Tastaturproblem (kein tippen mehr möglich) *gelöst*

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
gloom
Beiträge: 272
Registriert: 30.07.2004 15:31:40
Wohnort: Berlin

Tastaturproblem (kein tippen mehr möglich) *gelöst*

Beitrag von gloom » 05.12.2004 00:59:53

Hab irgendwie großen Mist anscheinend gebaut. Ich wollte ein anderes Tastaturlayout (das ich im Internet/hier im Forum gelesen hab) ausprobieren. Hab das File in den richtigen Ordner reingeschoben und es dann mit einem

Code: Alles auswählen

setxkbmap dvorak de_neo
zum laufen gebracht....ging soweit auch alles gut. Hab dann zum Ende der Sitzung wieder umgestellt mit einem

Code: Alles auswählen

setxkbmap de
Jetzt ist heute leider nach einem Start das Unglück passiert:
Anmelduen unter gdm funktioniert soweit wunderbar, jedoch sobald gnome startet kann ich auf meiner Tastatur nicht mehr tippen. Der Curer ändert sich beim Tastendruck (in der Konsole von schwarzen Block in schwarz umrandeten-weißen Block bei Tastendruck), aber keine Zeichen erscheinen mehr auf den Bildschrim. Dies ist nur bei den Benutzer so, glücklicherwesie hat es sich bei anderen Benutzern nicht geändert....
Weiss jmd wie ich das wieder beheben kann ... unter den eigentlich betroffenen Nutzer sieht es ziemlich mau aus, da ich nichts eingeben kann. Anmelden unter anderen Benutzer, dann su Benutzer und setxkbmap de wirft nen fehler heraus

Code: Alles auswählen

Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified

Cannot open display ":0.0"
...bin ratlos, weiß auch nicht mit welchen stichwort ich unter google suchen soll

Markus
Zuletzt geändert von gloom am 05.12.2004 20:46:44, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
gloom
Beiträge: 272
Registriert: 30.07.2004 15:31:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von gloom » 05.12.2004 15:26:03

so, bin leider immer noch nicht viel weiter. Hab jetzt folgende Informationen durch einen kleinen Umweg herausgefunden

(Umweg: mit funktionierenden-Benutzer Textdatei erstellt mit Befehlen, die ich dann mit den Problem-Benutzer geöffnet hab und mit der Maus ins terminalfenster reinkopiert hab).

So also die Ausgabe von "xev" ist nicht identisch(!) mit den funktionierenden Benutzer beim Druck einer Taste.
funktioniernder Benutzer:

Code: Alles auswählen

KeyPress event, serial 26, synthetic NO, window 0x2200001,
    root 0x48, subw 0x0, time 1755412, (648,144), root:(652,192),
    state 0x0, keycode 41 (keysym 0x66, f), same_screen YES,
    XLookupString gives 1 bytes:  "f"
und defekter Benutzer:

Code: Alles auswählen

FocusIn event, serial 21, synthetic NO, window 0x2200001,
    mode NotifyUngrab, detail NotifyAncestor

KeymapNotify event, serial 21, synthetic NO, window 0x0,
    keys:  2   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0
           0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0

FocusOut event, serial 21, synthetic NO, window 0x2200001,
    mode NotifyGrab, detail NotifyAncestor
Ein zweiter Test der Vergleich der ausgabe von "xmodmap -pk" ergibt beim Überfliegen die gleiche Ausgabe.

Vielleicht hilft ja die neue Erkenntnis irgendjemand für einen Tipp, wie ich weiter machen kann oder vielleicht weiss jmd welche Datei(en) ich von den funktioniernden benutzer kopieren soll, um den anderen benutzer wiederherzustellen. Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Markus

Benutzeravatar
gloom
Beiträge: 272
Registriert: 30.07.2004 15:31:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von gloom » 05.12.2004 20:46:00

Jaaaaaa, es geht wieder...war mehr Zufall als Verstand. Nach Versuch der Änderung der Tastenkombinationen unter Gnome ging es auf einmal wieder. keine Ahnung wieso, hoffe das tritt nicht wieder auf...

Asymptote
Beiträge: 127
Registriert: 05.09.2004 20:17:43
Wohnort: Hamburg

de_neo Tastatur-Praxis-Berich

Beitrag von Asymptote » 09.12.2004 00:40:25

Also ich habe mir vor zwei Wochen die Tastatur auf de_neo umgestellt, und wollte einfich mal posten, dass man recht schnell damit klar kommt.
Ich habe subjektiv das Gefühl schneller schreiben zu können -- zwar nicht ganz so schnell wie mit qwertz, aber damit habe ich ja auch die ganzen Jahre geschrieben :-) --, da die Tasten aesnrtd auf der Grundlinie sitzen und man die Finger also nicht so weit bewegen muss.
Man merkt, dass eine nach außen gebogene Tastatur (so ne ergonomische) hier nochmal einen Vorteil bringen würde (ist aber unabhängig von Tastaturart).
Also: Kann nur empfehlen es damit auszuprobieren. Habe jetzt auch endlich eine direkte Taste für \ (dann muss man aber die Datei noch ein wenig editieren).

Gruß, Asymptote

P.S.: Anstrengend war nur die alten Buchstaben aus den Tasten rauszuschleifen :-) (Das umstecken war nicht so gut, da sich dann teilweise die Tasten deutlich in der Höhe unterscheiden). Dannach kann man dann so Rubbelbuchstaben raufmachen und mit Klarlack (bei mir gings auch mit Acryl-Bindemittel) überziehen, damit die nicht gleich wieder abgerubbelt sind.

P.P.S.: Hier die zugehörige Internetseite: http://pebbles.schattenlauf.de/layout/

Antworten