k3b - kann keine cds brennen :[

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Domme
Beiträge: 20
Registriert: 29.10.2004 21:15:05
Kontaktdaten:

k3b - kann keine cds brennen :[

Beitrag von Domme » 28.12.2004 18:11:59

hallo
Das geht jetzt schon seit Monaten so und langsam nervt's mich wirklich... Ich kann keine DatenCDs mehr mit k3b brennen, weder als User noch als Root. (Audio CD geht, ging zumindest letztens noch ;))

Ich glaub das Problem liegt irgendwo bei cdrecord :\
Ich hab einen 2.6.9 Kernel und Debian Sarge (testing).

Hätte aber auch keine Probleme k3b aus SID zu installieren :wink:

Hoffe hab nix relevantes vergessen :\
Zuletzt geändert von Domme am 30.12.2004 12:20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 28.12.2004 18:22:03

Versuch mal, unter Einstellungen ---> k3b Einrichten ---> Brennen ---> Fortgeschritten .
Kreuz vor Manuelle Auswahl des Brennprogramms.
Dann hat man im Brenndialog die möglichkeit cdrdao (Brennanwendung) auszuwählen.

Schau mal ob es mit cdrdao klappt.

Und gib mal nen bischen mehr Infos, z.b. Fehlermeldung oder ähnliches.


TCA
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

dirk_74
Beiträge: 167
Registriert: 09.10.2004 21:46:13
Wohnort: Kelkheim

ide-scsi?

Beitrag von dirk_74 » 28.12.2004 18:22:47

Eventuell vergessen IDE-SCSI im Kernel einzubinden?
Ist cdrecord suid-root gesetzt?

Gruß
Dirk74

Domme
Beiträge: 20
Registriert: 29.10.2004 21:15:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Domme » 28.12.2004 18:30:14

Also erstmal.. hui.. das ging echt fix, danke schonmal :)

Fehlermeldung:
Gar keine, das ist ja das komische.. Das Brennfenster von k3b ist da und es passiert einfach gar nix :\

Mit dao versuch's ich's eben..

IDE-SCSI im Kernel? kA
Wo find ich das denn da?
Ist cdrecord suid-root gesetzt?
genausowenig ahnung :\

Domme
Beiträge: 20
Registriert: 29.10.2004 21:15:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Domme » 28.12.2004 18:39:31

hm ne.. dao tut's jetzt auch nicht mehr :(

Nichtmal bei AudioCDs :oops:

Liegt ja scheinbar doch am Kernel :\

Aber was genau fehlt mir da?


edit:
argh.. die edit-funktion gibt's ja auch noch :roll:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.12.2004 18:45:22

Eventuell mal die Logdateien durchforstet in /var/log . Denn X verschluckt die meisten Fehlemeldungen. Und die xconsole geht ja leider nicht mehr. Warum eigentlich.

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/syslog 
zum Beispiel.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Domme
Beiträge: 20
Registriert: 29.10.2004 21:15:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Domme » 28.12.2004 18:48:27

noch was anderes kurz.. mein k3b hängt sich auch dauernd auf...
domme 3597 1.8 3.7 36852 19100 ? D 18:48 0:01 k3b


dann hab ich immer so tote Prozess rumgammeln.. zb mit Status D, Z, Z+ etc.. wie kann ich die beenden?
Ich hab jetzt immer neugestartet weil nichtmal kill -9 oder killall -9 geholfen haben :\


edit:
in der syslog fand ich nur das hier interessant:

Code: Alles auswählen

Dec 28 18:41:05 localhost kernel: hdc: status timeout: status=0xd0 { Busy }
Dec 28 18:41:05 localhost kernel: hdc: status timeout: error=0xd0LastFailedSense 0x0d
Dec 28 18:41:05 localhost kernel: hdc: DMA disabled
Dec 28 18:41:05 localhost kernel: hdc: drive not ready for command
Dec 28 18:41:35 localhost kernel: hdc: ATAPI reset timed-out, status=0x80
Dec 28 18:41:35 localhost kernel: hdd: DMA disabled
Dec 28 18:41:35 localhost kernel: ide1: reset: success
Dec 28 18:44:55 localhost kernel: hdc: irq timeout: status=0xd0 { Busy }
Dec 28 18:44:55 localhost kernel: hdc: irq timeout: error=0xd0LastFailedSense 0x0d
Dec 28 18:44:55 localhost kernel: hdc: ATAPI reset complete
Dec 28 18:44:55 localhost kernel: hdc: status error: status=0x08 { DataRequest }
Dec 28 18:44:55 localhost kernel: hdc: status error: error=0x01IllegalLengthIndication
Dec 28 18:44:55 localhost kernel: hdc: drive not ready for command
Dec 28 18:44:55 localhost kernel: hdc: status timeout: status=0xd0 { Busy }
Dec 28 18:44:55 localhost kernel: hdc: status timeout: error=0xd0LastFailedSense 0x0d
Dec 28 18:44:55 localhost kernel: hdc: drive not ready for command
Dec 28 18:44:55 localhost kernel: hdc: ATAPI reset complete
Dec 28 18:44:56 localhost kernel: hdc: request sense failure: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
Dec 28 18:44:56 localhost kernel: hdc: request sense failure: error=0x50LastFailedSense 0x05
Dec 28 18:44:56 localhost kernel: hdc: request sense failure: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
Dec 28 18:44:56 localhost kernel: hdc: request sense failure: error=0x50LastFailedSense 0x05
ich werd daraus aber nicht schlau ;(

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 28.12.2004 18:52:00

Code: Alles auswählen

ls -l /usr/bin/cdrecord
solte

Code: Alles auswählen

-rwsr-xr--  1 root cdrom 133 2004-09-04 14:13 /usr/bin/cdrecord
ausgeben.


Das kleine s steht für suid-root

Bei einem 2.6 Kernel ist keine ide-scsi notwendig.
Ob du sie einsetzt, siehst du an deinen Bootparamemetern z.b. append="hdb=ide-scsi."

TCA
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Domme
Beiträge: 20
Registriert: 29.10.2004 21:15:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Domme » 28.12.2004 18:55:05

TCA hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

ls -l /usr/bin/cdrecord
solte

Code: Alles auswählen

-rwsr-xr--  1 root cdrom 133 2004-09-04 14:13 /usr/bin/cdrecord
ausgeben.
In der Tat.
-rwsr-xr-- 1 root cdrom 133 2004-08-26 08:58 /usr/bin/cdrecord
hm.. also wenn ich das eh nicht brauche, dann ist ja Wurscht ;)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.12.2004 19:05:09

Sieh dir mal den Auschnitt der syslog Datei genau an. es hagelt nur Fehlemeldungen.

DMA Disabled
Sense Key
Atapi Reset Time Out Status 0x80
Und
DRIVE SeekComplete Error 0x51


Da scheint aber was nicht zu stimmen.

Das IDE Kabel vieleicht beschädigt?
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 28.12.2004 19:08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 28.12.2004 19:05:59

Würde auf ein problem mit dem Treibern für dein Laufwerk tippen.

Kernel selbst gebaut?
Verkabelung in ordnung?

Hatte mal nen ähnliches Problem nachdem ich ein neues Cdrom eingebaut hatte.

Vieleicht mal mit Bootparameter append="hdc=cdrom" versuchen?


TCA
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Domme
Beiträge: 20
Registriert: 29.10.2004 21:15:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Domme » 28.12.2004 19:15:14

naja, selbst wenn ich die fehlermeldungen sehe, werd ich daraus nicht schlau also woher die kommen etc...


IDE kabel wird's auch nicht sein, unter wintendo geht's ja ;\


naja.. ich bin jetzt erstmal auf LAN-Party, bis morgen abend :)

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 28.12.2004 19:27:06

Dann überprüf mal ob du cd`s mounten kannst,
und das das Laufwerk sonst Funktioniert.

Ein

Code: Alles auswählen

cat /var/log/messages | grep hdc
als root, und dan die letzten ca.10 Zeilen posten.


Viel Spass!


TCA
Zuletzt geändert von TCA am 28.12.2004 19:32:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.12.2004 19:30:07

Mit dem IDE Kabel würd ich nicht so pauschal sagen ist es nicht. Windows ist da viel toleranter als Linux. Oder zu tolerant.

Drive Seek Complete Error bedeutet das die Sektoren nicht schnell genug angesteuert werden . Hatte das mal bei 160 GB IDE Festplatte.
Die Platte war ein Garantiefall.

Und wenn der DMA selbständig abgeschaltet wird dann sollte das alleine einem schon zu Denken geben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Domme
Beiträge: 20
Registriert: 29.10.2004 21:15:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Domme » 29.12.2004 19:53:19

TCA hat geschrieben:Viel Spass!
Danke, hatte ich! :)

TCA hat geschrieben:Dann überprüf mal ob du cd`s mounten kannst,
und das das Laufwerk sonst Funktioniert.
Jop, tut's... ;)
TCA hat geschrieben:Ein

Code: Alles auswählen

cat /var/log/messages | grep hdc
als root, und dan die letzten ca.10 Zeilen posten.
Hat nur drei Zeilen augsgegeben:

Code: Alles auswählen

sonnenstrahl:~# cat /var/log/messages | grep hdc 
Dec 29 14:53:04 localhost kernel:     ide1: BM-DMA at 0xf008-0xf00f, BIOS settings: hdc:DMA, hdd:DMA
Dec 29 14:53:04 localhost kernel: hdc: CW058D ATAPI CD-R/RW, ATAPI CD/DVD-ROM drive
Dec 29 14:53:04 localhost kernel: hdc: ATAPI 48X CD-ROM CD-R/RW drive, 2048kB Cache, UDMA(33)
sonnenstrahl:~#
KBDCALLS, wie kann man das überprüfen?
ich werd gleich mal Kanotix booten und dann versuchen von da aus eine CD zu brennen.

Dabei fällt mir ein.. Ich hab ja zwei Brenner drin, einen CD und einen DVD.. Der DVD-Brenner will auch keine CDs brennen, spräche doch wieder gegen die ide-Kabel :)

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 29.12.2004 20:28:49

Sieht alles i.o. aus

Was sagt

Code: Alles auswählen

cdrecord -scanbus

TCA
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Domme
Beiträge: 20
Registriert: 29.10.2004 21:15:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Domme » 29.12.2004 20:30:04

Das hier.. :D

Code: Alles auswählen

sonnenstrahl:~# cdrecord -scanbus
Cdrecord-Clone 2.01a34 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2004 Jörg Schilling
NOTE: this version of cdrecord is an inofficial (modified) release of cdrecord
      and thus may have bugs that are not present in the original version.
      Please send bug reports and support requests to <cdrtools@packages.debian.org>.
      The original author should not be bothered with problems of this version.

cdrecord: No such file or directory. Cannot open '/dev/pg*'. Cannot open SCSI driver.
cdrecord: For possible targets try 'cdrecord -scanbus'.
cdrecord: For possible transport specifiers try 'cdrecord dev=help'.
cdrecord: 
cdrecord: For more information, install the cdrtools-doc
cdrecord: package and read /usr/share/doc/cdrecord/README.ATAPI.setup .
sonnenstrahl:~# 

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.12.2004 20:42:33

Code: Alles auswählen

cdrecord dev=ATA --scanbus
Kabel einfach mal austauschen ,wenn man solche absolut ungewöhnlichen Fehler hat.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Domme
Beiträge: 20
Registriert: 29.10.2004 21:15:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Domme » 29.12.2004 20:45:01

Code: Alles auswählen

sonnenstrahl:~# cdrecord dev=ATA --scanbus
Cdrecord-Clone 2.01a34 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2004 Jörg Schilling
NOTE: this version of cdrecord is an inofficial (modified) release of cdrecord
      and thus may have bugs that are not present in the original version.
      Please send bug reports and support requests to <cdrtools@packages.debian.org>.
      The original author should not be bothered with problems of this version.

scsidev: 'ATA'
devname: 'ATA'
scsibus: -2 target: -2 lun: -2
Warning: Using badly designed ATAPI via /dev/hd* interface.
Linux sg driver version: 3.5.27
Using libscg version 'schily-0.8'.
scsibus1:
        1,0,0   100) 'CyberDrv' 'CW058D CD-R/RW  ' '120D' Removable CD-ROM
        1,1,0   101) 'PHILIPS ' 'DVDR824DP       ' 'P3.0' Removable CD-ROM
        1,2,0   102) *
        1,3,0   103) *
        1,4,0   104) *
        1,5,0   105) *
        1,6,0   106) *
        1,7,0   107) *
sonnenstrahl:~# 
hm.. :S



Aber wie gesagt.. meinst du echt beide IDE-Kabel wären kaputt?

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 29.12.2004 20:57:13

Da du keine scsi-ide benutzt sind die meldungen auch in Ordnung.

Es müßte

Code: Alles auswählen

 cdrecord dev=ATAPI: --scanbus 
sein.(zu spät)

Jetzt bin ich mit meinen bescheidenen kenntnissen auch erstmal am Ende. :(

Kannst du den mit einer Knoppix CD Brennen?

Vieleich hilft ein neuer Kernel?
Mal ein aptitude update && aptiuide upgrade machen.

Es gibt auch noch die Möglichkeit über konsole zu brennen.

cdrecord howto
Ich denke dev=/dev/hdc statt dev=SCSI_BUS, ID, LUN müßte gehen.


Alternativ gibts auch das Brennprogramm xcdroast.

TCA
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Domme
Beiträge: 20
Registriert: 29.10.2004 21:15:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Domme » 29.12.2004 21:42:18

Nachdem ich erst gedacht hatte xcdroast habe sich auch aufgehangen, nein zum Glück nicht.. hab aber schon runtergefahren und konnte nicht mehr testen...
Also unter Kanotix hab ich auf jedenfall schonmal mit cdrdao eine cd gebrannt:

Code: Alles auswählen

System
-----------------------
K3b Version:0.11.16 
KDE Version: 3.3.0
QT Version: 3.3.3

cdrdao
-----------------------
Cdrdao version 1.1.9 - (C) Andreas Mueller <andreas@daneb.de>
  SCSI interface library - (C) Joerg Schilling
  Paranoia DAE library - (C) Monty
Check http://cdrdao.sourceforge.net/drives.html#dt for current driver tables.
Using libscg version 'schily-0.8'
0,0,0: CyberDrv CW058D CD-R/RW Rev: 120D
Using driver: Generic SCSI-3/MMC - Version 2.0 (options 0x0010)
Burning entire 79 mins disc.
Starting write at speed 8...
Process can be aborted with QUIT signal (usually CTRL-\).
Turning BURN-Proof on
Executing power calibration...
Power calibration successful.
Writing track 01 (mode MODE1/MODE1 )...
Wrote 1 of 572 MB (Buffers 100%  98%).
[...]
Wrote 572 of 572 MB (Buffers 100%  98%).
Wrote 255383 blocks. Buffer fill min 90%/max 100%.
Flushing cache...
Writing finished successfully.

cdrdao comand:
-----------------------
/usr/bin/cdrdao write --device 0,0,0 --driver generic-mmc:0x00000010 --speed 32 -n -v 2 --force --eject --remote 18 /ramdisk/var/tmp/kde-knoppix/k3bkZO23btoc 

mkisofs
-----------------------
255383
INFO: ISO-8859-15 character encoding detected by locale settings.
 Assuming ISO-8859-15 encoded filenames on source filesystem,
 use -input-charset to override.
  0.20% done, estimate finish Wed Dec 29 21:12:56 2004
 [...] 
 99.85% done, estimate finish Wed Dec 29 21:20:16 2004
Total translation table size: 0
Total rockridge attributes bytes: 14839
Total directory bytes: 32768
Path table size(bytes): 290
Max brk space used 20000
255383 extents written (498 MB)

mkisofs comand:
-----------------------
/usr/bin/mkisofs -gui -graft-points -volid K3b data project -volset  -appid K3B THE CD KREATOR VERSION 0.11.16 (C) 2003 SEBASTIAN TRUEG AND THE K3B TEAM -publisher  -preparer K3b - Version 0.11.16 -sysid LINUX -volset-size 1 -volset-seqno 1 -sort /ramdisk/var/tmp/kde-knoppix/k3bGUH9Fa.tmp -rational-rock -hide-list /ramdisk/var/tmp/kde-knoppix/k3bVwyYIb.tmp -full-iso9660-filenames -iso-level 2 -path-list /ramdisk/var/tmp/kde-knoppix/k3bIC0gib.tmp /home/knoppix/.kde/share/apps/k3b/temp/dummydir0/ 

Antworten