Beim booten werden festplatten fehlerhaft erkannt?!?!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beim booten werden festplatten fehlerhaft erkannt?!?!

Beitrag von polysign » 21.12.2004 16:35:38

Hallo zusammen,

hab mir Debian Sarge auf einen Compaq Proliant Server DL380 installiert. Alles klappte wunderbar während der Installation. Hardware wurde auch erkannt. konnte während der Installation auch die 2 Festplatten die an meinem PCI-IDE Raid Kontroller hingen partitionieren. Klappte alles.

Das Sytem selbst hab ich auf den SCSI Raid Kontroller installiert und hab ein IDE Festplatte am PCI-IDE Kontroller als /home definiert.

Die IDE Festplatte ist 160 GB gross.

Nun nach dem neustarten erhalte ich immer Fehler wegen den Festplatten. Mit Control-D kann ich aber fortfahren und auch im /home Daten lesen und schreiben. Denke ich kann also Problemlos damit arbeiten.

Hier die Log des Boots:

Code: Alles auswählen

Tue Dec 21 16:29:44 2004: Calculating module dependencies... done.
Tue Dec 21 16:29:45 2004: Loading modules...
Tue Dec 21 16:29:45 2004:     ide-cd
Tue Dec 21 16:29:45 2004:     ide-generic
Tue Dec 21 16:29:49 2004: All modules loaded.
Tue Dec 21 16:29:49 2004: Creating device-mapper devices...done.
Tue Dec 21 16:29:49 2004: Starting raid devices:
Tue Dec 21 16:29:49 2004: mdadm: no devices found for /dev/md0
Tue Dec 21 16:29:49 2004: done.
Tue Dec 21 16:29:49 2004: Checking all file systems...
Tue Dec 21 16:29:49 2004: fsck 1.35 (28-Feb-2004)
Tue Dec 21 16:29:49 2004: fsck.ext3: Invalid argument while trying to open /dev/
md0
Tue Dec 21 16:29:49 2004: /dev/md0:
Tue Dec 21 16:29:49 2004: The superblock could not be read or does not describe
a correct ext2
Tue Dec 21 16:29:49 2004: filesystem.  If the device is valid and it really cont
ains an ext2
Tue Dec 21 16:29:49 2004: filesystem (and not swap or ufs or something else), th
en the superblock
Tue Dec 21 16:29:49 2004: is corrupt, and you might try running e2fsck with an a
lternate superblock:
Tue Dec 21 16:29:49 2004:     e2fsck -b 8193 <device>
Tue Dec 21 16:29:49 2004:
Tue Dec 21 16:29:49 2004:
Tue Dec 21 16:29:49 2004: fsck failed.  Please repair manually.
Tue Dec 21 16:29:49 2004:
Tue Dec 21 16:29:49 2004: CONTROL-D will exit from this shell and continue syste
m startup.
Tue Dec 21 16:29:49 2004:
Tue Dec 21 16:29:49 2004: Give root password for maintenance
Tue Dec 21 16:29:49 2004: (or type Control-D to continue):
Hilfe wäre grausam lieb ;) - Sonst fang ich an zu verzweifeln...

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 21.12.2004 16:48:39

hallo und herzlich willkommen im forum !

wie hast du denn deine festplatten konfiguriert ?

Code: Alles auswählen

/etc/fstab
ich beziehe mich auf deine log
mdadm: no devices found for /dev/md0
hast du den filesystem-check mal manuell gestartet ?

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 21.12.2004 17:14:19

danke für die schnelle Antowrt Snoopy.
Also hier mal meine FSTAB:

Code: Alles auswählen

Tamora:~# cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/ida/c0d0p1 /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/md0        /home           ext3    defaults        0       2
/dev/ida/c0d0p5 none            swap    sw              0       0
/dev/hde        /media/cdrom0   iso9660 ro,user,noauto  0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
Also ich hatte hier mal versucht die 2 IDE Festplatten zu einem Raid1 zusammenzusetzen. Gemountet auf /home.

Wenn ich den Check manuell starte kommt das selbe dabei raus. Und in /home kann ich immer noch schreiben und lesen gehn...

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 21.12.2004 17:15:10

Hier kann ich schreiben und lesen gehn:

Code: Alles auswählen

Tamora:~# cd /home/
Tamora:/home# ls
Tamora:/home# touch hello
Tamora:/home# ls
hello
Tamora:/home# echo muhmuhmuhmuhmuh >> hello
Tamora:/home# cat hello
muhmuhmuhmuhmuh
Tamora:/home#

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 21.12.2004 17:38:19

hi

öhmm vielleicht bin ich zu doof um das zu kapieren

in deiner bootmessage steht
Tue Dec 21 16:29:49 2004: fsck.ext3: Invalid argument while trying to open /dev/md0
Tue Dec 21 16:29:49 2004: The superblock could not be read or does not describe a correct ext2
Tue Dec 21 16:29:49 2004: filesystem. If the device is valid and it really contains an ext2
deine fstab möchte eine ext3 mounten
/dev/md0 /home ext3 defaults 0 2
im moment steh ich wohl bissi aufm schlauch deswegen :?

hast du vorgeschlagenen

Code: Alles auswählen

e2fsck -b 8193 /dev/md0
durchgeführt und der lief ebenfalls auf fehler ?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 21.12.2004 18:29:59

hiho

gut man wird evtl. ein ext2 als ext3 mounten können...aber ich denke der hund wird hier begraben sein

Code: Alles auswählen

mdadm: no devices found for /dev/md0
du hast von anfang an das raid konfiguriert oder ?
irgendwo hab ich mal gelesen, dass dann keine raidtools2 sondern mdadm genutzt wird..aber ob das von belang ist...

ich bin kein raid-spezialist...aber ich könnte mir denken, dass dem entweder einfach nur ein paar parameter oder ein paar links fehlen :?
oder dem kernel fehlt ein bisschen info

wie sehen denn die raidtab und mtab aus ?

vielleicht hilft dir auch [1]

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=156974

[edit]
dieses problem ist bekannt siehe auch [2] nur das ganze in deutsch

[2] http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=28070
[/edit]

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 21.12.2004 18:50:33

Also ich glaube nicht das es am Raid selbst liegt. Denn diese Fehlermeldungen bekam ich auch als ich das ganze ohne Raid installiert hatte.

Könnte die raidtab und die mtab erst Morgen posten, da ich nicht im Buro bin. Wobei ich nicht glaube das es daran liegt.

Danke auf jeden Fall für die Info und die Hilfe. Das System läuft ja, aber so ganz geheier ist mir dabei nicht und es ist nicht sehr gut ein System nicht remote rebooten zu können :(

EDIT: Deine Links sind gut, dennoch helfen die mir nicht sonderlich weiter, da ich ja das System auf dem CompaqArra laufen habe, und dies Problemlos. Es liegt nur an den IDE Festplatten... ausser ich kompilier mir ein neuen Kernel mit Raidtools?!?! Hab aber schon nen 2.6er Kernel drauf.

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 22.12.2004 16:15:16

Hallo nochmal. Hier hab ich mal die mtab. Raidtab hab ich nit.

Code: Alles auswählen

Tamora:/etc# cat mtab
/dev/ida/c0d0p1 / ext3 rw,errors=remount-ro 0 0
proc /proc proc rw 0 0
sysfs /sys sysfs rw 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,gid=5,mode=620 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs rw 0 0
Weis jetzt auch nicht weiter... Soll ich nun doch mir ein neues Kernel bauen?

Benutzeravatar
Feuerzwerg
Beiträge: 105
Registriert: 28.09.2002 15:29:30
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuerzwerg » 22.12.2004 16:27:48

Hallo,

du hast keine /etc/raidtab???

Dann sollte mdadm doch gar nicht erst versuchen, ein raid zu starten! ausserdem kannst du es dann auch selbstverstaendlich nicht mounten. Wenn du jetzt in /home dateien anlegst, landen die auf jeden Fall auf der root-partition.

Fährst du jetzt eigentlich auf den IDE-Platten Software-Raid oder echtes Hardware-Raid im controller?

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 22.12.2004 16:41:43

Also, im Server sind 2 Raid Kontroller:
1 Compaq SCSI Raid Kontroller auf dem das Debian System selbst drauf ist.
1 IDE Raid Kontroller der auf ner PCI Karte drauf ist. Daran sind 2 IDE Festplatten von 160 GB dran angeschlossen.

Auf dem SCSI Raid läuft das ganze Hardwaremässig im Raid5. Und die 2 IDE Festplatten hab ich während der Debian installation in ein Raid1 gesetzt.

Wo liegt nun das Problem? Also ich glaube nict das es am RAID von denen 2 IDE Festplatten liegt, da ich das problem auch hab wenn ich die 2 Festplatten einzel partitionier ohne Raid. (also Festplatte1 = 1 Partition /home, Festplatte2 = 1 Partition /blah).

Debian findet ja während der Installation meine IDE Festplatten die an der PCI Karte hängen. Ich versteh es nicht.

Benutzeravatar
Feuerzwerg
Beiträge: 105
Registriert: 28.09.2002 15:29:30
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuerzwerg » 22.12.2004 16:45:49

In deiner fstab steht, dass /dev/md0 gemountet werden soll und das ist ein softwareraid. Wenn das nicht laeuft, kann es auch nicht gemountet werden. Deshalb startet das system auch nicht durch.

Wenn du kein software-raid auf den IDE-Platten verwenden willst, solltest du also die fstab ändern (z.B. /dev/hda1 statt /dev/md0). Wenn du aber das raid verwenden willst, musst du eine /etc/raidtab erstellen, damit mdadm weiss, welche platten zum raid dazugehören.

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 22.12.2004 18:13:43

Ok, könnte das hier als Inhalt für meine raidtab helfen???

Code: Alles auswählen

Tamora:/etc# cat raidtab
raiddev         /dev/md0
raid-level             1
nr-raid-disks          2
chunk-size            64
persistent-superblock  1
nr-spare-disks         0

device         /dev/hda1
raid-disk              0

device         /dev/hdb1
raid-disk              1
Ich trau mich jetzt nicht zu rebooten. Da ich nicht am Server sitzen kann um Control-D zu drücken ;)

Benutzeravatar
Feuerzwerg
Beiträge: 105
Registriert: 28.09.2002 15:29:30
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuerzwerg » 22.12.2004 18:59:28

Das sollte gehen. Allerdings sollten die Partitionen natuerlich existieren und bestenfalls auch noch gleich gross sein ;)

Du solltest allerdings vor dem reboot das Raid erst mal mit mkraid neu aufbauen. Evtl. musst du --force verwenden.

ACHTUNG! Sofern auf den Partitionen Daten liegen, werden die natuerlich von mkraid zerstört!

Danach sollte das Raid automatisch gestartet werden. Du kannst dir den aktuellen Status in /proc/mdstat ansehen. Wenn das Raid nach dem mkraid funktioniert, sollte es auch nach nem reboot gehen. Gemountet werden kann es aber natuerlich nur, wenn es auch formatiert ist!

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 23.12.2004 14:37:21

Ok, mkraid hab ich nicht. Mus ich dafür ein neues Kernel bauen und RaidTools mit installieren???

Zur Zeit hab ich ein 2.6er SMP Kernel drauf.

Benutzeravatar
Feuerzwerg
Beiträge: 105
Registriert: 28.09.2002 15:29:30
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuerzwerg » 23.12.2004 14:56:57

Code: Alles auswählen

$ dpkg -S mkraid
raidtools2: /usr/share/man/man8/mkraid.8.gz
raidtools2: /sbin/mkraid
Du solltest also das Paket raidtools2 installieren.

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 23.12.2004 15:37:33

So, auch wenn ich nachher das Raid zum laufen bekommen sollte, werde ich dennoch mit dem Problem konfrontiert werden.

Wie schon mehrmals angegeben hatte ich diese Fehlermeldungen ja auch schon ohne das ich während der Installation ein Raid zusammengestellt hatte.

Werde wenn es nicht nochma eine neue Installation durchführen und meine 2 Festplatten ohne Raid konfigurieren. Werde dann die Festplatten in /home und /blah mounten. Die gleichen Fehlermeldungen werden dann wieder kommen :)

Da ist der Wurm drinne... :oops:

srolle
Beiträge: 325
Registriert: 09.09.2003 10:08:13
Wohnort: Zeitz (bei Leipzig)

Beitrag von srolle » 23.12.2004 16:08:29

Der Wurm scheint folgender zu sein:

Du hast wahrscheinlich auf den Partitionen ein ext2-Dateisysteme angelegt und versucht diese nun mit ext3 zu mounten. Dies funktioniert so aber nicht, da Du mit Deinem Eintrag in der fstab ext3 eingetragen hast. Linux versucht daraufhin ext3 mit Journaling (Standardoption) zu starten. Jedoch hat ext2 kein Journaling von Haus aus.

Um dies zu beheben, kannst Du in der fstab ext3 durch ext2 ersetzen, das Journal von ext3 auszuschalten (noload) oder durch:

Code: Alles auswählen

tune2fs -j /dev/hdaXXX
auf dem ext2 ein Journal anlegen.

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 23.12.2004 17:10:34

Hallo und erstmal Danke für all eure hilfe und Anregungen.
Ich hab nun die 2 Festplatten die am IDE Kontroller (PCI Karte) hängen anders konfiguriert. Kein Raid mehr!!!

1. festplatte soll als /homesites gemounted werden
2. Festplatte soll als /homebackup gemounted werden

Dachte ich versuchs noma ohne Raid.

Hier meine Bootlog:

Code: Alles auswählen

Thu Dec 23 18:00:33 2004: bootlogd.
Thu Dec 23 18:00:33 2004: null symbol found
Thu Dec 23 18:00:33 2004: Activating swap.
Thu Dec 23 18:00:33 2004: Checking root file system...
Thu Dec 23 18:00:33 2004: fsck 1.35 (28-Feb-2004)
Thu Dec 23 18:00:33 2004: /: clean, 16705/2121600 files, 122055/4241160 blocks
Thu Dec 23 18:00:34 2004: System time was Thu Dec 23 17:00:34 UTC 2004.
Thu Dec 23 18:00:34 2004: Setting the System Clock using the Hardware Clock as reference...
Thu Dec 23 18:00:36 2004: System Clock set. System local time is now Thu Dec 23 17:00:36 UTC 2004.
Thu Dec 23 18:00:37 2004: Calculating module dependencies... done.
Thu Dec 23 18:00:37 2004: Loading modules...
Thu Dec 23 18:00:37 2004:     ide-cd
Thu Dec 23 18:00:37 2004:     ide-generic
Thu Dec 23 18:00:41 2004: All modules loaded.
Thu Dec 23 18:00:42 2004: Creating device-mapper devices...done.
Thu Dec 23 18:00:42 2004: Checking all file systems...
Thu Dec 23 18:00:42 2004: fsck 1.35 (28-Feb-2004)
Thu Dec 23 18:00:42 2004: fsck.ext2: No medium found while trying to open /dev/hda1
Thu Dec 23 18:00:42 2004: /dev/hda1:
Thu Dec 23 18:00:42 2004: The superblock could not be read or does not describe a correct ext2
Thu Dec 23 18:00:42 2004: filesystem.  If the device is valid and it really contains an ext2
Thu Dec 23 18:00:42 2004: filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock
Thu Dec 23 18:00:42 2004: is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock:
Thu Dec 23 18:00:42 2004:     e2fsck -b 8193 <device>
Thu Dec 23 18:00:42 2004:
Thu Dec 23 18:00:42 2004: fsck.ext2: No such device or address while trying to open /dev/hdc1
Thu Dec 23 18:00:42 2004: Possibly non-existent or swap device?
Thu Dec 23 18:00:42 2004:
Thu Dec 23 18:00:42 2004: fsck failed.  Please repair manually.
Thu Dec 23 18:00:42 2004:
Thu Dec 23 18:00:42 2004: CONTROL-D will exit from this shell and continue system startup.
Thu Dec 23 18:00:42 2004:
Thu Dec 23 18:00:42 2004: Give root password for maintenance
Thu Dec 23 18:00:42 2004: (or type Control-D to continue):
Thu Dec 23 18:01:06 2004: Setting kernel variables ...
Thu Dec 23 18:01:06 2004: ... done.
Thu Dec 23 18:01:06 2004: Mounting local filesystems...
Thu Dec 23 18:01:06 2004: mount: /dev/hdc1 is not a valid block device
Thu Dec 23 18:01:06 2004: mount: No medium found
Thu Dec 23 18:01:06 2004: Cleaning /tmp /var/run /var/lock.
Thu Dec 23 18:01:06 2004: Detecting hardware: e100 8139too siimage cpqarray ide_scsi
Thu Dec 23 18:01:07 2004: Loading e100 module.
Thu Dec 23 18:01:08 2004: Loading 8139too module.
Thu Dec 23 18:01:08 2004: Loading siimage module.
Thu Dec 23 18:01:10 2004: Skipping already loaded module cpqarray.
Thu Dec 23 18:01:10 2004: Loading ide_scsi module.
Thu Dec 23 18:01:11 2004: Running 0dns-down to make sure resolv.conf is ok...done.
Thu Dec 23 18:01:11 2004: Cleaning: /etc/network/ifstate.
Thu Dec 23 18:01:11 2004: Starting hotplug subsystem:
Thu Dec 23 18:01:11 2004:    input
Thu Dec 23 18:01:11 2004:      evbug: blacklisted
Thu Dec 23 18:01:11 2004:      evdev: loaded successfully
Thu Dec 23 18:01:11 2004:      evbug: blacklisted
Thu Dec 23 18:01:11 2004:      evdev: already loaded
Thu Dec 23 18:01:11 2004:    input    [success]
Thu Dec 23 18:01:11 2004:    isapnp
Thu Dec 23 18:01:11 2004:    isapnp   [success]
Thu Dec 23 18:01:11 2004:    net
Thu Dec 23 18:01:11 2004:    net      [success]
Thu Dec 23 18:01:11 2004:    pci
Thu Dec 23 18:01:12 2004:      sworks-agp: loaded successfully
Thu Dec 23 18:01:13 2004:      sworks-agp: already loaded
Thu Dec 23 18:01:14 2004:      sym53c8xx: loaded successfully
Thu Dec 23 18:01:14 2004:      cpqarray: already loaded
Thu Dec 23 18:01:15 2004:      eepro100: loaded successfully
Thu Dec 23 18:01:15 2004:      e100: already loaded
Thu Dec 23 18:01:15 2004:      ignoring pci display device on 00:03.0
Thu Dec 23 18:01:17 2004:      siimage: already loaded
Thu Dec 23 18:01:19 2004:      serverworks: loaded successfully
Thu Dec 23 18:01:20 2004:      8139too: already loaded
Thu Dec 23 18:01:20 2004:      8139cp: loaded successfully
Thu Dec 23 18:01:20 2004:    pci      [success]
Thu Dec 23 18:01:20 2004:    usb
Thu Dec 23 18:01:21 2004:    usb      [failed]
Thu Dec 23 18:01:21 2004: done
Thu Dec 23 18:01:21 2004: Setting up IP spoofing protection: rp_filter.
Thu Dec 23 18:01:21 2004: Configuring network interfaces...Internet Software Consortium DHCP Client 2.0pl5
Thu Dec 23 18:01:21 2004: Copyright 1995, 1996, 1997, 1998, 1999 The Internet Software Consortium.
Thu Dec 23 18:01:21 2004: All rights reserved.
Thu Dec 23 18:01:21 2004:
Thu Dec 23 18:01:21 2004: Please contribute if you find this software useful.
Thu Dec 23 18:01:21 2004: For info, please visit http://www.isc.org/dhcp-contrib.html
Thu Dec 23 18:01:21 2004:
Thu Dec 23 18:01:22 2004: Listening on LPF/eth0/00:50:8b:ee:cd:3b
Thu Dec 23 18:01:22 2004: Sending on   LPF/eth0/00:50:8b:ee:cd:3b
Thu Dec 23 18:01:22 2004: Sending on   Socket/fallback/fallback-net
Thu Dec 23 18:01:22 2004: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
Thu Dec 23 18:01:23 2004: DHCPOFFER from 192.168.123.253
Thu Dec 23 18:01:25 2004: DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
Thu Dec 23 18:01:25 2004: DHCPACK from 192.168.123.253
Thu Dec 23 18:01:25 2004: bound to 192.168.123.5 -- renewal in 43200 seconds.
Thu Dec 23 18:01:25 2004: done.
Thu Dec 23 18:01:25 2004: ^[]RSetting up general console font... Setting up per-VC ACM's: /dev/tty1 (iso15), /dev/tty2 (iso15), /dev/tty3 (iso15), /dev/tty4 (iso15), /dev/tty5 (iso15), /dev/tty6 (iso15), done.
Thu Dec 23 18:01:26 2004: ^[[9;30]^[[14;30]
Thu Dec 23 18:01:26 2004: Setting the System Clock using the Hardware Clock as reference...
Thu Dec 23 18:01:27 2004: System Clock set. Local time: Thu Dec 23 18:01:27 CET 2004
Thu Dec 23 18:01:27 2004:
Thu Dec 23 18:01:27 2004: Initializing random number generator...done.
Thu Dec 23 18:01:27 2004: Recovering nvi editor sessions... done.
Thu Dec 23 18:01:27 2004: INIT: Entering runlevel: 2
Thu Dec 23 18:01:27 2004: Starting system log daemon: syslogd.
Thu Dec 23 18:01:27 2004: Starting kernel log daemon: klogd.
Thu Dec 23 18:01:28 2004: Starting MTA: exim4.
Thu Dec 23 18:01:28 2004: Starting internet superserver: inetd.
Thu Dec 23 18:01:29 2004: Starting OpenBSD Secure Shell server: sshd.
Thu Dec 23 18:01:29 2004: Starting deferred execution scheduler: atd.
Thu Dec 23 18:01:29 2004: Starting periodic command scheduler: cron.
Ich hab auch in der fstab ext3 auf ext2 geändert. Ohne Erfolg!!!
Während dem booten (was iirgendwie nicht in der Bootlog steht) sehe ich auch das erst sp$ter die 2 Festplatten an meinem IDE Kontroller erkannt werden. Kann es villeciht auch daran liegen??? Danke nochmals für die Hilfe.

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 23.12.2004 17:12:41

Hier noma meine fstab wie sie zur Zeit aussieht:

Code: Alles auswählen

Tamora:~# cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/ida/c0d0p1 /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hdc1       /homebackup     ext2    defaults        0       2
/dev/hda1       /homesites      ext2    defaults        0       2
/dev/ida/c0d0p5 none            swap    sw              0       0
/dev/hde        /media/cdrom0   iso9660 ro,user,noauto  0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0

srolle
Beiträge: 325
Registriert: 09.09.2003 10:08:13
Wohnort: Zeitz (bei Leipzig)

Beitrag von srolle » 23.12.2004 17:20:22

Daran koennte es liegen. Kannst Du die Partitionen per Hand mounten wenn das System gestartet ist?

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 23.12.2004 17:25:07

Während dem booten versucht er das CDRom Laufwerk was onboard am IDE0 hängt als /dev/hda zu mounten und darin das FileSystem zu checken. Was ja dann aber iso9660 ist.

Kann da was bei der Installation von Debian schief gegangen sein? In der fstab sieht es ja aus als sei das CD-Rom Laufwerk auf hde und nicht auf hda...

Was nun?

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 23.12.2004 17:30:59

Beim Manuellen mounten von /dev/hda in /homesites passiert folgendes:

Code: Alles auswählen

Tamora:~# mount /dev/hda /homesites
mount: block device /dev/hda is write-protected, mounting read-only
Tamora:~# cd /homesites/
Tamora:/homesites# ls
debian  dists  doc  install  isolinux  md5sum.txt  pics  pool  README.html  README.mirrors.html  README.mirrors.txt  README.txt  tools
Tamora:/homesites#
Im CD-Rom Laufwerk liegt die Debian Installer CD ;)

srolle
Beiträge: 325
Registriert: 09.09.2003 10:08:13
Wohnort: Zeitz (bei Leipzig)

Beitrag von srolle » 23.12.2004 17:33:51

Mounte mal /medai/cdrom0 und schau mal in die /proc/partitions.

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 23.12.2004 17:44:33

Bekomme das CDRom so nicht gemounted:

Code: Alles auswählen

Tamora:/# cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/ida/c0d0p1 /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hdc1       /homebackup     ext2    defaults        0       2
/dev/hda1       /homesites      ext2    defaults        0       2
/dev/ida/c0d0p5 none            swap    sw              0       0
/dev/hde        /media/cdrom0   iso9660 ro,user,noauto  0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
Tamora:/# mount -t iso9660 /dev/hde /media/cdrom0
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hde,
       or too many mounted file systems
Tamora:/#
Und hier die partitions file in proc:

Code: Alles auswählen

Tamora:/# cat /proc/partitions
major minor  #blocks  name

  72     0   17760240 ida/c0d0
  72     1   16964640 ida/c0d0p1
  72     2          1 ida/c0d0p2
  72     3      36704 ida/c0d0p3
  72     5     758864 ida/c0d0p5
  22     0  160086528 hdc
  22     1  160079661 hdc1
  33     0  160086528 hde
  33     1  160079661 hde1
Tamora:/#

polysign
Beiträge: 35
Registriert: 21.12.2004 14:48:10
Kontaktdaten:

Beitrag von polysign » 23.12.2004 18:09:04

Also nach paar tests und bissel unüberlegtes rumtippen auf meiner Tastatur hab ich paar Sachan rausgefunden.

/dev/hda ist mein CDRom Laufwerk
/dev/hdc und /dev/hde sind meine 2 Festplatten am IDE Kontroller.

Nun kann ich manuell auch diese 2 Festplatten mounten und hab so die fstab umgeschrieben:

Code: Alles auswählen

Tamora:~# cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/ida/c0d0p1 /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hda1       /media/cdrom0   iso9660 ro,user,noauto  0       0
/dev/ida/c0d0p5 none            swap    sw              0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
/dev/hdc1       /homesites      ext3    defaults        0       0
/dev/hde1       /homebackup    ext3    defaults        0       0
Nur die 2 Festplatten mounted mir das System noch nicht automatisch. Nur manuell. Wieso weis ich aber nicht.

Antworten