KNOPPIX KERNEL NFS/SMB ?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Eazy
Beiträge: 3
Registriert: 05.11.2004 08:17:48

KNOPPIX KERNEL NFS/SMB ?

Beitrag von Eazy » 06.11.2004 11:04:41

Hallo,

ich weis nicht ob ich hier im richtigen bereich bin, aber alles andere erschien mir noch unpassender.

Kurz Problembeschreibung:
Bei uns laufen alle debianinstallationen über PXE-Boot und ein Netinst Image.
Soweit alles schoen und gut, wenn es da nicht das Problem SATA gäbe.

Wir haben diese Woche 5 neue Server bekommen alle mit einem Adpatec SATA Controller Oboard, der Debian installer erzaehlt mir da natuerlich das er keine Platten finden kann.

Ok, soweit auch kein Problem, dann booten wir den installaer eben mit einem aktuelen Kernel mit SATA support ... so dachte ich *gruml*

Ich bekomm den Kernel nicht so hin das ich keinen Fehler mit dem RootFS bekomme, da hab ich inzwischen aufgegeben denn ich finde keinen ansatz mehr.

Nun zur nächsten Idee, ich verwende einen Knoppix Kernel ;-) der erkennt auch alles, die Ramdisk tut auch ohne Probleme, nur ich komm an meinen Debian installer nicht ran.

Weis einer von euch ob im Knoppix Kernel NFS oder SMB support fest drin ist ?

und wie ich nen smbclient oder nfs statisch compiliere, bzw. wie ich es überhaupt statisch compilieren kann, ich finde naemlich auf google nix drüber.

wäre für ideen sehr dankbar.

danke

bye
eazy

kobler
Beiträge: 120
Registriert: 25.10.2004 21:38:49
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: KNOPPIX KERNEL NFS/SMB ?

Beitrag von kobler » 11.11.2004 09:23:51

Eazy hat geschrieben:Hallo,

ich weis nicht ob ich hier im richtigen bereich bin, aber alles andere erschien mir noch unpassender.

Kurz Problembeschreibung:
Bei uns laufen alle debianinstallationen über PXE-Boot und ein Netinst Image.
Soweit alles schoen und gut, wenn es da nicht das Problem SATA gäbe.

Wir haben diese Woche 5 neue Server bekommen alle mit einem Adpatec SATA Controller Oboard, der Debian installer erzaehlt mir da natuerlich das er keine Platten finden kann.

Ok, soweit auch kein Problem, dann booten wir den installaer eben mit einem aktuelen Kernel mit SATA support ... so dachte ich *gruml*

Ich bekomm den Kernel nicht so hin das ich keinen Fehler mit dem RootFS bekomme, da hab ich inzwischen aufgegeben denn ich finde keinen ansatz mehr.

Nun zur nächsten Idee, ich verwende einen Knoppix Kernel ;-) der erkennt auch alles, die Ramdisk tut auch ohne Probleme, nur ich komm an meinen Debian installer nicht ran.

Weis einer von euch ob im Knoppix Kernel NFS oder SMB support fest drin ist ?

und wie ich nen smbclient oder nfs statisch compiliere, bzw. wie ich es überhaupt statisch compilieren kann, ich finde naemlich auf google nix drüber.

wäre für ideen sehr dankbar.

danke

bye
eazy
hallo

welches realese hast du genommen bzw. hast du den neuen installer genommen? ich nutze sarge und bei mir läuft der sata contr. total super.



mfg


kobler alois

Antworten