zwei (newbie) kernel-fragen... (kernel für routing)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
johnbecker
Beiträge: 323
Registriert: 07.08.2004 13:43:13

zwei (newbie) kernel-fragen... (kernel für routing)

Beitrag von johnbecker » 31.12.2004 11:21:29

hi,

die erste kann man wohl leicht beantworten: wenn ich einen kernel aus den quellen erzeugt habe (also wenn ein kernel-bla.deb in /usr/src ist), kann ich dann die sourcen nochmal zum "backen" verwenden, oder muss ich dann neu entpacken? habe nämlich mal probiert, nochmal zu kompilieren und das hat nicht geklappt..

zweite frage: was brauch ich denn eigentlich wirklich (bei einem 2.6er) um routig zu ermöglichen? habe nämlich, aus reiner unwissenheit, einfach mal alles selektiert, was irgendwie danach aussah. brauche aber eigentlich nur normales routing und die möglichkeit, iptables zu nutzen:

Code: Alles auswählen

  [ ]   Packet socket: mmapped IO
<M> Netlink device emulation
  [*] TCP/IP networking
[*]   IP: multicasting
[*]   IP: advanced router
[*]     IP: policy routing
[*]       IP: fast network address translation
[*]     IP: equal cost multipath
[*]     IP: use TOS value as routing key
[*]     IP: verbose route monitoring
[*]   IP: kernel level autoconfiguration
[*]     IP: DHCP support
[*]     IP: BOOTP support
[*]     IP: RARP support
[*]     IP: broadcast GRE over IP
[*]   IP: multicast routing
btw.: hätte die frage wohl doch besser nach sylvester gestellt.. oder?
oder, bekommt ihr ne kernel-config auch besoffen noch hin? :D

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 31.12.2004 11:58:57

ich kann dir nur zu deiner ersten Frage ein Antwort geben:

Ja es muss immer und immer wieder gehen einen Kernel zu kompilieren. Was kommt für ein Fehler? Eventuell hilft ein make clean vor make bzImage

Ein make mrproper löscht alle erstellten files inklusive deiner .config (also alle gemachten Einstellungen sind dann weg!!)

Gruss
Steve

Benutzeravatar
johnbecker
Beiträge: 323
Registriert: 07.08.2004 13:43:13

Beitrag von johnbecker » 31.12.2004 12:09:18

hi,

danke..

ich nutzte kpkg (kernel-package) zum übersetzen.. an die fehler-meldung erinnere ich mich nicht mehr, es liegt auch schon etwas zurück (2.6.5).. make clean hab ich, glaube ich, probiert. war mein erster selbst-konfigurierter und ich musste immer neu entpacken (zum neu-übersetzen).. etwa 5-8 mal, bis ich nicht wieder was völlig unwichtiges wie etwa dma vergessen hatte *fg

vor allem das neu-entpacken war eben immer so lästig daran ^^

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 01.01.2005 13:22:37

vor dem erneuten Übersetzen wäre ein "make-kpkg clean" hilfreich wenn der Debianway zum Erzeugen des Kernels verwendet wurde, ansonsten reicht ein "make clean" völlig aus.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten