Hi!
Habe gerade die gleiche Schwierikeit-selber Kernel.
Habe festgestellt daß mir gar kein initrd.img-2.6.9 gebaut wurde.
Die ist weder unter /kernel-2.6.9/arch/i386/boot/ noch
in die /boot/ über make install gemacht worden-bin auch nach dem Howto vorgegangen.
vmlinuz-2.6.9 ,config sowie System.map sind unter /boot/ vorhanden
Des weiteren eröffnet sich mir nicht die Logik des Pachens.
Habe zwar allerhand darüber gelesen-war aber leider immer ein sehr oberflächliches Howto das weder wirklich erklärt was genau passiert
noch für einen Daddel wie mich "tu dies mach das" sagt.
Schätze mal das sind Howtos für diejenigen die schon genauer wissen was sie tun.-im Gegensatz zu uns.
Was die FS-treiber angeht habe ich da lieber nicht herumgefummelt und die Dinge bei den defaults von Kernel.org gelassen wo ich mir die Sources gezogen habe-also nur das entfernt wobei ich mir absolut sicher war.
Neukompilieren ??Wirklich nötig?
oder gibt es da einen Umweg in dem Fall?(will mir die 2h sparen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
)
Was müssen wir denn genau nicht als Modul sondern fest einbauen?
Grreeets und nachträglich noch ein gutes Neues!
#Nachtrag:
zu meiner menu.lst:
Code: Alles auswählen
#Custom Kernel for OSS-Non-Free Support Rev:2004-02-01 (test)
title Custom Kernel 2.6.9-686 (Sound)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.9 root=/dev/hda1 ro
#initrd (Fehlt mir ja)
savedefault
boot
#Default Apt-installed Kernels Rev: 2004-24-12 (Working)
title Debian Kernel 2.6.8-1-686 (!!NoSound!!)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-1-686 root=/dev/hda1 ro
initrd /boot/initrd.img-2.6.8-1-686
savedefault
boot
....
Es ist schwer sich von alten Angewohnheiten zu trennen.Windows bin ich gewohnt.