[Mainboard] Welcher Hersteller mit max Support?

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Lukas
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2004 14:35:18
Kontaktdaten:

[Mainboard] Welcher Hersteller mit max Support?

Beitrag von Lukas » 27.11.2004 12:16:23

Hallo,
bei einem PC hier versuche ich vergebens Debian mit 3D Treibern zum laufen zu bekommen. Die Karte ist eine Geforce2MX und das Board irgend ein ALI board. Die sind scheinbar unter Linux inkompatibel (laut Nvidia) und auch das Mainboard macht gerne komische Sachen mit der HD (schon die 2. HD die kaputt ist an diesem PC, die aber vorher an anderen reibungslos liefen) Das soll aber hier nicht das Problem sein.

Ich dachte mir, kaufst du dir einfach ein neues Mainboard dafür, villeicht gebraucht, ist ja auch schon nicht mehr der neuste Standart. Der PC hat nen Athlon Thunderbird 1GHz, also muss es ein Sockel A board sein. Es sind 2* 256SD Ram drin, damit die weiter benutzt werden können, muss das board also SD ram unterstüzen. Weil ich möglichst weiteren Komplikationen aus dem Weg gehen möchte, sollte der Hersteller des boards guten Linux support bieten.

Nun die eigentliche Frage: Welches board soll genommen werden? Bzw welcher Hersteller?

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1415
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 27.11.2004 12:32:32

Das mit dem Herstellersupport ist doch gerne mal auch nur eine temporäre Sache. Für wielange wird Hersteller X wohl für sein Produkt Y die Treiber immer an die nächste Kernelversion anpassen und weiterhin supporten? Bin mir nicht sicher, ob das die beste Strategie ist...!?

Versuch lieber rauszufinden, was die Kernelhacker selbst nutzen bzw. nutzten, denn dafür sollten die Treiber da sein und das auch nicht nur temporär. Ein Board, welches für Dich in Frage kommen könnte, ist ein Elitegroup K7S5, da es SD- und DDR-Speicher unterstützt.

Lukas
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2004 14:35:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Lukas » 27.11.2004 12:49:33

Wie könnte ich sowas denn rausfinden, außer im Debian Forum zu fragen?

Antworten