In etwa hat sich Folgendes zugetragen:
Das Mounten von CDs sollte bei Munjoy automatisch per supermount-ng bei zugriff auf /mnt/cdrom erfolgen. Wie es scheint habe ich jedoch Hardware Probleme (vermutlich der Controller) die mir (auch auf den anderen installierten Linux Systemen) nichtmehr ermöglichen mit den Laufwerken (1x Plextor CD-RW, 1x Pioneer DVD) zu arbeiten.
War mir gestern natürlich in der Form noch nicht bekannt, also habe ich eine CD in das DVD Laufwerk eingelegt und auf /mnt/cdrom zugegriffen. Dabei verabschiedeten sich alle Konqueror Instanzen indem sie mit dem bkannten "white out" effekt stehen blieben.
Die CD ließ sich weder mit eject noch manuell entnehmen und auf Terminal1 liefen fröhlich Fehlermeldungen in diesem Zusammenhang runter, die ich LEIDER nicht notiert habe. Über KDE wollte ich daher neustarten, blieb jedoch auf Terminal1 hängen; bei den Fehlermeldungen. Dort konnte ich mich nun genau wie auf allen anderen Terminals nichtmehr anmelden um ein "reboot" abzusetzen. Mir blieb also nur der Hard Reset.
Beim nächsten Reboot wurde die Partition als 100% belegt dargestellt und Laut Boot-meldung Read-only gemounted. Ich _meine_ aber dateien gelöscht zu haben, da ich zuerst dachte / wäre wirklich voll.
Ach ja, es handelt sich um /dev/hda5 auf der auch /home dieser Installation liegt.
Jedenfalls konnte ich meine Hauptuser durch diesen Umstand nicht an KDE anmelden.
Nach dem nächsten Neustart wird mir /dev/hda5 jetzt unter allen anderen installierten Linux z.B. in QTParted als "unknown" verkauft.
cfdisk zeigt weiterhin Type "Linux" an, mounten läßt es sich jedoch weder über den fstab eintrag, bei dem der fs-type auf auto steht noch manuell mit Angabe von ext3.
Beim Versuch Munjoy erneut zu starten wird mir vermittelt (genauen wortlaut müßte ich nachsehen), das /dev/hda5 kein System enthält bzw. nicht erkannt wurde.
So, nun steh ich da.
Kann mir vielleicht irgend jemand Tips zur weiteren Vorgehensweise geben?
Meine beruflichen und privaten Kenntnisse haben sich langjährig leider auf Windows konzentriert und ich kann mir vorstellen (hoffe) dass mir noch eine einfache Grundinformation nicht bekannt ist, die mich hier retten kann... mit fsck.ext3 habe ich schon versucht zu arbeiten, die Partition wird jedoch nicht als ext3 anerkannt.
Sollten weitere Informationen fehlen bitte sagt mir doch was und wo ich nachschauen könnte... Ich hoffe jemand hat eine Idee - das ist die Frustrierendste Erfahrung die ich bisher mit einem Linux System machen mußte
