Kernel panic und keinen Lösung

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
freddix
Beiträge: 119
Registriert: 22.01.2003 21:35:15

Kernel panic und keinen Lösung

Beitrag von freddix » 25.10.2004 08:40:12

Hallo,

ich versuch mir einen Kernel zu kompilieren, doch leider ohne Erfolge,
Beim Starten bekomme ich immer folgende Fehlermeldung.

Code: Alles auswählen

VFS: cannot open root device "301" or unknown-block (3,1)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS unable to mount root fs unknown-block (3,1)
Den Tip habe ich schon befolgt http://www.debianforum.de/wiki/?page=Kernelboot
Nachdem grep nach 2 Stunden immer noch nix gefunden hat habe ich es aufgegeben.

Das Filesystem sollet eigtentlich im Kernel mit eingebunden sein.

Mein system:
Woody r02

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 25.10.2004 09:44:44

Hallo

Offenbar hast du das Filesystem doch nicht im Kernel, oder aber es fehlt das Modul für den Controller, an dem deine Festplatte hängt.

Um der Sache auf den Grund zu gehen,

1) welches Filesystem benutzt für die / - Partition?
2) wie heißt der IDE-Controller, an dem die Platte hängt?

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

freddix
Beiträge: 119
Registriert: 22.01.2003 21:35:15

Beitrag von freddix » 26.10.2004 19:49:43

Also ich benutze ext2.
Nach dem IDE Controller muß ich erst noch schauen.

Kann ich mir irgenwo meine Konfig anschauen. dann würde ich die nämlich ganz gerne hier posten

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.10.2004 20:12:17

Falls du ein Debianpaket gebaut hast liegt diese im /boot oder ist eventuell noch als .config in deinem Sourcetree zu finden.

Zum Posten von Configs

http://nopaste.php-q.net/

und

http://paste.phpfi.com/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
gOtNoPhEaR
Beiträge: 863
Registriert: 17.04.2004 15:49:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gau-Algesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gOtNoPhEaR » 27.10.2004 08:28:12

Welchen kernel hast du denn kompiliert?

Hatte bei meinem 2.6.9er das gleicher Problem. Hab dann alles unnötige an Treibern raus geschmissen und damit war dann das Problem gegessen. Scheint wohl ein Bug zu sein. Leider startet jetzt kein X mehr. Werd heute abend mal weiter dran basteln.....
Greetz, gOtNoPhEaR

OS: Debian/testing amd64

Benutzeravatar
ScyTheMan
Beiträge: 363
Registriert: 23.10.2004 15:09:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von ScyTheMan » 27.10.2004 10:19:02

wenn du einen neuen kernel kompilierst musst du auch den nvidia-treiber neu kompilieren (falls du den nutzt)
ab den 2.6.9er funktioniert der treiber nicht mehr so ohne weiteres, siehe hier: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ght=nvidia

Benutzeravatar
gOtNoPhEaR
Beiträge: 863
Registriert: 17.04.2004 15:49:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gau-Algesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gOtNoPhEaR » 27.10.2004 10:27:19

Hab ATI. Den Treiber auch neu kompiliert, aber geht trotzdem nicht. Ist irgendein anderes Problem, aber ich werd wenn ich zu hause bin das Problem mal posten...
Greetz, gOtNoPhEaR

OS: Debian/testing amd64

freddix
Beiträge: 119
Registriert: 22.01.2003 21:35:15

Beitrag von freddix » 27.10.2004 17:34:45

Also ich habe vor den 2.6.7 Kernel zu kompilieren

Benutzeravatar
gOtNoPhEaR
Beiträge: 863
Registriert: 17.04.2004 15:49:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gau-Algesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gOtNoPhEaR » 28.10.2004 08:14:05

Schau einfach mal, was der dir beim kompilieren an fehlern ausgibt und entfern die fehlerhaften Teile...
Greetz, gOtNoPhEaR

OS: Debian/testing amd64

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 29.10.2004 00:36:40

Hallo!

Ich vermute mal denselben fehler, wie bei meinem selbstbau-kernel nr1
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=33361
kann nicht mehr genau sagen, was ich reingenommen habe IDE/ATAPI hat auf jeden fall gefehlt - nen changelog pflege ich erst seit meinem versuch nr3....jetzt funktioniert auch USB 1.1 nur ALSA will noch nicht - aber da muss ich bestimmt nur noch das oss komplett enfernen

geholfen haben mir folgende links:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=150133
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Kernelboot
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... oot+device ;-)
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... oot+device ;-)
http://www.linuxforum.com/forums/index. ... opic=71998
http://www.thomashertweck.de/kernel26.h ... figurieren

hoffe ich konnte helfen - ansonsten halt erstmal mit initrd arbeiten...ach ja und hab gelesen, den support für ne initial ramdisk (die initrd) komplett entfernen soll besser sein, hatte mindestens einer auch probs mit ohne initrd zu booten wenn der support dafür noch einkompiliert ist im kernel

mfg tyler

Antworten