Debian auf einem 386?
Debian auf einem 386?
Hi,
ich hätte da ne Idee:
Ich würde gerne Debian auf einem 386 installieren (natürlich nur console).
Da komme ich schon zu meiner ersten Frage: Kann ich Debian auch ohne X installieren, also nur console, am besten unter 50MB?
Dann sollte das ganze auf einem Notebook laufen. Ich würde da dann ein externes Modem an den Com-Port stöpseln und über Lynx fröhlich im Internet rumtuckern.
Würde mein aussprühender Idealismus funktionieren?
Greetings
ich hätte da ne Idee:
Ich würde gerne Debian auf einem 386 installieren (natürlich nur console).
Da komme ich schon zu meiner ersten Frage: Kann ich Debian auch ohne X installieren, also nur console, am besten unter 50MB?
Dann sollte das ganze auf einem Notebook laufen. Ich würde da dann ein externes Modem an den Com-Port stöpseln und über Lynx fröhlich im Internet rumtuckern.
Würde mein aussprühender Idealismus funktionieren?
Greetings
Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem zu essen und zu trinken zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören.
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
50MB könnte eng werden, das ist schon sehr wenig. Kommt aber auch auf den Versuch an. Einfach bei der Anfangsinstallation keine zusätzliche Packages auswählen, und keine Tasks auswählen. Wenn es dann installiert ist, musst Du halt schauen, wie viel Platz Du noch hast, dann kannst Du (vielleicht) die benötigten restlichen Pakete Stück für dazu packen.
Aber 50MB wird schon extrem eng...
Patrick
Aber 50MB wird schon extrem eng...
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10479
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
50 MB dürften bei der Verwendung von Potato (ja, ich weis, ist nicht der letzte Schrei) kein Problem sein. Eventuell wäre auch http://www.netserva.com/sw.php/dlite.html eine gute Ausgangsbasis.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: Debian auf einem 386?
Also ob du da so fröhlich mit aussiehstBigfoot hat geschrieben: Dann sollte das ganze auf einem Notebook laufen. Ich würde da dann ein externes Modem an den Com-Port stöpseln und über Lynx fröhlich im Internet rumtuckern.

Damit in nem Forum zu posten hat schon was, hab ich auchmal gemacht

That seems to point up a significant difference between Europeans and Americans. A European says: "I can't understand this, what's wrong with me?" An American says: "I can't understand this, what's wrong with him?"
Terry Pratchett
Terry Pratchett
@Kalmar: Was soll das heißen?
Festplatte war ja nur symbolisch - mir gings eher darum, ob man sich über die Konsole per DFÜ einwählen kann?
Gibt es eigentlich reine Konsolen-eMail-Clients?
Greetings



Festplatte war ja nur symbolisch - mir gings eher darum, ob man sich über die Konsole per DFÜ einwählen kann?
Gibt es eigentlich reine Konsolen-eMail-Clients?
Greetings
Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem zu essen und zu trinken zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören.
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10479
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Na klar, kein Problem.Bigfoot hat geschrieben:Festplatte war ja nur symbolisch - mir gings eher darum, ob man sich über die Konsole per DFÜ einwählen kann?
Ja, z.b. mutt, den ich zuhause verwenden.Gibt es eigentlich reine Konsolen-eMail-Clients?
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Du kannst auf der Konsole alles machen, was Du im GUI auch kannst. Nur dass Du halt andere Programme benutzen musst.
Es gibt eine ganze Reihe Konsolen Mail Clients, die allerdings oft etwas kompliziert zu konfigurieren sind. Einer der beliebtesten (bahupte ich jetzt einfach 'mal) Mailclients ist "mutt". Konfiguration ist aber viel Arbeit, weil man halt eine rieseig Textdatei editieren muss. Dafür kann der dann aber echt alles (IMAP, POP, SSL, GPG, ....)
Patrick
Es gibt eine ganze Reihe Konsolen Mail Clients, die allerdings oft etwas kompliziert zu konfigurieren sind. Einer der beliebtesten (bahupte ich jetzt einfach 'mal) Mailclients ist "mutt". Konfiguration ist aber viel Arbeit, weil man halt eine rieseig Textdatei editieren muss. Dafür kann der dann aber echt alles (IMAP, POP, SSL, GPG, ....)
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de