usb und kernel-2.4.x

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
guennid

usb und kernel-2.4.x

Beitrag von guennid » 02.12.2004 19:59:09

Mit kernel 2.6.9 und usb komm ich (ohne udev) ganz gut zurecht: Wenn ich an meinem Schleppi den Stick gegen das Floppy austausche und die devices nicht mehr stimmen, lasse ich hotplug laufen und dann ist alles wieder paletti. Das floppy hängt an /dev/sda, der Stick an /dev/sda1.
Wegen dosemu kann ich aber z.Z. nicht auf 'nen 2.4 er kernel verzichten (2.4.27, Eigenbau). Und hier gibt's massive Probleme mit usb.
Wenn hotplug läuft, komm ich mit usb überhaupt nicht zurecht. Wie kann ich verhindern, dass hotplug beim Booten ausgeführt wird.
Läuft hotplug nicht - das tut es zur Zeit nur, wenn ich's vorübergehend deinstalliere - dann ist usb nur mountbar, wenn das entsprechende usb-Teil bereits beim Booten eingesteckt war. Der Stick hängt dann wie gehabt an sda1, das Floppy jetzt aber an hdd. Immerhin funktioniert das.
Sehe ich richtig, dass ich usb-storage brauche? wenn ich das lade, wird es von hotplug sofort wieder rausgeworfen. ide-scsi hab'ich nicht aktiviert. Ich ging bisher davon aus, dass dass bei diesem kernel nicht mehr nötig sei

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.12.2004 20:17:42

Hotplug stoppen läßt mit /etc/init.d/hotplug stop

Es gibt auch noch update-rc.d mit dem man die Links zu den Startscripten bearbeiten kann in den eunzelnen Runleveln.

Und wenn der Kernel neu genug ist braucht man fürs Brenn keine IDE-SCSI Emulatiaon . Und usb-storage wird wird für einen USB-stick gebraucht, und SCSI. Kannst usbcore aber schon in der /etc/modules mitladen , dann ist man von Hotplug unabhängig. Habe ich ne Zeitlang auch so gemacht, aber udev besteht leider auf Hotplug :-(
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Beitrag von guennid » 02.12.2004 22:07:17

Danke für deine Hilfe
Und wenn der Kernel neu genug ist, braucht man fürs Brennen keine IDE-SCSI Emulatiaon
Ich brauche 2.4, sonst funktioniert dosemu nicht. Um Brennen geht's nicht. Die ide-scsi Idee bring' ich nur ins Spiel, weil ich die beiden usb-Teile bisher mit 'nem 2.4er nicht zum Laufen gekriegt habe.
Hotplug stoppen läßt mit /etc/init.d/hotplug stop
Ist mir klar. Aber ich müsste verhindern, dass das Teil beim Booten gestartet wird. Ich hab sowas bisher mit rcconf statt mit update-rc.d geregelt, aber da find' ich keinen Eintrag für hotplug.

Grüße, Günther

Antworten