debian sid, pundit-r, 2.6.10-rc3 s-ata festplatte
debian sid, pundit-r, 2.6.10-rc3 s-ata festplatte
hallo,
habe hier ein frisch mit dem debian-installer aufgesetztes debian-sid auf einem asus pundit-r. als festplatte kommt nur eine s-ata platte zum einsatz. nach der installation wird die platte im system als /dev/hdc angezeigt, also mit den ide-sata-treibern geladen!!
wollte nun den neuen 2.6.10-rc3 aufsetzen und als s-ata treiber die libata nutzen (d.h. scsi-subsystem)!! leider funktioniert das bis jetzt nicht wirklich gut! habe die scsi-treiber alle in den kernel kompiliert!! beim booten bricht der rechner mit einem kernel-panic ab
"kernel panic - not syncing: VFS - unable to mount root fs on unknown block(8,1)."
einträge in lilo.conf, /etc/fstab sind auf /dev/sda1 umgestellt!! leider kann er trotzdem nicht die root-partition mounten!!
was könnte das problem sein?
gruss + danke
andré
habe hier ein frisch mit dem debian-installer aufgesetztes debian-sid auf einem asus pundit-r. als festplatte kommt nur eine s-ata platte zum einsatz. nach der installation wird die platte im system als /dev/hdc angezeigt, also mit den ide-sata-treibern geladen!!
wollte nun den neuen 2.6.10-rc3 aufsetzen und als s-ata treiber die libata nutzen (d.h. scsi-subsystem)!! leider funktioniert das bis jetzt nicht wirklich gut! habe die scsi-treiber alle in den kernel kompiliert!! beim booten bricht der rechner mit einem kernel-panic ab
"kernel panic - not syncing: VFS - unable to mount root fs on unknown block(8,1)."
einträge in lilo.conf, /etc/fstab sind auf /dev/sda1 umgestellt!! leider kann er trotzdem nicht die root-partition mounten!!
was könnte das problem sein?
gruss + danke
andré
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
scsi und /dev/hdc passt wohl nicht so richtig. Wenn dann wäre /dev/sda wohl passender. Würde es erst mal mit nem Grub auf Diskette versuchen der ist da etwas flexibler. Und auch die fstab angepasst.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
hi,
ja, wie schon gesagt, in lilo.conf "root=/dev/sda1" und in /etc/fstab auch die /dev/sda1 eingetragen. mit kernel-option meinst du mit "append="?
mit grub hab ich das auch schon probiert, aber funzt auch nicht!! das problem ist ja das ich nicht mal weiss, ob dieses libata und scsi-zeugs überhaupt funktioniert, d.h. ob er das ding überhaupt als /dev/sda erkennt!!! wie kann ich das denn herausfinden??
gruss
andi
ja, wie schon gesagt, in lilo.conf "root=/dev/sda1" und in /etc/fstab auch die /dev/sda1 eingetragen. mit kernel-option meinst du mit "append="?
mit grub hab ich das auch schon probiert, aber funzt auch nicht!! das problem ist ja das ich nicht mal weiss, ob dieses libata und scsi-zeugs überhaupt funktioniert, d.h. ob er das ding überhaupt als /dev/sda erkennt!!! wie kann ich das denn herausfinden??
gruss
andi
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Aber die lilo.conf anpassen alleine reicht ja nicht. Man muß ihn ja mit Lilo laufen lassen. Und ob die Platte wirklich als /dev/sda erkannt wird wird vermutlich nur mit einem netinst.iso herausfinden können,. Ne andere Möglichkeit wüßte ich jetzt nicht.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 04.12.2004 22:28:15, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
hi,
also nach dem ändern von lilo.conf hab ich natürlich noch lilo ausgeführt, klar!! das problem bei der netinst ist, das es keine gibt, in der die libata genutzt wird, d.h. die s-ata platten werden über den ide-teil angesprochen, oder kennt ihr ein live-linux oder so mit scsi-s-ata-support??
werde das mit grub nochmal testen!!
gruss
hazel
also nach dem ändern von lilo.conf hab ich natürlich noch lilo ausgeführt, klar!! das problem bei der netinst ist, das es keine gibt, in der die libata genutzt wird, d.h. die s-ata platten werden über den ide-teil angesprochen, oder kennt ihr ein live-linux oder so mit scsi-s-ata-support??
werde das mit grub nochmal testen!!
gruss
hazel
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die aktuelleren netinst.iso sollten eingentlch alle eine SATA Platte als SCSI ansprechen. Mit aktueller meine ich die , mit Kernel 2.6.8 . Denn ab Kernel 2.6.8 kann ich per Option bestimmen ob ein der IDE Treiber auch die SATA platten unter seine Fuchtel nimmt. Und die ist bei den 2.6.8 Kerneln von Debian deaktiviert. Es ging zwar auch mit einem 2.6.7 Kernel , da gab es es diese Option zwar noch nicht, dafür mußte man sich dann eine Intrd basteln damit es funktionierte.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
hi,
hab das problem zwar nicht gelöst, denn dieser sata chip im pundit ist nur ein pseudo marvel a-ata2s-ata umsetzer, der sich mit linux oder gar libata nicht verträgt, naja, werd' den pundit wieder verkaufen!!
bzgl. debian netinstall wird die s-ata unterstützung jedenfalls beim 2.6.8.1er kernel über den ata teil gemacht und nicht via scsi!!
gruss
hazel
hab das problem zwar nicht gelöst, denn dieser sata chip im pundit ist nur ein pseudo marvel a-ata2s-ata umsetzer, der sich mit linux oder gar libata nicht verträgt, naja, werd' den pundit wieder verkaufen!!
bzgl. debian netinstall wird die s-ata unterstützung jedenfalls beim 2.6.8.1er kernel über den ata teil gemacht und nicht via scsi!!
gruss
hazel
puh, hab ich ja richtig Schwein gehabt. Hab auch nen pundit-r aber ne normale ide-festplatte und keine s-ata... aber das Gerät scheint insgesamt nicht so besonders mit Linux zusammen zu laufen z.b. Cardreader, Netzwerkkarte ...hazel2k2 hat geschrieben:hi,
hab das problem zwar nicht gelöst, denn dieser sata chip im pundit ist nur ein pseudo marvel a-ata2s-ata umsetzer, der sich mit linux oder gar libata nicht verträgt, naja, werd' den pundit wieder verkaufen!!
Das hilft dem Thread an sich zwar nicht viel weiter, aber da der punidt ja nun eh verkauft wird...
So ist es bei mir am nForce2 Board mit nv_sata und Debian Installer RC2 sowie dem Daily von Vorgestern des Installers des kommenden Ubuntu Releases (ebenfalls debian-installer).
Ubuntu habe ich einfach mal aus Jux - oder eher Frust - installiert um zu sehen wie im kommenden Release SATA und IDE auf meinem nForce2 gehandelt werden. Nachdem dann DMA ebenso wie in Debian selbst nicht ging und mich auch noch der GNOME Desktop angrinste wurds mir dann aber zuviel...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
KBDCALLS hat geschrieben:Die aktuelleren netinst.iso sollten eingentlch alle eine SATA Platte als SCSI ansprechen.
Ich kann nur bestätigen das 'neuere' debian-installer SATA Platten an "unterstützten Chipsets" (das mal als Einschränkung) via SCSI Subsystem einbinden.hazel2k2 hat geschrieben:bzgl. debian netinstall wird die s-ata unterstützung jedenfalls beim 2.6.8.1er kernel über den ata teil gemacht und nicht via scsi!!
So ist es bei mir am nForce2 Board mit nv_sata und Debian Installer RC2 sowie dem Daily von Vorgestern des Installers des kommenden Ubuntu Releases (ebenfalls debian-installer).
Ubuntu habe ich einfach mal aus Jux - oder eher Frust - installiert um zu sehen wie im kommenden Release SATA und IDE auf meinem nForce2 gehandelt werden. Nachdem dann DMA ebenso wie in Debian selbst nicht ging und mich auch noch der GNOME Desktop angrinste wurds mir dann aber zuviel...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
hi,
also ich hab jetzt zwar ein neues board, aber immernoch das gleiche problem mit dem scsi-sata-treiber!!
also das die neuen netinstalls scsi via libata realisieren stimmt, er erkennt in der hardware erkennung auch meinen controller und die platte!!!
das board ist ein asus p4p800-vm also mit intel-sata-controller!!
habe in den laufenden kernel auch alles bzgl. scsi-sata reinkompiliert aber beim booten mit "linux root=/dev/sda3" kommt ständig die kernel panic!! das ist echt abartig! die sache ist die, das wenn ich mit der woody-cd boote der 2.4er kernel via rescbf24 diesen sata-intel-bug hat und alle halbe sekunden auf die console einen error schreibt, was das arbeiten unmöglich macht, weil sofort alles auf dem screen überschrieben wird!! editier so mal ne .config!!
hat noch jemand ne' idee bzgl. der sata geschichte??
gruss
hazel
also ich hab jetzt zwar ein neues board, aber immernoch das gleiche problem mit dem scsi-sata-treiber!!
also das die neuen netinstalls scsi via libata realisieren stimmt, er erkennt in der hardware erkennung auch meinen controller und die platte!!!
das board ist ein asus p4p800-vm also mit intel-sata-controller!!
habe in den laufenden kernel auch alles bzgl. scsi-sata reinkompiliert aber beim booten mit "linux root=/dev/sda3" kommt ständig die kernel panic!! das ist echt abartig! die sache ist die, das wenn ich mit der woody-cd boote der 2.4er kernel via rescbf24 diesen sata-intel-bug hat und alle halbe sekunden auf die console einen error schreibt, was das arbeiten unmöglich macht, weil sofort alles auf dem screen überschrieben wird!! editier so mal ne .config!!
hat noch jemand ne' idee bzgl. der sata geschichte??
gruss
hazel