USB-Stick geht nur 1x o. nach Neustart

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
babfe
Beiträge: 56
Registriert: 04.11.2004 14:29:29

USB-Stick geht nur 1x o. nach Neustart

Beitrag von babfe » 08.11.2004 23:13:32

Hi!!!

Hab mit Hilfe des Wikis den USB-Stick in mein System einbinden können!!

Meine /etc/fstab sieht so aus:

Code: Alles auswählen

# USB-Stick
#/dev/sda1       /mnt/USBStick   vfat    uid=felix,umask=077     0       0 
/dev/sda1	/mnt/usbstick	vfat user,auto,exec,dev,suid,umask=0 0 0 
# /dev/sda1 /usbstick auto noauto,defaults,users 0 0 
Ein tail -200 /var/log/messages gibt folgendes aus:

Code: Alles auswählen

Nov  9 05:54:44 localhost scsi.agent[2943]: disk at /devices/pci0000:00/0000:00:10.4/usb1/1-1/1-1:1.0/host3/3:0:0:0
Nov  9 06:03:55 localhost kernel: usb 1-1: USB disconnect, address 3
Nov  9 06:04:00 localhost kernel: usb 1-1: new high speed USB device using address 4
Nov  9 06:04:00 localhost usb.agent[3068]:      usb-storage: already loaded
Nov  9 06:04:00 localhost kernel: scsi4 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Nov  9 06:04:02 localhost kernel:   Vendor: USB       Model: Storage Device    Rev: 2.00
Nov  9 06:04:02 localhost kernel:   Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 02
Nov  9 06:04:02 localhost kernel: SCSI device sdb: 4194047 512-byte hdwr sectors (2147 MB)
Nov  9 06:04:02 localhost kernel: sdb: assuming Write Enabled
Nov  9 06:04:02 localhost kernel:  /dev/scsi/host4/bus0/target0/lun0: p1
Nov  9 06:04:02 localhost kernel: Attached scsi removable disk sdb at scsi4, channel 0, id 0, lun 0
Nov  9 06:04:03 localhost scsi.agent[3103]: disk at /devices/pci0000:00/0000:00:10.4/usb1/1-1/1-1:1.0/host4/4:0:0:0
Nov  9 06:04:48 localhost kernel: usb 1-1: USB disconnect, address 4
Nov  9 06:04:51 localhost kernel: usb 1-1: new high speed USB device using address 5
Nov  9 06:04:51 localhost kernel: scsi5 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Nov  9 06:04:51 localhost usb.agent[3181]:      usb-storage: already loaded
Hab den Stick ein paar mal abgezogen u. wieder angesteckt.

Schaut meiner Meinung nach recht gut aus!! Wenn ich über Gnome auf den USB-Stick gehe, dann kann ich das Verzeichnis usbstick auch öffnen ABER ich sehe keine Dateien bzw. kann ich auch nixe anlegen.....

Ach ja, ein mount /mnt/usbstick bringt folgendes:

Code: Alles auswählen

mount: /dev/sda1 is not a valid block device
Vielleicht kennt ja einer dieses Phänomen!!!! Ist übrigens ein 2 GB USB 2.0 Stick.

SERVUS
babfe

Ps.: Arbeite mit Debian Sarge (Businesscard installation).
Farbe egal, hauptsache schwarz!!

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 08.11.2004 23:31:07

hi
Nov 9 06:04:02 localhost kernel: SCSI device sdb: 4194047 512-byte hdwr sectors (2147 MB)
Nov 9 06:04:02 localhost kernel: sdb: assuming Write Enabled
der erkennt was als sdb
du mountest

Code: Alles auswählen

/dev/sda1   /mnt/usbstick   vfat user,auto,exec,dev,suid,umask=0 0 0
:?

wenn das log stimmt, sollte deine fstab evtl so aussehen

Code: Alles auswählen

dev/sdb1   /mnt/usbstick   vfat user,auto,exec,dev,suid,umask=0 0 0
du meinst du hättest auf den stick schon mal geschrieben / gelesen ?
weil du sagst "usb stick geht 1x nach neustart"

der stick ist aber auch wirklich mit vfat formattiert ?

hast du irgendwelche andren usb-geräte in deinem system ?
maus tapse o.ä. ?

btw ich mounte meinen mit folgenden optionen

Code: Alles auswählen

/dev/sda1       /usb            vfat    rw,user,noauto,sync              0       0

Benutzeravatar
babfe
Beiträge: 56
Registriert: 04.11.2004 14:29:29

Beitrag von babfe » 08.11.2004 23:51:39

Hi!!!

Folgendes:
Stecke ich den USB-Stick an, dann geht er ABER nur 1x...
entferne ich das gute Stück u. verbinde ich es wieder mit dem PC sind meine Daten nicht mehr zu sehen (ich sehe aber die richtige Kapazität in der Fußzeile).
bzw. starte ich den PC mit USB-Stick, dann geht er auch.

Leider hats auch nix gebracht!!!!

thx derweil für die Hilfe

Servus
babfe
Farbe egal, hauptsache schwarz!!

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 08.11.2004 23:52:21

Hallo babfe,
die "sdb"-Idee von Snoopy halte ich für sehr wahrscheinlich, als Test kannst Du noch folgen Tests machen:

Code: Alles auswählen

fdisk -l | grep sd[abc]

Code: Alles auswählen

dmesg | grep sd[abc]
...bringen die Ausgaben Klarheit?

Gruß fuzzy

Benutzeravatar
babfe
Beiträge: 56
Registriert: 04.11.2004 14:29:29

Beitrag von babfe » 09.11.2004 08:03:41

Hi!!!

Werd ich heute Abend gleich mal testen!!!!

Servus
b
Farbe egal, hauptsache schwarz!!

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 09.11.2004 08:19:14

Hallo babfe,
ich vermute, dass Du möglicherweise den USB-Stick "gemountet" abziehst, dann ist beim nächsten mal "/dev/sda1" noch gemountet und der USB-Stick bekommt "/dev/sdb1" beim nächsten Gebrauch.
Ein USB-Stick kann eben nicht so geschützt werden wie ein CD/DVD-Laufwerk :wink: , aber auch ein USB-Stick sollte vor dem herausziehen immer mit "umount /$Mountpoint" "deaktiviert" werden.

Ich persönlich würde den "auto"-Eintrag aus der "/etc/fstab" herausnehmen.
und dann "mount /mnt/usbstick" und "umount /mnt/usbstick " per Hand eingeben.

...hilft das?

Gruß fuzzy

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.11.2004 09:32:26

Was auch schon mal passieren kann, das ein Stick als beim ersten mal als /dev/sda gemountet wird und bein nächsten mal als /devsdb usw. Checke auch mit fdisik -l den Verbleib des Sticks.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
babfe
Beiträge: 56
Registriert: 04.11.2004 14:29:29

Beitrag von babfe » 09.11.2004 10:36:30

@ fuuzzy
:oops: :oops: ungemountet hab ich den Sticky net *fg* An dem wird es verm. liegen, da der nach dem Neustart immer als sda => sda1 geührt wird.

Muss ich trotz des Autoeintrages in die fstab den Stick noch manuell Mounten bzw. unmounten!!??

Servus u. thx
babfe
Farbe egal, hauptsache schwarz!!

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 09.11.2004 11:12:19

hi

wie in meiner fstab ersichtlich wird das teil niemals als automount gesetzt

wenn du in deinem gnome auf das icon usb-stick klickst wird der automatisch gemountet (setzt natürlich vorraus das das teil auch eingesteckt ist)
wenn du ihn umounten willst => rechte maustaste auf das usb-stick-icon => datanträger aushängen (oder so ähnlich) ende

diese ganze geschichte bzgl automount finde ich bei einem usb-stick als nicht vorteilhaft
das ist ein mobiles teil, welches evtl auch mal nicht in dem rechner vorhanden ist
bei harddisks (keine usb-hdd's sondern die internen) ist das was andres...
die sollten natürlicherweise als automount deklariert sein

ein device bzw speichermedium sollte immer umounted werden !
egal was es ist...ob hdd, usb-stick oder wie die konsorten alle heissen
es wundert mich, dass du noch nie daten verloren hast

Benutzeravatar
steos
Beiträge: 326
Registriert: 16.10.2004 13:27:34
Wohnort: Wien

Beitrag von steos » 09.11.2004 13:27:28

Ich hab's bei mir gemäß http://www.debianforum.de/wiki/?page=US ... Stick+U100 eingerichtet. Mein 128MB-Stick funktioniert damit ausgezeichnet.

Ich hab' für mich ein eigenes HOWTO geschrieben, das allerdings ausführlich kommentiert und daher etwas länglich ist (baut auf dem obigen Link auf). Wenn Interesse besteht, kann ich's zur Verfügung stellen, der obige Link sollte jedoch völlig reichen.

Benutzeravatar
NUNUKULA
Beiträge: 150
Registriert: 27.12.2004 19:43:54

Beitrag von NUNUKULA » 27.12.2004 20:00:03

8O
Hallo zusammen,
ich habe mich kürzlich entschlossen mich langsam von windows abzunabeln und nun meinen pc zu entmüllen...
auf jeden fall habe ich jetzt debian und das läuft auch soweit alles ganz zu meiner zufriedenheit.
Nun stellt sich mir jedoch das problem das ich keinen blassen schimmer habe wie ich meinen usb stick einbinde (mounte?). Ich habe noch nie irgendwie was eingebunden, wundert mich zwar auch das ich keine cdrom's einlege zur zeit aber naja.

ich habe testweise mal eine daten cd eingelegt und die kann ich ganz einfach öffnen und wüsste nicht wieso ich etwas mounten muss.

ich habe mir ziemlich viel durchgelesen und auch den link von steos
durchgelesen aber irgendwie verstehe ich nur bahnhof. zumal ich auch immer andere erklärungen finde.

also ich habe wie gesagt debian, und benutze xfce4
mein usb stick: 512mb usb 1.0

kann man mir evtl schrittweise klar machen wie ich vorgehen muss und was ich eingeben muss und so?
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 27.12.2004 20:26:10

Hallo NUNUKULA,
ersmal hallo und Wilkommen im Forum!

Eine Schritt für Schritt Anleitung hier erstmal als Link - möglicherweise passen diese Werte nicht genau mit Deinen Werten überein :wink:
http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=160

...für allgemeine Debianinformationen
http://www.openoffice.de/linux/buch/

Ansonsten sind Informationen hilfreich..
- was hast Du probiert?
- an welcher Stelle gibt es welche Fehlermeldungen

Viel Erfolg

Gruß fuzzy

Benutzeravatar
NUNUKULA
Beiträge: 150
Registriert: 27.12.2004 19:43:54

Beitrag von NUNUKULA » 28.12.2004 15:03:29

Also,
ich kann dir leider nicht genau sagen was ich schon alles probiert habe, weil ich wirklich keine Ahnung habe was ich überhaupt mache...

ich habe verschiedene befehlszeilen eingegeben die größtenteils mit "mount"
anfangen und auch so warscheinlich sinnlose sachen wie:
/dev/sda1 /mnt/usbstick vfat user,auto,exec,dev,suid,umask=0 0 0
(warscheinlich lacht ihr jetzt alle über mich :oops: aber ich habe wirklich keinen plan was ich machen soll)

dann habe ich verschiedene "modprobe" befehle eingegeben, bei denen noch nicht mal eine fehlermeldung kommt oder so... ich weiß auch gar nicht was das bewirken soll oder ob ich das überhaupt so als befehl eintippen kann.
ich hab mich auch schon nach einer "fstab" datei umgesehen, aber ich kann die nirgends finden. hab ich vielleicht irgendwas nicht installiert oder so?
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -

Benutzeravatar
NUNUKULA
Beiträge: 150
Registriert: 27.12.2004 19:43:54

Beitrag von NUNUKULA » 28.12.2004 15:13:01

achja, das einzige was mir bis jetzt aufgefallen ist:
wenn ich mich in einer Konsole (nennt man das so? ich will immer DOS ebene sagen aber das trifft ja wohl nicht ganz zu ^^, deswegen sag ich mal zum besseren verständnis "die nicht grafischen ebenen") befinde und den usb stick anstecke bekomme ich folgende meldung:

Code: Alles auswählen

hub.c: new USB device :1f.2-2, assigned address 3
und wenn ich ihn heraus ziehe:

Code: Alles auswählen

usb.c: USB disconnect on device :1f.2-2 adress 3
wobei sich die letzte zahl eine art zähler zu sein scheint, denn wenn ich den stick immer wieder dran stecke und abziehe erhöht sie sich um 1.
hilft das vielleicht irgendwie weiter?
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.12.2004 15:55:15

Das hier kannste so erstmal vergessen

Code: Alles auswählen

/dev/sda1 /mnt/usbstick vfat user,auto,exec,dev,suid,umask=0 0 0 
Gebraucht werden zum Mounten einen USBsticks die USBTreiber Und SCSI. Haste alles wenn due einen Debiankernel installiert hast.

Wenn ich jetzt einen USB Stick anschließe sieht das so aus
Die ist ein Auszug aus /var/log/syslog , an der Testkonsole sehen die Meldungeen etwas anders aus.


Dec 28 15:38:40 biljana kernel: usb 2-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 4
Dec 28 15:38:41 biljana kernel: Initializing USB Mass Storage driver...
Dec 28 15:38:41 biljana kernel: scsi2 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Dec 28 15:38:41 biljana kernel: usbcore: registered new driver usb-storage
Dec 28 15:38:41 biljana kernel: USB Mass Storage support registered.
Dec 28 15:38:41 biljana usb.agent[8205]: usb-storage: loaded successfully
Dec 28 15:38:41 biljana kernel: usb-storage: device found at 4
Dec 28 15:38:41 biljana kernel: usb-storage: waiting for device to settle before scanning
Dec 28 15:38:46 biljana kernel: Vendor: USB Model: Removable Disk Rev: 1.11
Dec 28 15:38:46 biljana kernel: Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
Dec 28 15:38:46 biljana kernel: SCSI device sdb: 257792 512-byte hdwr sectors (132 MB)
Dec 28 15:38:46 biljana kernel: sdb: assuming Write Enabled
Dec 28 15:38:46 biljana kernel: sdb: assuming drive cache: write through
Dec 28 15:38:46 biljana kernel: SCSI device sdb: 257792 512-byte hdwr sectors (132 MB)
Dec 28 15:38:46 biljana kernel: sdb: assuming Write Enabled
Dec 28 15:38:46 biljana kernel: sdb: assuming drive cache: write through
Dec 28 15:38:46 biljana kernel: /dev/scsi/host2/bus0/target0/lun0: p1
Dec 28 15:38:46 biljana kernel: Attached scsi removable disk sdb at scsi2, channel 0, id 0, lun 0
Dec 28 15:38:46 biljana kernel: usb-storage: device scan complete
Dec 28 15:38:46 biljana udev[8310]: creating device node '/dev/sdb'
Dec 28 15:38:46 biljana udev[8313]: creating device node '/dev/sdb1'


Der USB hat jetzt bei mir das Device /dev/sdb1 erhalten.

Und kann jetzt mit

Code: Alles auswählen

mount /dev/sdb1 /mnt -t vfat 
gemountet werden , das -t vfat muß nicht unbedingt sein.
Das geht aber nur so als root so. Will man die usbstick als USER mounten dann muß er in die /etc/fstab einegetragen werden.

Das könnte dann so aussehen

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1       /media/sdb1     auto    rw,user,noauto  0       0
Mit diesem Eintrag in der /etc/fstab kann ich den Stick als User mounten mit

Code: Alles auswählen

mount /media/sdb1 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Beitrag von Baer » 03.01.2005 17:19:49

Hallo babfe
Udev könnte die Lösung zu all deine fragen sein.
Beim [1] hier ist eine wunderbare anleitung wie das get und was das macht.
(Ich habs nach der lektüre fast auf anhieb geschaft und das will was heissen.)

@NUNUKULA Ich fühle mich in diesem Forum genau darum sehr wohl, weil man NICHT ausgelacht wird. Sondern nobs wie du und ich beim einsteigen unterstützt und ermutigt werden. Mir hilft [2] diese Seite des öfteren wenn ich keine Anung hab wie der Befehl für XY heissen könnte.
Und man ist der beste Freund!

Code: Alles auswählen

 man befehl 
zeigt die manualpage zum Befehl an


[1] http://www.ss64.com/bash/index.html
[2] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... light=udev
Gruss urs

Benutzeravatar
NUNUKULA
Beiträge: 150
Registriert: 27.12.2004 19:43:54

Beitrag von NUNUKULA » 06.01.2005 15:34:18

Hallo,
ich hab da echt ein Problem... der usb stick will und will nicht laufen. diese fstab datei habe ich gar nicht. hatte ich aber soweit ich weiß schon mal gesagt. soll ich die erstellen oder so? ich hab die letzten tage echt mal erst so viel wie möglich probiert um nicht alles voll zu posten und jetzt ist mir noch etwas aufgefallen.
also beim ersten mal usb stick anklemmen erhalte ich sofern ich mich auf einer textebene befinde folgende nachricht:

Code: Alles auswählen

usb.c: USB device 2 (vend/prod x4e8/0x9826) is not
claimed by any active driver.
Initializing USB Mass Storage driver...
usb.c: SCSI emulation for USB Mass Storage devices
       Vendor: ;PLAYER Model: FLASH DISK V2.00 Rev:2011
       Type: Direct-Access                                ANSI SCSI revision:02
       USB Mass Storage support registered
und dann beim aklemmen:

Code: Alles auswählen

 usb.c: USB disconnect on device :1f.2-2 adress 2
beim erneuten anklemmen wieder:

Code: Alles auswählen

hub.c: new USB device :1f.2-2, assigned address 3
kann mir jetzt jemand weiter helfen?
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 06.01.2005 15:42:07

hallo
diese fstab datei habe ich gar nicht.
ich denke das wird ein gerücht sein ;)

die fstab liegt unter /etc
ohne diese datei wird dein debian überhaupt nicht laufen ;)

Code: Alles auswählen

<root@asterix:> ~
# > cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>                       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults                        0       0
[...]
bzgl deinem usb-stick:
zieh den usb-stick mal ab
danach machst du (am besten als root-user)

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/messages
da sollte sich etwas rühren, wenn alle module richtig geladen worden sind
besondere achtung gilt einer ausschrift die da ungefähr lautet
Jan 5 19:54:16 localhost kernel: sda : status=1, message=00, host=0, driver=08
was passiert bei dir ?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.01.2005 15:50:59

Sind alle Module geladen die notwendig sind?

Code: Alles auswählen

lsmod |grep scsi
lsmod |grep usb
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
NUNUKULA
Beiträge: 150
Registriert: 27.12.2004 19:43:54

Beitrag von NUNUKULA » 06.01.2005 16:44:12

also ich fühl mich jetzt ein bisschen verar...! naja ich hatte die fstab datei wirklich gesucht, auch unter /etc aber naja. jedenfalls hab ich die jetzt gefunden. aber jetzt sieht das beim anklemmen des usb sticks so aus:

Code: Alles auswählen

hub.c: new USB device :1f .2-2, assigned address 2
usb.c: USB device 2 (vend/prod 0x4e8/0x9826) is not claimed by any active driver.
Initializing USB Mass Storage driver...
usb.c: registered new driver usb-storage
scsi1: SCSI emulation for USB Mass Storage devices
      Vendor: iPLAYER Model: FLASH DISK V.2.00 Rev: 2011
      Type: Direct-Access
USB Mass Storage support registered.
warum das jetzt anders ist kann ich mir nicht erklären. vielleicht aufgrund eines updates?

ok hier mal eben ein "kleiner" auszug aus /var/log/messages:

Code: Alles auswählen

Jan  6 16:04:44 localhost shutdown[1422]: shutting down for system reboot
Jan  6 16:04:45 localhost kernel: keyboard: Too many NACKs -- noisy kbd cable?
Jan  6 16:04:53 localhost Xprt_64: Xprint server pid=1143 done, exitcode=0.
Jan  6 16:04:55 localhost kernel: Kernel logging (proc) stopped.
Jan  6 16:04:55 localhost kernel: Kernel log daemon terminating.
Jan  6 16:04:55 localhost exiting on signal 15
Jan  6 16:06:06 localhost syslogd 1.4.1#16: restart.
Jan  6 16:06:06 localhost kernel: klogd 1.4.1#16, log source = /proc/kmsg started.
Jan  6 16:06:06 localhost kernel: Inspecting /boot/System.map-2.4.27-1-386
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Loaded 18315 symbols from /boot/System.map-2.4.27-1-386.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Symbols match kernel version 2.4.27.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Loaded 572 symbols from 23 modules.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Linux version 2.4.27-1-386 (horms@tabatha.lab.ultramonkey.org) (gcc version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-2)) #1 Wed Dec 1 19:43:08 JST 2004
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: BIOS-provided physical RAM map:
Jan  6 16:06:07 localhost kernel:  BIOS-e820: 0000000000000000 - 000000000009fc00 (usable)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel:  BIOS-e820: 000000000009fc00 - 00000000000a0000 (reserved)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel:  BIOS-e820: 00000000000f0000 - 0000000000100000 (reserved)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel:  BIOS-e820: 0000000000100000 - 000000000bff0000 (usable)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel:  BIOS-e820: 000000000bff0000 - 000000000bff3000 (ACPI NVS)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel:  BIOS-e820: 000000000bff3000 - 000000000c000000 (ACPI data)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel:  BIOS-e820: 00000000ffb00000 - 0000000100000000 (reserved)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: 191MB LOWMEM available.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: On node 0 totalpages: 49136
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: zone(0): 4096 pages.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: zone(1): 45040 pages.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: zone(2): 0 pages.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ACPI: RSDP (v000 IntelR                                    ) @ 0x000f6f40
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ACPI: RSDT (v001 IntelR AWRDACPI 0x42302e31 AWRD 0x00000000) @ 0x0bff3000
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ACPI: FADT (v001 IntelR AWRDACPI 0x42302e31 AWRD 0x00000000) @ 0x0bff3040
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ACPI: DSDT (v001 INTELR AWRDACPI 0x00001000 MSFT 0x0100000c) @ 0x00000000
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Kernel command line: root=/dev/hda2 ro 
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Local APIC disabled by BIOS -- reenabling.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Found and enabled local APIC!
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Initializing CPU#0
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Detected 701.605 MHz processor.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Console: colour VGA+ 80x25
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Calibrating delay loop... 1399.19 BogoMIPS
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Memory: 188340k/196544k available (1068k kernel code, 7816k reserved, 458k data, 96k init, 0k highmem)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Dentry cache hash table entries: 32768 (order: 6, 262144 bytes)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Inode cache hash table entries: 16384 (order: 5, 131072 bytes)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Buffer cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Page-cache hash table entries: 65536 (order: 6, 262144 bytes)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: CPU: L1 I cache: 16K, L1 D cache: 16K
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: CPU: L2 cache: 128K
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: CPU: Intel Celeron (Coppermine) stepping 06
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Enabling fast FPU save and restore... done.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Enabling unmasked SIMD FPU exception support... done.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Checking 'hlt' instruction... OK.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Checking for popad bug... OK.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ACPI: IRQ9 SCI: Level Trigger.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: POSIX conformance testing by UNIFIX
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: enabled ExtINT on CPU#0
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ESR value before enabling vector: 00000000
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ESR value after enabling vector: 00000000
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Using local APIC timer interrupts.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: calibrating APIC timer ...
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ..... CPU clock speed is 701.5632 MHz.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ..... host bus clock speed is 66.8153 MHz.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: cpu: 0, clocks: 668153, slice: 334076
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: CPU0<T0:668144,T1:334064,D:4,S:334076,C:668153>
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ACPI: Subsystem revision 20040326
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ACPI: Interpreter disabled.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: PCI: PCI BIOS revision 2.10 entry at 0xfb290, last bus=1
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: PCI: Using configuration type 1
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: PCI: Probing PCI hardware
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: PCI: ACPI tables contain no PCI IRQ routing entries
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: PCI: Probing PCI hardware (bus 00)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Transparent bridge - Intel Corp. 82801AA PCI Bridge
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: PCI: Using IRQ router PIIX/ICH [8086/2410] at 00:1f.0
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Linux NET4.0 for Linux 2.4
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Initializing RT netlink socket
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Starting kswapd
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: VFS: Disk quotas vdquot_6.5.1
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: devfs: boot_options: 0x0
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: pty: 256 Unix98 ptys configured
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Serial driver version 5.05c (2001-07-08) with HUB-6 MANY_PORTS MULTIPORT SHARE_IRQ SERIAL_PCI enabled

Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ttyS00 at 0x03f8 (irq = 4) is a 16550A
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ttyS01 at 0x02f8 (irq = 3) is a 16550A
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: COMX: driver version 0.85 (C) 1995-1999 ITConsult-Pro Co. <info@itc.hu>
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: RAMDISK driver initialized: 16 RAM disks of 8192K size 1024 blocksize
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Initializing Cryptographic API
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: IP: routing cache hash table of 1024 buckets, 8Kbytes
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: TCP: Hash tables configured (established 16384 bind 32768)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Linux IP multicast router 0.06 plus PIM-SM
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: RAMDISK: cramfs filesystem found at block 0
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: RAMDISK: Loading 3788 blocks [1 disk] into ram disk... |^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H-- ICH  HAB DIE  ZEILE MAL EBEN GEKÜRZT ......^H\^H|^H/^H-^H\^H|^Hdone.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Freeing initrd memory: 3788k freed
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: VFS: Mounted root (cramfs filesystem).
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Freeing unused kernel memory: 96k freed
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00beta4-2.4
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ICH: IDE controller at PCI slot 00:1f.1
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ICH: chipset revision 2
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ICH: not 100%% native mode: will probe irqs later
Jan  6 16:06:07 localhost kernel:     ide0: BM-DMA at 0xf000-0xf007, BIOS settings: hda:DMA, hdb:pio
Jan  6 16:06:07 localhost kernel:     ide1: BM-DMA at 0xf008-0xf00f, BIOS settings: hdc:DMA, hdd:DMA
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: hda: ST320413A, ATA DISK drive
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: blk: queue cc82bb60, I/O limit 4095Mb (mask 0xffffffff)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: hdc: LITE-ON LTR-52327S, ATAPI CD/DVD-ROM drive
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: hdd: SAMSUNG SC-148P, ATAPI CD/DVD-ROM drive
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ide1 at 0x170-0x177,0x376 on irq 15
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: hda: attached ide-disk driver.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: hda: Host Protected Area detected.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ^Icurrent capacity is 39102336 sectors (20020 MB)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ^Inative  capacity is 39102337 sectors (20020 MB)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: hda: 39102336 sectors (20020 MB) w/1024KiB Cache, CHS=38792/16/63, UDMA(66)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Partition check:
Jan  6 16:06:07 localhost kernel:  /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: [PTBL] [2434/255/63] p1 p2 p3
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Journalled Block Device driver loaded
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: kjournald starting.  Commit interval 5 seconds
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: kjournald starting.  Commit interval 5 seconds
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Adding Swap: 996020k swap-space (priority -1)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: EXT3 FS 2.4-0.9.19, 19 August 2002 on ide0(3,2), internal journal
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Real Time Clock Driver v1.10f
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: hdc: attached ide-cdrom driver.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: hdc: ATAPI 52X CD-ROM CD-R/RW drive, 2048kB Cache, UDMA(33)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Uniform CD-ROM driver Revision: 3.12
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: hdd: attached ide-cdrom driver.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: hdd: ATAPI 48X CD-ROM drive, 128kB Cache, DMA
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Linux agpgart interface v0.99 (c) Jeff Hartmann
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: agpgart: Maximum main memory to use for agp memory: 149M
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: i810_rng hardware driver 0.9.8 loaded
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: 8139too Fast Ethernet driver 0.9.26
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: eth0: RealTek RTL8139 at 0xc000, 00:e0:7d:9f:0d:7d, IRQ 11
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: SCSI subsystem driver Revision: 1.00
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: scsi0 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: Intel 810 + AC97 Audio, version 1.01, 19:46:39 Dec  1 2004
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: PCI: Found IRQ 5 for device 00:1f.5
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: i810: Intel ICH 82801AA found at IO 0xd800 and 0xd400, MEM 0x0000 and 0x0000, IRQ 5
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: i810_audio: Audio Controller supports 2 channels.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: i810_audio: Defaulting to base 2 channel mode.
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: i810_audio: Resetting connection 0
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: ac97_codec: AC97 Audio codec, id: ADS72 (Analog Devices AD1881A)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: i810_audio: AC'97 codec 0 Unable to map surround DAC's (or DAC's not present), total channels = 2
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: usb.c: registered new driver usbdevfs
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: usb.c: registered new driver hub
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: usb-uhci.c: $Revision: 1.275 $ time 19:47:10 Dec  1 2004
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: usb-uhci.c: High bandwidth mode enabled
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: PCI: Found IRQ 9 for device 00:1f.2
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: usb-uhci.c: USB UHCI at I/O 0xd000, IRQ 9
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: usb-uhci.c: Detected 2 ports
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: usb.c: new USB bus registered, assigned bus number 1
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: hub.c: USB hub found
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: hub.c: 2 ports detected
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: usb-uhci.c: v1.275:USB Universal Host Controller Interface driver
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: 8139cp: 10/100 PCI Ethernet driver v1.2 (Mar 22, 2004)
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: uhci.c: USB Universal Host Controller Interface driver v1.1
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: pci_hotplug: PCI Hot Plug PCI Core version: 0.5
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: pci_hotplug: PCI Hot Plug PCI Core version: 0.5
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: hw_random hardware driver 1.0.0 loaded
Jan  6 16:06:07 localhost kernel: eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
Jan  6 16:06:13 localhost lpd[1050]: restarted
Jan  6 16:06:15 localhost xfs: ignoring font path element /usr/lib/X11/fonts/cyrillic/ (unreadable) 
Jan  6 16:06:15 localhost xfs: ignoring font path element /usr/lib/X11/fonts/CID (unreadable) 
Jan  6 16:26:06 localhost -- MARK -
und mal nebenbei.. wenn mich nicht alles täuscht kann man ja mit dem befehl:

apt-cache search

programme suchen, die sich installieren lassen. nur ist bei mir die liste zu lang, ich hab mir gedacht das ich das mit less irgendwie öffnen kann... funktiert nur irgendwie nicht. kann mir jemand sagen wie ich die ganze liste übersichtlich lesen kann?
danke

oh... ich weiß nicht ob die module geladen sind... weiß auch nicht wie ich das gucken kann... @ KBDCALLS
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.01.2005 17:19:16

Wie man sich die Module anzeigen läßt und dabei die relevanten rausfischt habe ich ja geschrieben.

Aber hier nochmal

Code: Alles auswählen

lsmod | grep scsi
lsmod | grep usb 
Und falls du mit dem Pipe-Zeichen Probleme hast , das erreicht man mit ALTGR + < (Taste neben dem Y )

Die /var/log/messages kann ja ziemlich groß werden. Und häufig kommts ja auf die letzten Zeilen an.

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/messages 
zeigt die die letzen 10 Zeilen der Datei an und hängt neue Zeilen hinten an.

apt-cache search fstab ergibt zum Beispiel bei mir 5 Zeilen

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ apt-cache search fstab
libpam-mount - a PAM module that can mount volumes for a user session
manpages-hu - Hungarian manpages
pmount - mount removable devices as normal user
xvmount - Small graphical utility for mounting devices by users
yard - Perl scripts to build rescue disk(s) to revive a system
matthias@biljana:~$    
Und falls die liste doch mal zu lang werden sollte

Code: Alles auswählen

apt-cache search fstab | less
apt-cache  search fstab | vi -
Und falls sich ne Datei partout nicht finden läßt, dann hilft locate

Code: Alles auswählen

locate fstab


PS. Hier will dich garantiert keiner vera......n . Und Fehler machen wir alle mal.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
NUNUKULA
Beiträge: 150
Registriert: 27.12.2004 19:43:54

Beitrag von NUNUKULA » 07.01.2005 20:54:25

Hallo mal wieder,
also ich hab mit dem verar....n nicht euch gemeint.... meinte meinen pc ^^ aber egal. ich hab dann jetzt mal die beiden sachen eingegeben. wusste nicht genau ob das befehle sind, das muss man bei mir immer dazu sagen ^^ bin manchmal etwas langsam.
die fstab datei hab ich so geöffnet wie ihr das gesagt habt, allerdings weiß ich nicht wie ich den text dann von der konsole auf dieses textfeld bringen soll... habt ihr da eine andere konsole als ich? oder wie mache ich das am besten?
STRG + c hab ich schon probiert und meine maus kann nur makieren...
naja bis dahin schreib ich eben alles ab.
also:

~ lsmod | grep scsi
ide-scsi 8272 0
scsi_mod 86052 1 [ide-scsi]
ide_core 91832 2 (autoclean) [ide-scsi ide-cd ide-detect ide-disk piix]

~ lsmod | grep usb
usb-uhci 19504 0 (unused)
usbcore 52268 1 [usb-uhci]


das hab ich jetzt abgeschrieben als der usb stick nicht angeschlossen war. nur falls das irgendeinen unterschied macht.


jetzt steck ich ihn mal ran und zieh ihn wieder ab, und dann schreib ich ab was bei "tail -f /var/log/messages" kommt, dabei spare ich mir jetzt mal das:
"Jan 7 20:42:48 localhost kernel"

Code: Alles auswählen

 : hub.c: new USB device 00:1f.2-2, assigned address 2
 : usb.c: USB device 2 (vend/prod 0x4e8/0x9826) is not claimed by any active driver.
 : Initializing USB Mass Storage driver...
 : usb.c: registered new driver usb-storage
 : scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
 :      Vendor: iPLAYER     Model: FLASH DISK  V2.00   Rev:  2011
 :      Type:      Direct-Access                                            ANSI  SCSI revision: 02
 : USB Mass Storage support registered,
Jan     7   20:42:51 localhost usb.agent[1332]:         usb-storage: loaded successfully
 : usb.c: USB disconnect on device 00:1f.2-2 address 2 

so das wars.
Ich hab da noch 2 fragen:
1. Kann ich irgendwie einstellen das der Nummernblock beim hochfahren aktiviert wird?
2. Montag fängt die Schule wieder an... und sämtliche Wecker so wie handys werden mitlerweile sorgsam von meinen Ohren überhört.... gibts ein programm was mich wecken kann? und wenn ich den rechner über nacht anlasse gibts da auch so etwas wie den ruhestand modus der probleme machen könnte?
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.01.2005 22:13:58

Markieren und Einfügen von Text funktioniert im Prinzip ähnlich wie bei Windows. Kommt aber drauf an welches, Terminal und Fenstermanager verwendest.

Im KDE findest du unter Bearbeiten / Einfügen und Kopieren.

Ansonsten über die Tastur mit CTRL + INS und SHIFT + INS
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
NUNUKULA
Beiträge: 150
Registriert: 27.12.2004 19:43:54

Beitrag von NUNUKULA » 08.01.2005 01:40:57

nee da geht eben nichts, deswegen frag ich ja welches terminal gut ist. und wie ist das jetzt mit meinem usb stick?
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.01.2005 10:12:06

Im Gunde geommen müßte ein USB-Stick als SCSI Gerät auftauchen.
also /dev/sda1 oder /dev/sdb1 . Jenachdem welches Device ihm zugeordnet wird .

Um jetzt festzustellen mit welchem Device man es zu tun hat.

Code: Alles auswählen

fdisk -l
und gehn wir mal da weiter von aus das der USB /dev/sdb1 hat

Code: Alles auswählen

mount /dev/sdb1 /mnt 
das funktioniert aber so nur als root.

willst du als User auf den Stick zugreifen dann mußt du ihn in die /etc/fstab eintragen

etwas so

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1       /media/sdb1     auto    rw,user,noauto  0       0
der mountpoint /media/sdb1 muß natürlich existieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten