Reicht ATA Raid oder ist SerialATA Raid weitaus besser?

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
magicS
Beiträge: 25
Registriert: 20.11.2004 20:16:12

Reicht ATA Raid oder ist SerialATA Raid weitaus besser?

Beitrag von magicS » 16.12.2004 20:15:13

Hallöchen!

Ich habe vor mir in 2 Wochen einen neuen Computer zusammen zu stellen.

Als Grundlage soll vorraussichtlich das Gigabyte K8NSPro dienen, welches einen normalen "GigaRAID ATA 133 RAID controller" sowie 4 SerialATA anschlüsse bietet.

Dazu werden warscheinlcih noch HDD's gekauft, welche ich in einem RAID 0+1 verbund zusammen schließen möchte.

Meine eigentliche Frage ist nun wie schnell / langsam normales ATA Raid unter linux im vergleich zu SerialATA Raid ist.
ATA Raid würde mir Preislich sehr entgegen kommen, da ich dann meine bisherige 160GB Platte weiter verwenden könnte und so eine Platte weniger kaufen müßte.

Allerdings habe ich gelesen, dass unter linux ATA Raid treiber leider keine DMA unterstützung zulassen, da diese eine direkte SCSI emulation benutzen.

Hat einer zufälligerweise erfahrungen mit ATA Raid unter linux und weiß wie performant das ganze ist?

Ach ja, der ATA Raid kontroler sollte ein "ITE 8212" sein.

MfG
magicS

klinsebaer
Beiträge: 12
Registriert: 17.12.2004 00:04:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von klinsebaer » 17.12.2004 00:39:29

Falsches Forum?

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 17.12.2004 14:57:16

klinsebaer hat geschrieben:Falsches Forum?
Denk schon. Daher von Dateiserver verschoben.

Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
daeron
Beiträge: 374
Registriert: 06.09.2004 16:43:48
Wohnort: Bremen

Beitrag von daeron » 17.12.2004 17:37:10

Nach allem, was ich bisher zu dem Thema gelesen habe, ist derzeit S-ATA noch nicht merklich besser/schneller als ATA. Insofern wird das bezogen auf RAID auch ähnlich sein, denke ich. Ich selbst habe eine S-ATA Platte (für die zweite fürs RAID fehlt noch das Geld :)) - und kann bei sonst gleichen Bedingungen keinen Unterschied zu einer ATA-Platte feststellen...

Antworten