Hallo !
Ich habe gelesen, dass es beim Brennen mit dem 2.8er Kernel Probleme gibt.
Damit ich nicht mein ganzes Sytem upgraden muß ( möchte weiterhin von meinen DVD`s installieren können ! ), interessiert mich wie man ohne große Umstände nur ein neues Kernel-Image einspielen kann ( via apt ! ) ?
Jetzt habe ich gesehen, dass in sarge nur der 2.6.8.9er enthalten ist.
Macht es überhaupt Sinn mit diesem den vorhandenen 2.6.8.1 zu ersetzen ?
Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit mit diesem Kernel den Brenner ans laufen zu bekommen ?
Nur Kernel mit Image updaten - aber wie ?
Nur Kernel mit Image updaten - aber wie ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Mit "COLUMNS=150 dpkg -l | grep kernel-image" kannst Du sehen, welcher Kernel-Images gerade installiert sind. Mit "uname -a" siehst Du die Version des gerade laufenden Kernels. Wenn Du zum Beispiel 2.6.8-1-k7 laufen hast, dann mach einfach "apt-get update && apt-get install kernel-image-2.6.8-1-k7".
Gruss, mistersixt.
PS: Die Probleme mit dem CD-Brennen ist beim aktuellsten 2.6.8er gelöst.
Gruss, mistersixt.
PS: Die Probleme mit dem CD-Brennen ist beim aktuellsten 2.6.8er gelöst.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Hallo mistersixt:
Danke für die schnelle Antwort.
Bei Deiner Lösung muß ich auch nicht meine Paketliste verändern ?
Mir ist wichtig weiterhin meie DVD`s zum installieren behalten zu können !
Bei Deiner Lösung muß ich sicher meine sources.list erweitern, damit er vom Debianserver xy das neue Kernelimage ziehen kann, oder ?
Setzt das nicht voraus, dass ich zuvor mit einem apt-get update meine Paketliste aktuallisiere ?
Das wäre genau das, was ich nicht möchte ! Dann wären meine DVD`s futsch !
Was mich dann noch interessiern würde, ist ob es nü am Kernel oder an k3b gelegen hat !
Ich habe immer nur von einem Kernelproblem gelesen.
Welche k3b Version ist den davon betroffen ?
Da hätte ich das gleiche Problem !
Danke für die schnelle Antwort.
Bei Deiner Lösung muß ich auch nicht meine Paketliste verändern ?
Mir ist wichtig weiterhin meie DVD`s zum installieren behalten zu können !
Bei Deiner Lösung muß ich sicher meine sources.list erweitern, damit er vom Debianserver xy das neue Kernelimage ziehen kann, oder ?
Setzt das nicht voraus, dass ich zuvor mit einem apt-get update meine Paketliste aktuallisiere ?
Das wäre genau das, was ich nicht möchte ! Dann wären meine DVD`s futsch !
Was mich dann noch interessiern würde, ist ob es nü am Kernel oder an k3b gelegen hat !
Ich habe immer nur von einem Kernelproblem gelesen.
Welche k3b Version ist den davon betroffen ?
Da hätte ich das gleiche Problem !
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Also apt-get update funktioniert auch, wenn du deine DVDs nicht durchbohrst um dann das Kabel zum Internet durch zu stecken.Celica hat geschrieben:Setzt das nicht voraus, dass ich zuvor mit einem apt-get update meine Paketliste aktuallisiere ?
Das wäre genau das, was ich nicht möchte ! Dann wären meine DVD`s futsch !
Gruß
ernohl
ernohl
...also eineAnleitung zum Kernelupdate findest du z.B. unter [1]. Ich glaube ein entsprechender Standardkernel könnte auch bei deinen CDs dabei sein. Laß' einfach mal das
weg. Wenn nicht, bleibt dir wohl nichts anderes über als deine sources.list anzupassen oder das System zu lassen wie's ist.
IMHO sollte man unbedingt die sources.list anpassen, sonst wird man die in Sarge (noch) enthaltenen Bugs nie los. Nutzer von Internetanbindungen via Modem schreckt dies natürlich ab, aber anhand deines Problems sieht man schon, daß es ohne Updates schon recht mühsam wird.
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=34542
Code: Alles auswählen
...# apt-get update
...# apt-get upgrade
IMHO sollte man unbedingt die sources.list anpassen, sonst wird man die in Sarge (noch) enthaltenen Bugs nie los. Nutzer von Internetanbindungen via Modem schreckt dies natürlich ab, aber anhand deines Problems sieht man schon, daß es ohne Updates schon recht mühsam wird.
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=34542
O.k., ich könnte das 2-6.7-1-k7er Kernel-Image benutzen. Das habe ich mit auf den DVD`s.
Das schein wohl ein funktionsfähiger Kernel zu sein ( der meine Probleme wohl nicht hat ! ).
Ich möchte die meisten Pakete ( die ich aber nicht alle aufeinmal installieren kann ) von den DVD`s installieren. Dann werde ich selbstverständlich ein update mit entspechenden sourcen und ein anschließendes dist-upgrade machen !
Das schein wohl ein funktionsfähiger Kernel zu sein ( der meine Probleme wohl nicht hat ! ).
Ich möchte die meisten Pakete ( die ich aber nicht alle aufeinmal installieren kann ) von den DVD`s installieren. Dann werde ich selbstverständlich ein update mit entspechenden sourcen und ein anschließendes dist-upgrade machen !
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica