Günther Ditthardt hat geschrieben:Kann das hier mal jemand nach "grafische Oberflächen" verschieben? Ich weiß nicht, wo ich meinen Kopf gehabt habe, als ich das hierher gepostet habe! Tut mir unendlich Leid.
Geht doch!? Wenn, dann eher Kernelfragen, IMHO.
chimaera hat
hier folgendes über notwendige Zutaten für Framebuffer Unterstützung geschrieben:
Code: Alles auswählen
Block Devices -> RAM disk support
Block Devices -> Loopback device support
Block Devices -> Initial RAM disk (initrd) support
Console Drivers -> Video mode selection support
Console Drives -> Frame-buffer support -> Support for frame buffer devices
Console Drives -> Frame-buffer support -> VESA VGA graphics console
Das würde doch heißen das, dass der kernel grundsätzlich mit initrd.img kompiliert werden müsste? Auf meinem sony-Schleppi läuft aber i810fb mit selbstgestricktem 2.6.9 ohne initrd.img. Auf 'nem Uralt Schleppi würde ich gerne vesafb benutzen. Meine Versuche ohne initrd.img sind bisher gescheitert. Versteh ich im zitierten Thread was falsch, oder ist chimaeras Darstellung in diesem Punkt (initrd) nicht richtig.
Grüße, Günther
Vielleicht für newbies gedacht. :) Mit der initrd stellt man ja eher sicher, dass verschiedene Treiber zu Beginnn des Bootvorgangs da sind und nicht erst als Modul nachgeladen werden. Letzteres geht beim vesafb(real mode) schlecht. Alternativ wäre da: vga=ask.
Aber grundsätzlich braucht man keine initrd. Hier ist fb fix im Kernel und hat noch nie Probleme gemacht.
Was deinen Schleppi angeht: hast du's schon mal mit nem Standard-Kernel(-image) versucht und vga=0x***?
ciao, frank
edit: +vesa