Moin,
mit "hdparm -d1" hatte ich bei den IDE-Platten (Maxtor 40 und 30 GB) DMA eingeschaltet. Funktionierte auch alles ohne Fehlermeldung, bis mir nach einiger Zeit auffiel, dass kopierte große Dateien nicht dieselbe MD5-Summe hatten! Daten-GAU.
Also hdparm komplett ausgeschaltet, System saulangsam, läuft aber wieder zuverlässig. Platten habe ich geprüft, sind fehlerfrei.
Hatte im Kernel VIA82CXXX ausgeschaltet, da ich ja ein 8235 habe.
Habe dies nun eingeschaltet, dazu auch CONFIG_IDEDMA_AUTO=y und CONFIG_IDEDMA_PCI_AUTO=y
Folge: Kann mit hdparm nun DMA gar nicht mehr einschalten (Operation not permitted), dafür sieht hdparm -v /dev/hdx nun wie folgt aus:
multcount = 16 (on)
I/O support = 1 (32-bit)
unmaskirq = 1 (on)
using_dma = 0 (off)
keepsettings = 0 (off)
nowerr = 0 (off)
readonly = 0 (off)
readahead = 8 (on)
geometry = 4998/255/63, sectors = 80293248, start = 0
busstate = 1 (on)
Die Platten sind nun nicht mehr ganz so langsam(vorher war alles 0), funktionieren aber korrekt. Dennoch: Kann man mit dem VIA IDE-Controller DMA nutzen?
Ich kann nur jedem dringstens empfehlen, die ordentliche Funktion seiner Platten zu überprüfen, wenn mit DMA experimentiert wird, bzw. beim Kauf auf Linux-Kompatibilität zu achten!
LÖSUNG: MSI KT4V VIA VT8235 IDE -> Datenkorruption
LÖSUNG: MSI KT4V VIA VT8235 IDE -> Datenkorruption
Zuletzt geändert von Sigi44 am 21.11.2004 13:39:44, insgesamt 1-mal geändert.
ich besitze ebenfalls ein board mit vt8235 und benutze dma seit kernel 2.4.18 ohne probleme (asus a7v8x).
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)
Bei mir genauso. Habe ein VIA KT266A basiertes Board von Epox und nutze auch seit 2.4.18 oder so den DMA Support fuer diesen Chipsatz. Bisher keinerlei Probleme und auf der Kiste werden grosse Datenmengen bearbeitet.Natas12 hat geschrieben:ich besitze ebenfalls ein board mit vt8235 und benutze dma seit kernel 2.4.18 ohne probleme
Sobald ich am WoE wieder zuhause bin und Zugriff auf meinen Desktop PC habe, kann ich das gerne machenSigi44 hat geschrieben:Könntet ihr auch Angaben machen, welche Kernel-Parameter ihr eingestellt habt?

EDIT: Hier nun die Angaben

Code: Alles auswählen
$ lspci|grep IDE
0000:00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
$ grep ^C.*BLK.*VIA /boot/config-2.4.27
CONFIG_BLK_DEV_VIA82CXXX=y
LÖSUNG: Daten-Korruption bei VT8235 / MSI KT4V
Mit DMA an oder aus hat das Problem nichts zu tun.
Das Problem lag im BIOS des MSI KT4V (VT8235-Chipsatz), welches das BIOS-Update vom 26.12.2002 beschreibt:
"Fixed: system sometimes will have IDE CRC error"
Wie schön, dass MSI das mal so eben nebenbei erwähnt, kann ja nur das ganze System schrotten.
Mir kam das ganze spanisch vor, als ich auch auf meinem nagelneuen 3ware-SATA-RAID (/dev/sda) Daten-Korruption hatte...
Nachdem ich nun das neueste BIOS aufgespielt habe, läuft alles 100% zuverlässig, auch mit DMA.
Habe dennoch auf 2.4.27-Woody-Backport umgestellt.
Computer sind doof.
Das Problem lag im BIOS des MSI KT4V (VT8235-Chipsatz), welches das BIOS-Update vom 26.12.2002 beschreibt:
"Fixed: system sometimes will have IDE CRC error"
Wie schön, dass MSI das mal so eben nebenbei erwähnt, kann ja nur das ganze System schrotten.
Mir kam das ganze spanisch vor, als ich auch auf meinem nagelneuen 3ware-SATA-RAID (/dev/sda) Daten-Korruption hatte...
Nachdem ich nun das neueste BIOS aufgespielt habe, läuft alles 100% zuverlässig, auch mit DMA.
Habe dennoch auf 2.4.27-Woody-Backport umgestellt.
Computer sind doof.