habe vor an meinen rechner ne externe platte in nem firewire wechselrahmen anzuschließen, um eine backup lösung zu realisieren.
müssen dafür spezielle module in den kernel kompiliert werden, oder funzt das auch mit dem 2.6 standardkernel?
wie wäre dann der genaue befehl fürs mounten?
mount -t reiserfs /dev/??? /backup
oder ganz anders?
wie firewire platte mounten ?
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Hi,
zuerstmal musst du das Kernelmodul für deinen FW-Controller bauen/laden etc. Es gibt ein paar unterstützte Hersteller wie Texas Instruments oder NEC. Laut Kernelquellen sollen die meisten anderen Hersteller auf diese zwei Controller setzen.
Wenn du ein fertiges Kernel-Image benutzt, solltest du mal:
Wenn du einen eigenen Kernel aus den Quellen nutzt, musst du dir die notwendigen Module übersetzen. In der config sieht das beispielsweise so aus:
wenn du dann das Modul erfolgreich geladen hast, musst du rauskriegen, wie die Hardware anzusprechen ist. Das überlass ich erstmal dir. :)
regards, frank
zuerstmal musst du das Kernelmodul für deinen FW-Controller bauen/laden etc. Es gibt ein paar unterstützte Hersteller wie Texas Instruments oder NEC. Laut Kernelquellen sollen die meisten anderen Hersteller auf diese zwei Controller setzen.
Wenn du ein fertiges Kernel-Image benutzt, solltest du mal:
versuchen.$> modprobe ieee1394
Wenn du einen eigenen Kernel aus den Quellen nutzt, musst du dir die notwendigen Module übersetzen. In der config sieht das beispielsweise so aus:
Code: Alles auswählen
...
CONFIG_IEEE1394=m
# CONFIG_IEEE1394_VERBOSEDEBUG is not set
# CONFIG_IEEE1394_OUI_DB is not set
# CONFIG_IEEE1394_EXTRA_CONFIG_ROMS is not set
# CONFIG_IEEE1394_PCILYNX is not set
CONFIG_IEEE1394_OHCI1394=m
# CONFIG_IEEE1394_VIDEO1394 is not set
CONFIG_IEEE1394_SBP2=m
# CONFIG_IEEE1394_SBP2_PHYS_DMA is not set
# CONFIG_IEEE1394_ETH1394 is not set
# CONFIG_IEEE1394_DV1394 is not set
# CONFIG_IEEE1394_RAWIO is not set
# CONFIG_IEEE1394_CMP is not set
...
regards, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Und die Devices erscheinen als /dev/sdxx . Also SCSI
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Versuchs mal mit /sbin/modinfo ieee1394
Ist der Kernel eventuell selbstkompiliert?
cat /boot/config-2.6.10 |grep 1394
Ist der Kernel eventuell selbstkompiliert?
cat /boot/config-2.6.10 |grep 1394
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Der entsprechende Befehl lautet lsmod. Der zeigt dir die geladenen Module an(manpage lesen). Weiterhin kannst du dir mal ein xterm aufmachen und eingeben:spame hat geschrieben: $> modprobe ieee1394
hab ich getan. keine ausgabe. also ist das modul vorhanden?
Code: Alles auswählen
$> tail -f -n 30 /var/log/messages
ciao, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */