Logitech 500 MX

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 274
Registriert: 21.09.2003 22:20:05

Logitech 500 MX

Beitrag von Stefanowitsch » 04.11.2004 14:08:27

Hallo!

An meinem Laptop hängt eine Logitech 500 MX-Maus, deren Funktionsknöpfe (die Knöpfe an der Seite und unter- und überhalb des Mausrads) ich gerne verwenden möchte.
Bisher funktionieren nur die beiden Maustasten und wenn man das Mausrad drückt (als mittlere Maustaste). Das Mausrad an sich funktioniert zum Scrollen auch noch nicht...
Zusätzlich zur Maus ist auch noch ein Touchpad im Einsatz.
Bisher habe ich in meiner /etc/X11/XF86Config-4 für die Maus und das Touchpad folgenden Eintrag:

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
        Identifier      "Touchpad"
        Driver          "mouse"
        Option          "CorePointer"
        Option          "Device"        "/dev/psaux"
        Option          "Protocol"      "PS/2"
        Option          "ZAxisMapping"  "4 5"
EndSection

Section "InputDevice"
        Identifier      "Logitech 500 MX"
        Driver          "mouse"
        Option          "Device"                "/dev/input/mice"
        Option          "ButtonNumber"          "7"
        Option          "Buttons"               "7"
        Option          "InputFashion"          "Mouse"
        Option          "Name"                  "USB-Mouse;ExplorerPS/2"
        Option          "Protocol"              "ExplorerPS/2"
        Option          "ZAxisMapping"          "6 7"
EndSection
...Section "ServerLayout"
        Identifier      "Default Layout"
        Screen          "Default Screen"
        InputDevice     "Generic Keyboard" "CoreKeyboard"
        InputDevice     "Logitech 500 MX"
        Inputdevice     "Touchpad" "CorePointer"
EndSection
Desweiteren sind hotplug und usbutils installiert. Allerdings bekomme ich bei

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/hotplug start
folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

Starting hotplug subsystem:
   input
     evdev: already loaded
     evdev: already loaded
   input    [success]
   isapnp
   isapnp   [success]
   net
   net      [success]
   pci
     intel-agp: already loaded
     8250_pci: already loaded
     ignoring pci display device on 01:00.0
     ohci1394: already loaded
     eepro100: already loaded
   pci      [success]
   usb
   usb      [failed]
done
Wenn ich die Maus an- oder anstecke, kann ich meinem syslog davon leider nichts erkennen.
Was mache ich falsch?

Stefan

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 05.11.2004 12:37:18

Die ist an PS/2 dran, oder wie?
Dann warum machst du wegen USB mousedev einen Thread auf?
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 274
Registriert: 21.09.2003 22:20:05

Beitrag von Stefanowitsch » 05.11.2004 12:52:46

Leonidas hat geschrieben:Die ist an PS/2 dran, oder wie?
Zumindest habe ich das bisher immer gedacht. Wie finde ich das raus?
Leonidas hat geschrieben:Dann warum machst du wegen USB mousedev einen Thread auf?
Nicht nachgedacht?

Stefan[/quote]

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 05.11.2004 13:15:52

Stefanowitsch hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben:Die ist an PS/2 dran, oder wie?
Zumindest habe ich das bisher immer gedacht. Wie finde ich das raus?
Ähhh... den/das Sender/Landegerät (ist ja in der MX 500 ein Ding) Kabel nehmen und zurückverfolgen wo das bei dir in den Computer reingeht? Wenn es ein runder Stecker ist, dann PS/2, wenn ein recheckiger dann USB... oder meinst du etwas anderes?
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 274
Registriert: 21.09.2003 22:20:05

Beitrag von Stefanowitsch » 05.11.2004 13:25:09

Hallo,

nein, ich meine nichts anderes. Die Maus ist eine USB-Maus. Ich war irgendwie der Meinung, du meintest die Protocol-Option in der Konfigurationsdatei... Ich bin verwirrt. :?

Stefan

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 05.11.2004 13:27:23

Vllt hilft dir ja das.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 274
Registriert: 21.09.2003 22:20:05

Beitrag von Stefanowitsch » 05.11.2004 16:12:53

Hallo,

nein, leider hat dieser Thread auch nicht weiter geholfen. Ich habe Folgendes überprüft:

Code: Alles auswählen

cat /dev/input/mice
und

Code: Alles auswählen

cat /dev/psaux
bringen bei mir beide die Sonderzeichen, wenn ich die Maus bewege. Ich habe die Konfiguration mit beiden Einstellungen probiert.
Ich habe es bei den Protokollen mit ExplorerPS/2, PS/2 und ImPS2 versucht. Leider ohne Erfolg.
Bezüglich der Kernel-Module schaut es so aus:

Code: Alles auswählen

# lsmod | egrep "(usb|ohci_hcd|uhci_hcd)"
usb_storage            27400  -
usbhid                 29856  -
uhci_hcd               29560  -
usbkbd                  5832  -
usbmouse                4136  -
usbcore               104004  -
Ein

Code: Alles auswählen

cat /proc/bus/usb/devices
bringt bei mir die Ausgabe

Code: Alles auswählen

T:  Bus=03 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#=  1 Spd=12  MxCh= 2
B:  Alloc=  0/900 us ( 0%), #Int=  0, #Iso=  0
D:  Ver= 1.10 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs=  1
P:  Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S:  Manufacturer=Linux 2.6.9 uhci_hcd
S:  Product=Intel Corp. 82801CA/CAM USB (Hub #3)
S:  SerialNumber=0000:00:1d.2
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=c0 MxPwr=  0mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E:  Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS=   2 Ivl=255ms

T:  Bus=03 Lev=01 Prnt=01 Port=00 Cnt=01 Dev#=  2 Spd=12  MxCh= 0
D:  Ver= 1.10 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs=  1
P:  Vendor=054c ProdID=0056 Rev= 1.83
S:  Manufacturer=Sony
S:  Product=USB Memory Stick Slot
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=c0 MxPwr=100mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 3 Cls=08(stor.) Sub=05 Prot=00 Driver=usb-storage
E:  Ad=81(I) Atr=02(Bulk) MxPS=  64 Ivl=0ms
E:  Ad=02(O) Atr=02(Bulk) MxPS=  64 Ivl=0ms
E:  Ad=83(I) Atr=03(Int.) MxPS=   2 Ivl=1ms

T:  Bus=02 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#=  1 Spd=12  MxCh= 2
B:  Alloc=  0/900 us ( 0%), #Int=  0, #Iso=  0
D:  Ver= 1.10 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs=  1
P:  Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S:  Manufacturer=Linux 2.6.9 uhci_hcd
S:  Product=Intel Corp. 82801CA/CAM USB (Hub #2)
S:  SerialNumber=0000:00:1d.1
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=c0 MxPwr=  0mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E:  Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS=   2 Ivl=255ms

T:  Bus=01 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#=  1 Spd=12  MxCh= 2
B:  Alloc= 99/900 us (11%), #Int=  1, #Iso=  0
D:  Ver= 1.10 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs=  1
P:  Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S:  Manufacturer=Linux 2.6.9 uhci_hcd
S:  Product=Intel Corp. 82801CA/CAM USB (Hub #1)
S:  SerialNumber=0000:00:1d.0
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=c0 MxPwr=  0mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E:  Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS=   2 Ivl=255ms

T:  Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=00 Cnt=01 Dev#=  2 Spd=1.5 MxCh= 0
D:  Ver= 2.00 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs=  1
P:  Vendor=046d ProdID=c025 Rev=98.02
S:  Manufacturer=B16_b_02
S:  Product=USB-PS/2 Optical Mouse
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=a0 MxPwr= 98mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=03(HID  ) Sub=01 Prot=02 Driver=usbmouse
E:  Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS=   5 Ivl=10ms
Das scheint in Ordnung zu sein...

Wenn ich

Code: Alles auswählen

ls /dev/*mouse*
eingebe, wird nichts gefunden... Kann hier noch ein Problem liegen?

Stefan

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 274
Registriert: 21.09.2003 22:20:05

Beitrag von Stefanowitsch » 05.11.2004 16:36:42

Hallo,

des Rätsels Lösung: Entfernen des Touchpad-Eintrags aus der /etc/X11/XF86Config.

Stefan

Antworten