyse nötig sein, da es eine vielzahl an problemem sein kann
probier mal folgendes:
wechsel mal auf eine virtuelle konsole ( zb strg+alt f1)
mach dort mal
Code: Alles auswählen
tail -f /var/log/messages
oder ob sie da überhaupt was regt
weiterhin ist die XFree86.0.log wichtig
ein
Code: Alles auswählen
grep -i EE /var/log/XFree86.0.log
frage: wie hast du den kernel installiert ?
Code: Alles auswählen
apt-.get install kernel-image-xxx
oder mit der hand "gedengelt" ?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.01.2005 14:58:36
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
heieiei, in der XF86.log ist leider nur die aktuelle session gespeichert, aber die kdm.log ist aufschlussreicher:
Da endet der log für diese session. Die ganzen icon-errors habe ich übrigens auch in den sessions mit dem funktionierenden Kernel 2.6.8...
Hier nun auch noch die syslog zu der session:
[1] http://paste.phpfi.com/44383
Könnt ihr damit was anfangen?
Code: Alles auswählen
XFree86 Version 4.3.0.1 (Debian 4.3.0.dfsg.1-8 20040928112350 fabbione@fabbione.net)
Release Date: 15 August 2003
X Protocol Version 11, Revision 0, Release 6.6
Build Operating System: Linux 2.4.26 i686 [ELF]
Build Date: 28 September 2004
Before reporting problems, check http://www.XFree86.Org/
to make sure that you have the latest version.
Module Loader present
OS Kernel: Linux version 2.6.10-rc3-mm1 (root@debian) (gcc-Version 3.3.4 (Debian 1:3.3.4-13)) #1 Sat Jan 1 20:19:29 CET 2005
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/XFree86.0.log", Time: Tue Jan 4 08:07:13 2005
(==) Using config file: "/etc/X11/XF86Config-4"
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_clip.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_norm.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_xform.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_vertex.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/fonts/libspeedo.a:spencode.o": No symbols found
Warning: font renderer for ".pcf" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".pcf.Z" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".pcf.gz" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".snf" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".snf.Z" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".snf.gz" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".bdf" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".bdf.Z" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".bdf.gz" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".pmf" already registered at priority 0
kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/Amaranth/ group scalable/apps not valid.
kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/Amaranth/ group scalable/emblems not valid.
kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/Amaranth/ group scalable/devices not valid.
kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/Crux/ group 20x20/filesystems not valid.
kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/Crux/ group 48x48/filesystems not valid.
kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/Crux/ group 48x48/emblems not valid.
kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/Crux/ group 24x24/filesystems not valid.
kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/Crux/ group 72x72/filesystems not valid.
kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/Crux/ group 72x72/emblems not valid.
...
kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/hicolor/ group 48x48/stock/text not valid.
QImage::convertDepth: Image is a null image
QImage::smoothScale: Image is a null image
QSettings: error creating /tmp/1203208447/.qt
Hier nun auch noch die syslog zu der session:
Code: Alles auswählen
verschoben nach [1]
Könnt ihr damit was anfangen?
ErledigtSnoopy hat geschrieben:hi
uhhhhhh...als allererstes bitte die logs drastisch kürzen
vor allem die riesen zeile weg *weia
alles mal runter auf max. 20 zeilen...so ungefähr
Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de
xmpp:bert@debianforum.de