Hi Leute,
ich habe hier eine "GM3" Datei bekommen (die von Genmaster erzeugt wurde), da ich aber mit Gramps arbeite, habe ich allerdings hier ein Problem. Der Standard fuer Ahnenforschung ist wohl GEDCOM, und nicht GM3. Gibt es ein Tool, oder ein vorgehen wie ich die Datei konvertieren kann? Wie ich im Netz schon gefunden habe , handelt es sich bei den GM3 Dateien eigentlich um Access Dateien. Leider reicht mir das noch nicht um damit weiter zu kommen.
Ahnenforschung
Ahnenforschung
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Ahnenforschung
Hallo
Nimm gramps, kann die datei in verschieden Formate exportieren, darunter auch das, welcehs du obne erwähnt hast.
Mfg
schwedenmann
Nimm gramps, kann die datei in verschieden Formate exportieren, darunter auch das, welcehs du obne erwähnt hast.
Mfg
schwedenmann
gibts da nix anderes? am besten in deutsch... un wo man nicht halb gnome mitinstallieren muss ^^
ist eher für nen bekannten... da ist das deutsch wichtiger...
mfg
soa2ii
EDIT: scheint deutsche sprachdateien zu geben... nur die installation soll probleme machen... aber wie gesagt... es gibt kein Kahnenforschung? :S
ist eher für nen bekannten... da ist das deutsch wichtiger...
mfg
soa2ii
EDIT: scheint deutsche sprachdateien zu geben... nur die installation soll probleme machen... aber wie gesagt... es gibt kein Kahnenforschung? :S
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
gramps
Hallo
ich kenn im Moment nur gramps, ist aber auch in Deutsch.
Aber es wird nicht das halbe gnome mitinstalliert.
Mfg
schwedenmann
ich kenn im Moment nur gramps, ist aber auch in Deutsch.
Aber es wird nicht das halbe gnome mitinstalliert.
Mfg
schwedenmann
Hi,
sogar die 1.0.4-1 Version von gramps die ich 11/2004 installiert hatte war schon deutsch, das sollte also nicht das Problem sein.
<edit>
Ich habe gerade mal ein Update von 1.0.4 auf 2.x durchgeführt, leider ist dabei der Mimetype scheinbar "abhanden gekommen". Ich habe versucht ihn selber zu erstellen, leider reicht das was ich gebaut habe nicht:
Fuer sachdienliche Hinweise bin ich wie immer dankbar
</edit>
sogar die 1.0.4-1 Version von gramps die ich 11/2004 installiert hatte war schon deutsch, das sollte also nicht das Problem sein.
<edit>
Ich habe gerade mal ein Update von 1.0.4 auf 2.x durchgeführt, leider ist dabei der Mimetype scheinbar "abhanden gekommen". Ich habe versucht ihn selber zu erstellen, leider reicht das was ich gebaut habe nicht:
Code: Alles auswählen
[Desktop Entry]
Comment=Gramps DB Datei
Hidden=false
Icon=/usr/share/gramps/gramps.png
MimeType=application/x-gramps
Patterns=*.gramps;*.GRAMPS
Type=MimeType
X-KDE-AutoEmbed=false
</edit>
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: gramps
naja... auf der website steht das es so 15mb groß ist... apt hat aber 87mb an libs installiertschwedenmann hat geschrieben: Aber es wird nicht das halbe gnome mitinstalliert.

naja... macht ja nix.... scheint auf jedenfall nen super programm zu sein... das noch in "kde optik" und ich fänds auch noch schön ^^
aber das is ja nebensächlich

danke
mfg
soa2ii
Hi,
nachdem ich eben den Rechner gestartet habe, bekam ich nach dem Login eine Meldung das die Gnome Konfigurationsdateien "bearbeitet" werden muessten, "alles in eine Datei schreiben" oder so, von wegen Performance oder so aehnlich.
Wie auch immer, ich bekomme leider nach wie vor die Fehlermeldung:
"Eine Definition fuer den MINE-Type application/x-gramps konnte nicht gefunden werden.
bla fasel ..."
Ich habe mal nachgesehen, in /usr/share/mine ist der Mime-Type vorhanden, das Verzeichnis ist neu, das kannte ich bis jetzt noch nicht (?). Bis jetzt lagen Mime-Types doch immer in /usr/share/mimelnk!
Mhhhhh, un nu?
nachdem ich eben den Rechner gestartet habe, bekam ich nach dem Login eine Meldung das die Gnome Konfigurationsdateien "bearbeitet" werden muessten, "alles in eine Datei schreiben" oder so, von wegen Performance oder so aehnlich.
Wie auch immer, ich bekomme leider nach wie vor die Fehlermeldung:
"Eine Definition fuer den MINE-Type application/x-gramps konnte nicht gefunden werden.
bla fasel ..."
Ich habe mal nachgesehen, in /usr/share/mine ist der Mime-Type vorhanden, das Verzeichnis ist neu, das kannte ich bis jetzt noch nicht (?). Bis jetzt lagen Mime-Types doch immer in /usr/share/mimelnk!
Mhhhhh, un nu?
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"