Quota unter XFS einrichten

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Quota unter XFS einrichten

Beitrag von Reo » 05.11.2004 12:32:34

Hallo Leute,

bei debianhowtos.de habe ich nen HowTo gefunden um Quotas einzurichten. Leider geht das bei meinem XFS-Filesystem nicht.

Wenn ich in der /etc/fstab das ,usrquota einfüge, dann bekomme ich beim Remount eine Fehlermeldung.

Wie muss ich die Quotas beim XFS einstellen? Hat da wer nen HowTo für.
Kernel ist bereits richtig kompliert. Muss nur wissen, wie man das nun auch aktiviert.


Danke im Voraus,
Reo

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 05.11.2004 12:58:47

soweit ich das weis (ich habe selber xfs, aber ohne quota, hab aber auch mal vor qutas zu benutzen) muss im kernel xfs qutoa an sein (nicht das standardquota)

dann braucht man meines wissens noch die xfs-quota tools, mit denen richtet mans dann ein.

Ansonsten einfach mal nach "Linux xfs quota howto" googeln ;)

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 05.11.2004 14:10:26

Im Kernel ist es an. Kann ich das "Standard"-Quota dann da rausnehmen? Oder braucht man das zusätzlich auch noch? Ich möchte ja nicht zu viel im Kernel laden, was ich dann garnicht brauche.

xfs-quota-tools. Danach werde ich mal schauen.

Und mit googlen habe ich es versucht, total viel gefunden, aber nichts sinnvolles leider.

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 05.11.2004 15:08:58

Also xfs-quota oder sowas gibt es nicht.

Hmm, keine Ahnung, wie ich das Quota mit XFS einrichten soll. Auch google gibt viele Seiten aus, aber keine, wo xfs wirklich erklärt wird. :(

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 07.11.2004 00:46:06

welchen kernel hast du denn? kernelsourcen von debian, oder welche von kernel.org?
ich habe kernelsourcen von debian (2.6.7) und da gibts definitiv xfs-quota support.
Das ist eine Unteroption von fs/xfs.
Und das muss denke ich als modul geladen bzw. fest einkompiliert sein, damit die tools auch arbeiten können.

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 07.11.2004 10:21:54

Ich habe den Kernel 2.6.9 von kernel.org.

Und ich habe ja schon gesagt, dass ich den Support von Quota im Kernel aktiviert habe. Also da denke ich ist nicht das Problem. Ich möchte eigentlich nur wissen, wie ich ihn nachher auch aktivieren und einrichte (unter der Konsole).

Und wenn ich da die Grundschritte habe, dann bekomme ich den Rest schon hin.

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 11.11.2004 16:29:28

Hab das immernoch nicht hinbekommen. Kann mir nicht mal wer sagen, wie das jetzt geht?

RockHound
Beiträge: 1
Registriert: 24.11.2004 14:27:15

Beitrag von RockHound » 24.11.2004 14:30:20

Vor dem gleichen Problem gesteckt.

Nach einer 2 min. Suche bei google:

http://unixhelp.ed.ac.uk/CGI/man-cgi?quotaon+8

Viel Spaß!

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 25.11.2004 14:08:32

ok, aber wie kann man die quotas definieren?
xfs hat keine dateien sondern speichert die quotasachen intern in metadaten; wie kann man diese Metadaten denn nun ändern?

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 25.11.2004 16:03:05

Kannst Du nochmal sagen, wie Du das überhaupt aktiviert hast?
Die Anleitung ist ja leider auf englisch und da bin ich nicht so bewandert.

Muss ich im Kernel jetzt NUR bei XFS das Quota aktivieren? Oder auch das allgemeine zusätzlich?

Und wie starte ich das dann, dass es bestimmte Ordner etc. gibt, die unter einem Quota liegen? Gut, die Frage hast Du ja selbst auch gestellt und wirst es noch nicht wissen, aber wer anders vielleicht?!?

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 26.11.2004 08:27:57

nun, generell mit dem Befehl quotaon; allerdings muss mans bei XFS beim mounten angeben, da bewirkt quotaon nichts.
also das ist jetzt ungetestet, aber ich vermute es muss so aussehen:
/etc/fstab hat geschrieben:/dev/hda9 /home xfs quota,rw,[...sonstige options] 0 2

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 26.11.2004 11:45:30

Ich danke Dir. Ich werde das mal testen.

Wofür stehen die beiden Zahlen hinten nochmal genau?
Ich hatte da vorher 0 0 drin stehen und habe das erstmal nicht geändert.

Mal sehen, ob ich den Laptop nach der Änderung noch gestartet bekomme. *g*

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 26.11.2004 11:49:10

Jau, also der Rechner startet noch, aber die Platte wird nicht mehr gemountet. Damit denke ich mal, dass da irgendwas falsch war.

Verdammt, das kann doch nicht so schwer sein, oder? :?

PS: Wenn ich das in der Datei mache, was da steht:
quotaon -v /
dann bekomme ich die Meldung:
quotaon: Mountpoint (or device) / not found.
Ich weiß nicht, wieso Auch wenn ich statt /dev/hda1 oder hda3 oder sowas mache bekomme ich die Meldung.

Natürlich sind die entsprechenden Platten xfs. Aber ich habe eben in der fstab nichts eingetragen, weil er da ja auch gemeckert hat.

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 26.11.2004 13:41:04

/dev/hda9 /home xfs quota,rw,[...sonstige options] 0 2

nun, der mountsyntax ist so:
<device> <mountpoint> <filesystem> <options><dump><check>

device ist das gerät, also zb /dev/hda1
mountpoint ist das verzeichnis auf das dus mounten willst.
filesystem ist das dateisystem; hier xfs
options sind kommagetrennte werte, KEINE leerzeichen etc etc verwenden.
options sind einzelne wörter, ohne parameter (kann mich auch täuschen, bin mir aber relativ sicher)
dump gibt an, ob das laufwerk von dump gedumpt werden soll, k.a. was das bringt / wofür das gut ist.
check sagt, wie oft bzw wann das dateisystem von fschk gecheckt werden soll.

versuch einfach mal sowas an deinem homelaufwerk:
dev/hda9 /home xfs quota,defaults 0 2

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 26.11.2004 13:42:27

bzw unmounte es und dann mounte es mittels dem mount kommando.
mount akzeptiert die gleichen optionen.
also hier:

Code: Alles auswählen

foo:$ mount /dev/hda9 /home -t xfs -o quota
-t (dateisystem)
-o (optionen, kommagetrennt wie in fstab)

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 26.11.2004 14:17:50

Super. Da wars es. Ich habe ein Leerzeichen in den Optionen gehabt. Jetzt, OHNE Leerzeichen geht es.

Wenn ich nun quotaon -v /home mache (das ist die Partition, wo ich quota in der fstab eingestellt habe, dann gibt es folgende Meldung:
quotaon: Enable XFS group quota during mount
quotaon: Enforcing user quota already on /dev/hda4
Ich denke mal, dass ich das nicht machen muss, oder? Das wird in der fstab im Prinzip schon gemacht.

Jetzt muss ich nur noch wissen, wo ich die Quotas für die einzelnen User einstellen muss. Das wäre super. ;)

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

was gefunden!

Beitrag von HELLinG3R » 23.12.2004 14:57:55

vielleicht hilft das hier weiter:
ich werde es mal bei Gelegenheit testen.
für Kernel 2.6.x braucht man quotatools >= 3.09 (siehe quota -V)
gefunden auf:
[1] http://www.linuxwiki.org/quota

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 23.12.2004 15:18:46

Auf dieser Seite steht:
Dateisystem mit -o usrquota bzw -o grpquota mounten
Gut, aber wo muss ich das machen? Die Partition wird bei mir ja bereits beim Systemstart geladen. Muss ich da in die fstab? Oder wo stelle ich das ein?

Und dann eben die Frage. WO muss ich die Quotas dann einstellen? Also wo und wie trage ich ein, dass User X 100 MB und User Y 200 MB benutzen darf?

srolle
Beiträge: 325
Registriert: 09.09.2003 10:08:13
Wohnort: Zeitz (bei Leipzig)

Beitrag von srolle » 23.12.2004 15:24:00

Code: Alles auswählen

edquota benutzername

Code: Alles auswählen

man edquota

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 23.12.2004 15:26:17

Ja, das hilft doch mal weiter. Hoffe ich. ;)

Ich teste das gleich mal und wenn ich noch Fragen habe, dann melde ich mich.

Ist eigentlich nur noch unklar, wie ich den Quote für XFS jetzt aktiviere. Also wie ich die Partionen evtl. mounten muss und wo.

srolle
Beiträge: 325
Registriert: 09.09.2003 10:08:13
Wohnort: Zeitz (bei Leipzig)

Beitrag von srolle » 23.12.2004 15:38:35

Laut Manpage von quotaon und mount solltest Du in der fstab einfach quota eintragen. Habe es aber bisher nicht ausprobiert.

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

*gelöst* xfs-quota

Beitrag von HELLinG3R » 27.12.2004 12:00:24

So, ich habe es nun gelöst.
Ich habe die lösung ins WiKi gestellt :)

Viel Erfolg!

Antworten