Hi,
ich hab mal ein paar Fragen und zwar hab ich mir nen neuen Kernel gebacken "2.6.8" jetzt fehlen mir aber leider manchmal Module wie z.b. depmod und lnsmod und andere. ich hab die config vom alten kernel geladen und nichts bei menuconfig gelöscht, nur hinzugefuegt. trotzdem fehlen die. Was mach ich jetzt am besten?
könnte ich nicht eigentlich meinen PC mit Knoppix starten, dann da sehen, welche module Knoppix für mein System verwendet und diese dann auch verwenden? wie kann man das nachschauen. da mein PC mit Knoppix einwandfrei läuft. Oder könnte ich sogar die Config von dem Kernel nehmen?
Woher weiss ich eigentlich was für module ich brauche? wie stellt man seinen kernel optimal für seine vorgaben ein? gibt es da irgendwelche Links? hab noch nichts konkretes gefunden.
Danke schonmal für eure Hilfe
neuer Kernel - Module fehlen etc.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 21.02.2004 20:05:23
- Wohnort: St. Michaelisdonn
-
Kontaktdaten:
- cliff99
- Beiträge: 189
- Registriert: 23.06.2004 18:06:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
"Insmod" und "debmod" sind wenn ich mich nicht total irre keine Kernel-Module sondern gehören zu den modutils.
Hast du evtl. "make modules_install" vergesen?
Ein HOWTO zur Kernelkonfiguration ist z.B. hier:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=161878.
Einen Knoppix-Kernel zu nehmen ist natürlich das Gegenteil von auf sein System optimieren. Du kannst natürlich die Knoppix-Config nehmen, allerdings hat der bestimmt andere Patches als der normale Debian-Kernel. Was genau willst du denn mit dem selbstgebackenen Kernel erreichen, was eine standard Debian-Kernel nicht kann?
Hast du evtl. "make modules_install" vergesen?
Ein HOWTO zur Kernelkonfiguration ist z.B. hier:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=161878.
Einen Knoppix-Kernel zu nehmen ist natürlich das Gegenteil von auf sein System optimieren. Du kannst natürlich die Knoppix-Config nehmen, allerdings hat der bestimmt andere Patches als der normale Debian-Kernel. Was genau willst du denn mit dem selbstgebackenen Kernel erreichen, was eine standard Debian-Kernel nicht kann?
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 21.02.2004 20:05:23
- Wohnort: St. Michaelisdonn
-
Kontaktdaten:
das alles läuft. im moment funktionieren viele hardware komponenten noch nicht. das liegt auch daran, dass ich noch dadran hänge meinen Kernel zu installieren bzw. meine Grafikkarte zum laufen zu bringen. *g*
Natürlich soll das System auch schnell sein, was ich wahrscheinlich mit der Knoppix-Config nicht erreichen werde. oder?
PS: bei mir funktioniert gconfig nicht. wodran kann das liegen? hab gnome komplett installiert.
meine Fehlermeldung:
kai:/usr/src/linux# make gconfig
*
* Unable to find the GTK+ installation. Please make sure that
* the GTK+ 2.0 development package is correctly installed...
* You need gtk+-2.0, glib-2.0 and libglade-2.0.
*
make[1]: *** [scripts/kconfig/.tmp_gtkcheck] Fehler 1
make: *** [gconfig] Fehler 2
Natürlich soll das System auch schnell sein, was ich wahrscheinlich mit der Knoppix-Config nicht erreichen werde. oder?
PS: bei mir funktioniert gconfig nicht. wodran kann das liegen? hab gnome komplett installiert.
meine Fehlermeldung:
kai:/usr/src/linux# make gconfig
*
* Unable to find the GTK+ installation. Please make sure that
* the GTK+ 2.0 development package is correctly installed...
* You need gtk+-2.0, glib-2.0 and libglade-2.0.
*
make[1]: *** [scripts/kconfig/.tmp_gtkcheck] Fehler 1
make: *** [gconfig] Fehler 2
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Da steht das die GTK-installation nicht vollständig ist. Du brauchst die Devel Pakete.drunken.kai hat geschrieben:d
meine Fehlermeldung:
kai:/usr/src/linux# make gconfig
*
* Unable to find the GTK+ installation. Please make sure that
* the GTK+ 2.0 development package is correctly installed...
* You need gtk+-2.0, glib-2.0 and libglade-2.0.
*
make[1]: *** [scripts/kconfig/.tmp_gtkcheck] Fehler 1
make: *** [gconfig] Fehler 2
libglade2-dev z.B usw.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 21.02.2004 20:05:23
- Wohnort: St. Michaelisdonn
-
Kontaktdaten: