2.6.9 nervt mit nvidia ?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

2.6.9 nervt mit nvidia ?

Beitrag von CaT » 15.11.2004 08:51:17

hallo board

also als erstes möcht ich gleich mal sagen. ja ich hab mich über bereits vorhandene threads zum thema kernel 2.6.X und nvidia treiber informiert.
doch leider klappt das bei mir immer noch nicht und es nervt mich ziemlich !
ich brauche den treiber für 3d anwendungen wie z.b. blender.

ich hab mal den thread gelesen:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=34798

und da hab ich mit diesem link:
http://home.comcast.net/~andrex/Debian- ... ation.html
gefunden. und ich dachte mir schon ach wunderbar das klappt. ich hab dann
nvidia-kernel-source nvidia-kernel-common installiert (kompilier meinen kernel immer selbst von kernel.org).
als nächstes wollte ich mir deb's aus dem kernel und dem nvida treiber machen. (treiber wurde natrülich entpackt )

make-kpkg clean --> funktionierte einwandfrei

make-kpkg kernel_image modules_image --> klappte mit dem kernel einwandfrei. bei dem nvidia modul hatte ich nen error und zwar stand einfach "error can't build package " oder so in der art auf jedenfall nicht sehr aufschlussreich. das .deb für den kernel hatte ich anschliessend in /usr/src und jedoch kein's für nvidia.

nun gut dann dachte ich mir, lade ich halt mal den installer von nvidia runter. doch auch der funktioniert nicht ! ich krieg ne fehlermeldung dass irgendwie mein kernel source fehlt oder so was. er hätte ein problem mti dem nvidia modul (kann die message mal noch genau posten)

eben ich verwende kernel 2.6.9 /usr/src/linux ist im moment auf meine aktuellste version gelinkt.
noch zur info: in /lib/modules befindet sich kein kernel 2.6.9 da ich alle sachen die ich brauche fest im kernel hab.

was mach ich denn falsch ? 8O
hab ehrlich gesagt keine lust wieder mit kernel 2.4 unterwegs zu sein, nur weil ich dort die treiber hab.

grüsse

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 15.11.2004 08:59:10

evtl. solltest du ein wenig aussagekräftigere fehlermeldungen posten..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1363
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 15.11.2004 10:42:03

Welche Version des Nvidia Treibers nimmst Du denn? Seit letzter Woche ist die Version, die aktuelle Kernelversionen unterstuetzt, in Unstable enthalten. Ich glaub, die Versionsnummer war 6229 oder so.

Benutzeravatar
steos
Beiträge: 326
Registriert: 16.10.2004 13:27:34
Wohnort: Wien

Beitrag von steos » 15.11.2004 11:20:57

soweit ich weiß (hier nachgelesen) läuft der in Sarge enthaltene nVidia-Treiber (V 6111) nur mit einem speziellen Patch unter 2.6.9 (siehe z.B. http://www.debianforum.de/wiki/?page=nv ... stallieren). Schon mal den 2.6.7er probiert? Die obige Anleitung funkt damit sehr gut, es taucht nur eine Warnung auf, die man ignorieren kann: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=

Mountenman
Beiträge: 3
Registriert: 01.10.2002 08:39:44

Beitrag von Mountenman » 15.11.2004 12:01:21

Moin, moin!

> nun gut dann dachte ich mir, lade ich halt mal den installer von
> nvidia runter. doch auch der funktioniert nicht ! ich krieg ne
> fehlermeldung dass irgendwie mein kernel source fehlt oder so
> was. er hätte ein problem mti dem nvidia modul (kann die
> message mal noch genau posten

Ist zwar schon etwas her (älterer Kernel, gleiches Problem), Kernel-erstellung über make-kpkg löscht am ende irgendwas. Da ich novice bin, darf ich dann unprof. Lösungen machen --> Ich habe einfach noch einmal ein make laufenlassen und danach hat der nvidia-Treiber auch alles gefunden. Vielleicht hilfts ja.

Gruß
Mounty

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 15.11.2004 12:51:49

Kernel 2.6.9 + cko2 Patch ( fix für Nvidia ist mit dabei ) + neusten Nvidia Treiber von http://www.nvidia.com läuft hier ohne Probleme. Allerdings baue ich kein deb für die Nvidiatreiber. Schau mal da vorbei http://kem.p.lodz.pl/~peter/cko/ viel glück.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 15.11.2004 19:28:03

ok danke für die vielen tipps. ich bin nun ein wenig weiter doch leider nur ein wenig.

zuerst hab ich den patch der minimike angegeben hat versucht. leider bootete der kernel nach dem kompilieren nicht mehr. also hab ich wie steos gesagt hat nochmal folgendes gemacht:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=nv ... stallieren

komischwerweise funktionierte das und ich hatte ein deb. das hab ich dann installiert und alles wunderbar dachte ich mir.

also hab ich noch die XF86Config angepasst (dri und glcore rausgenommen, glx rein und driver bei der grafikkarte von nv auf nvidia).
und in /etc/modules hab ich noch nvidia eingetragen.

wenn ich aber XFree starten möchte krieg ich nen error.
(EE) NVIDIA(0): Failed to initialize the NVIDIA kernel module!
(EE) NVIDIA(0): *** Aborting ***

also logische schlusfolgerung das modul ist nicht geladen. also wollte ich mit lsmod mal nachgucken. und jetzt gehts los :)

da kommt:

Code: Alles auswählen

lsmod: QM_MODULES: Function not implemented
das sagt mir so ziemlich gar nichts.
dann probierte ich mit insmod oder modprobe das modul manuell zu laden beide male krieg ich:

Code: Alles auswählen

modprobe: Can't open dependencies file /lib/modules/2.6.9/modules.dep (No such file or directory)
diese datei hab ich auch nicht es gibt das modul aber unter /lib/modules/2.6.9/nvidia/nvidia.ko

was fehlt mir denn jetzt noch ??

beim installer script von nvidia krieg ich übrigens den error, dass mein kernel source verzeichniss nicht vorhanden sei ich soll sichergehen dass es vorhanden sein oder es mit --kernel-source-path mitgeben. wenn ich das mache dann krieg ich allerdings die genau gleich meldung.

grüsse CaT
p.s. ich verwende die aktuellste version von nvidia (6629) hab ich gestern frisch runtergeladen.

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1363
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 15.11.2004 21:52:59

Liest sich für mich, als hätte Dein Kernel keinen Support, um Module zu laden. Die Option heisst CONFIG_MODULES und muss auf YES gestellt sein. Übrigens muss man das Nvidia Modul nicht in /etc/modules eingetragen werden. Das Laden geschieht automatisch.....

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 15.11.2004 22:12:28

thx für den tipp wegen dem laden vom nvidia modul.
das mit modul unterstützung ist leider nicht der fall ich hab die reinkompiliert (schon von anfang an) ich dachte mir am anfang auch das es daran liegen würde.

Benutzeravatar
steos
Beiträge: 326
Registriert: 16.10.2004 13:27:34
Wohnort: Wien

Beitrag von steos » 16.11.2004 12:57:15

Kann es daran liegen, daß nach wie vor irgendwie die alten Module des vorherigen (2.4er-) Kernels geladen werden und das es deswegen noch immer kracht? S' nur so eine Idee...

Ich bin gerade dabei mir einen neuen 2.6.7er Kernel zu basteln und danach den nVidia-Treiber zu erstellen (Zeitmangel, wird also noch ein wenig dauern). Allerdigs gehe ich (Anleitungen gibt es zuhauf) wie unter [1] vor. Mit einem Standard-Kernel hat alles funktioniert, aber -- wie unter [2] berichtet -- möchte ich die dabei aufgetretene Fehlermeldung loswerden und den Treiber sauber erstellen.

[1] http://saraf.web.cse.unsw.edu.au/nvidia ... howto.html
[2] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 17.11.2004 10:21:32

nein eigentlich nicht ich habe beim alten kernel auch keine module gehabt. ausser evlt. vom allerersten (bei der installation) aber ich kann's mal probieren.

ThoWaBu
Beiträge: 449
Registriert: 16.01.2003 12:48:51
Wohnort: Butzbach
Kontaktdaten:

Beitrag von ThoWaBu » 21.11.2004 10:51:18

Hast du die "neusten" module-init-tools installiert ????

denke dann klannst du auch das nvidia modul laden und der xserver meckert nicht mehr rum...

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 22.11.2004 07:47:33

ja hab gestern gleich wieder in update gemacht. aber ehrlich gesagt bin ich nicht zum testen gekommen ob's jetzt klappt.
das muss ich noch überprüfen. aber ich kann's ja jetzt auch net laden und krieg nen error aber wer weiss :)

ThoWaBu
Beiträge: 449
Registriert: 16.01.2003 12:48:51
Wohnort: Butzbach
Kontaktdaten:

Beitrag von ThoWaBu » 22.11.2004 13:50:41

Vielleicht hab ich es überlesen....

Was für eine Fehlermeldung bekommst du ???

Benutzeravatar
hacman
Beiträge: 209
Registriert: 24.04.2004 13:05:48
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hacman » 22.11.2004 19:35:50

Ganz wichtig:
Wenn Du den aktuellen Nvidia Treiber benutzt brauchst Du den Patch nicht mehr! Der alte Treiber hat den eh nur wegen idiotischem Programmieren gebraucht...

Die Fehlermeldung bei der Installation mit dem Nvidia Treiber von der Homepage kommt wahrscheinlich von nem falschen Pfad oder fehlenden Kernelsourcen. Check mal die Parameter vom Installer.

HTH, hacman
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GE/CS d- s++:+ a- C+++ USL++++ P+ L+++ E--- W+++ N++ o-- K w--- O- M- V-- PS++ PE Y+ PGP++ t++ 5++ X- R !tv b+++ DI++ D++ G e+++ h-- r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK-----

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 24.11.2004 08:16:16

also ich hab gestern mal wieder einen versuch gestartet das zum laufen zu bringen. ist echt eklig so wie's im moment aussieht.

also ich hab den kernel nicht mehr mit dem patch gepatcht.

hier mal infos und fehlermeldungen:

installiert hab ich:

nvidia-kernel-xxx -> die version'snummer
nvidia-kernel-xxx -> (nvidia kernel common)
nvidia-kernel-xxx -> (nvidia kernel source)
nvidia-glx

kernel: 2.6.9 (von kernel.org)

nun gut irgendwann hat's mal ein update gegeben vom nvidia-kernel-source also hab ich mir mal die source in eine dep umgewandelt (mit make-kpkg in /usr/src/linux). und dann hab ich das erstellt .deb für den nvidia treiber installiert.

beim reboot startete X nicht die fehlermeldung war die gleiche:

Code: Alles auswählen

(EE) NVIDIA(0): Failed to initialize the NVIDIA kernel module! 
(EE) NVIDIA(0): *** Aborting *** 
dann in der konsole hab ich mal lsmod eingtippt da kam kein fehler mehr (lang sicherlich an module-init-tools). doch es wurde auch kein modul angzeigt!

ich hab dann das modul manuell per modprobe laden wollen dabei ist folgender error gekommen:

Code: Alles auswählen

FATAL: Error  inserting (/lib/modules/2.6.9/nvidia/nvidia.ko) Unknown Symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
dann hab ich halt mit dmesg mal nach nvidia gegrept und siehe da:

Code: Alles auswählen

nvidia: module licence 'NVIDIA' taints kernel
nvidia: Unknown symbol _VMALLOC_RESERVE
nvidia: Unknown symbol _VMALLOC_RESERVE
nvidia: Unknown symbol _VMALLOC_RESERVE
nvidia: Unknown symbol _VMALLOC_RESERVE
nvidia: Unknown symbol _VMALLOC_RESERVE
nvidia: Unknown symbol _VMALLOC_RESERVE
nvidia: Unknown symbol _VMALLOC_RESERVE
nvidia: Unknown symbol _VMALLOC_RESERVE

nur hab ich jetzt keine ahnung warum das nicht funktioniert bzw was die errors mir sagen wollen. ich glabu irgendwie gibt's ein problem mit dem laden der module oder so. hab den kernel auch mal neu kompiliert da ging auch nix.

p.s.
ich möchte dm_crypt verwenden also hab ich mri beim neukompilieren die module die man benötigt auch noch angewählt und kompiliert. und jetzt kommts:
beim booten wurden die module NICHT geladen. lsmod gibt eifnach nciths aus. d.h. nicht mal die wruden geladen (in /etc/modules eingegragen)
und in /lib/modules/2.6.9 befinden sie sich nicht. sollte doch drin sein. aber es fehlt jede spur davon.

beim neuen kernel sollte ja ein make reichen. oder msus ich ihm trotzdem sagen er soll die module (modules) auch bauen und installieren (modules_install) ?

grüsse


edit: hab gerade gesehen das "nvidia: module license 'NVIDIA' taints kernel." halt nur meint dass der treiber nicht unter der gpl ist.

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 24.11.2004 09:54:40

Hier ist ein patch zu finden. http://lkml.org/lkml/2004/10/19/124
Und hier evt. noch eine Anleitung. http://www.debianforum.de/wiki/?page=nv ... stallieren

gruss
manuel

ThoWaBu
Beiträge: 449
Registriert: 16.01.2003 12:48:51
Wohnort: Butzbach
Kontaktdaten:

Beitrag von ThoWaBu » 24.11.2004 12:35:53

Gaaaanz doofe frage....

Hast du in deiner Kernel-Config den Modul-Support Aktiviert ?

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 24.11.2004 12:57:49

CaT hat geschrieben: das mit modul unterstützung ist leider nicht der fall ich hab die reinkompiliert (schon von anfang an) ich dachte mir am anfang auch das es daran liegen würde.
da liegt das problem nicht.

thx suntsu für den patch werd den mal einspielen. und schauen ob erklappt die anleitung bringt nicht viel da ich das schon gemacht habe.
ich hoffe der patch hilft weiter.

aber ich find das ne sehr komische sache.
bei euch läuft doch das so einwandfrei und ohne grosse probleme ...

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 24.11.2004 15:17:41

Ich hab überlesen das du die Anleitung schon kosultiert hast ;)
Den patch brauchst du übrigens bei der neuesten Version vom Nvidia nicht mehr(6629)

gruss
manuel

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 24.11.2004 15:46:07

hmm komisch hab gestern noch ein update gemacht d.h. ich sollte die treiber bereits haben und alles sollte funktionieren.

naja ich versuch's heute nochmal. ansonsten nochmal mit dem nvidia installer.

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 24.11.2004 18:35:44

juhu es klappt !
ich hab den kernel nochmal komplette neu kompiliert und dann den nvidia-installer genommen und mit dem installiert und alles hat geklappt *freu*
entliich :)

Antworten