powerswitch - Stonith..

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
filou
Beiträge: 190
Registriert: 02.02.2004 21:21:40

powerswitch - Stonith..

Beitrag von filou » 22.12.2004 17:38:46

Hi,

ich benötige einen Powerswitch den ich via Skript (automatisch) steuern kann.
Hat sowas jemand schon im Einsatz, Empfehlungen, Vorschläge ??

Das Ganze soll für eine 2 Node, Master/Slave Umgebung dienen.

mfg

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 22.12.2004 18:39:15

Ich verstehe deine Frage nicht richtig. Willst du remote einen Rechner ausschalten können?

filou
Beiträge: 190
Registriert: 02.02.2004 21:21:40

Beitrag von filou » 22.12.2004 19:38:12

Hi,

nun ja, ich will / werde zwei Rechner betreiben. Einen als Master und einen als Slave. Die Dienste, die dort laufen sind u.a. MySQL und noch ein paar weitere Programme.

Der Slave ist einen 1:1 Kopie vom Master. Wenn der Slave aus irgendeinem Grund nicht mehr
ordentlich funktioniert (Hardwaredefekt), springt der Slave ein.

Da der Slave dann zum Master wird und auch ind DB nun u.a. schreiben lässt, wäre es sehr fatal wenn der Master noch "weiterlebt" Also bekommt er ein Stonith: Shoot the other node in the head. Sprich, der Strom für den Ex-Master wird vom Slave gekappt.

Also nicht remote...
Diesen Powerswitch (stonith) benötige ich nun. Habe auch schon einen bei http://www.lindy.com gesehen. Doch fehlt mir da ein bisschen die Erfahrung mit den Geräten.


Darum geht es mir: Erfahrungen, Meinungen, Empfehlungen, etc... zu solchen Powerswitchen.

mfg

Benutzeravatar
brechenmacher
Beiträge: 24
Registriert: 08.06.2004 09:01:00

Beitrag von brechenmacher » 23.12.2004 14:04:35

Wir nehmen meisstens APC's, entweder 7920 oder 7921.
Sie sind robust und fast unverwüstlich, haben über 200
davon schon in Lösungen verkauft und bisher noch keine
Probleme.

Managbar sind sie übrigens über Web/Telnet/SNMP.

Ausschalten kannst du die Ports dann entweder direkt per SNMP oder
über Stonith.

Gruss,
Sascha

filou
Beiträge: 190
Registriert: 02.02.2004 21:21:40

Beitrag von filou » 04.01.2005 19:36:22

brechenmacher hat geschrieben:Wir nehmen meisstens APC's, entweder 7920 oder 7921.
Sie sind robust und fast unverwüstlich, haben über 200
davon schon in Lösungen verkauft und bisher noch keine
Probleme.

Managbar sind sie übrigens über Web/Telnet/SNMP.

Ausschalten kannst du die Ports dann entweder direkt per SNMP oder
über Stonith.

Gruss,
Sascha
Hi Sascha,

knapp 500 Euros ist natürlich nicht schlecht. 8O Wie schaltet ihr die Dinger - über Stonith, SNMP ?? Hast du da mal Codeschnipsel...??

mfg

filou
Beiträge: 190
Registriert: 02.02.2004 21:21:40

Beitrag von filou » 10.01.2005 12:51:20

Hiho,

hab das Gerät jetzt da.

Kann auch mit

Code: Alles auswählen

 stonith -t apcmastersnmp one 
dem ersten Port den Strom abdrehen.

NUR - wie kann ich es erreichen, das der Strom wegbleibt und nicht nach x- Sekunden wiederkommt ???

mfg

Antworten