Kernel patchen (mppe)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Power-Lamer
Beiträge: 88
Registriert: 18.09.2004 20:13:17

Kernel patchen (mppe)

Beitrag von Power-Lamer » 21.10.2004 13:39:39

hi,

ich werd noch irre, ich bin seit 2 tagen drann 2 kernel (2.4.2.0 und 2.6.2.7) mit dem mppe-patch zu bespielen.

dabei habe ich immer den patch auf http://www.polbox.com/h/hs001/ geladen und dann in /usr/src entpackt und mit patch -p1 < patchfile versucht zu patchen. ich bekomme dann bei beiden kerneln (2 verschiedene pcs) den error:

Code: Alles auswählen

debian:/usr/src# patch -p1 < linux-2.4.20-mppe-mppc.patch
can't find file to patch at input line 4
Perhaps you used the wrong -p or --strip option?
The text leading up to this was:
--------------------------
|diff -ruN linux-2.4.20.orig/drivers/net/Config.in linux-2.4.20/drivers/net/Config.in
|--- linux-2.4.20.orig/drivers/net/Config.in    2003-07-17 11:48:45.000000000 +0200
|+++ linux-2.4.20/drivers/net/Config.in 2003-07-17 13:12:30.000000000 +0200
--------------------------
File to patch:
ich hab auch schon p0 anstatt p1 probiert, hat aber alles nichts geholfen.

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

Patchen für Einsteiger

Beitrag von mragucci » 22.10.2004 05:01:33

Moin,
das kann so auch nicht funktionieren :)

Geh in dein sources-verzeichnis (wohl /usr/src/linux-2.4.20)
und patche von da aus, dann klappt das auch.

Also:

Code: Alles auswählen

cd /usr/src/linux-2.4.20
patch -p1 < ../linux-2.4.20-mppe-mppc.patch
Gruss,

Mario
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

Power-Lamer
Beiträge: 88
Registriert: 18.09.2004 20:13:17

Beitrag von Power-Lamer » 22.10.2004 13:55:22

In /usr/src/ gibt es keine Verzeichnisse?

Und ich habe nochmal in proc/version geschaut: Linux version 2.2.20-idepci

Maj0r
Beiträge: 476
Registriert: 08.12.2003 14:52:39
Wohnort: Jüchen, Ne
Kontaktdaten:

Beitrag von Maj0r » 22.10.2004 14:53:41

Tja, schaut so aus als wenn Du am Anfang anfangen solltest.

Ohne Kernelsourcen gibts auch nix zum Patchen. Unter Tipps findest Du eine gute Anleitung zum Bauen eines eigenen Kernels.

Power-Lamer
Beiträge: 88
Registriert: 18.09.2004 20:13:17

Beitrag von Power-Lamer » 22.10.2004 23:49:21

ich verzweifel dabei:

Also ich die Anleitung befolgt:

apt-get install kernel-patch-mppe
cd /usr/src/2.2.20-idepci
/usr/src/kernel-patches/all/apply/mppe

dann bekomme ich:

Not in kernel top level directory. Exiting

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

re: blah

Beitrag von mragucci » 23.10.2004 02:07:30

Hiho,

entscheide dich halt mal für eine Möglichkeit :)

Du hast den patch von polbox.com heruntergeladen. Jetzt lädst du die passenden kernel-sourcen von http://www.kernel.org herunter. Natürlich musst du darauf achten, dass du den passenden patch zu den kernel-sourcen herunterlädst.

Kernel-2.6.x und patch 2.4.x funktioniert aller wahrscheinlichkeit nicht :)

Den patch speicherst du nach /usr/src, genauso die sourcen von kernel.org

Dann entpackst du die sourcen, wechselst in das Verzeichnis, patchst den kernel (wie schon beschrieben) und kompilierst danach.

Wenn du über die apt-get den krams machen willst, solltest du dich eventuell auch in das programm make-kpkg einlesen (aus dem Paket kernel-package).

Gruss,

Mario
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

Power-Lamer
Beiträge: 88
Registriert: 18.09.2004 20:13:17

Beitrag von Power-Lamer » 24.10.2004 18:25:55

hi! also ich hab jetzt folgendes unter kernel 2.6.7. gemacht:

ich hab mir die sourcen für den kernel geladen, den patch dann erfolgreich eingespielt und anschließend mit make menuconfig aktiviert.
dann habe ich den kernel kompiliert und bootfähig gemacht.

nachdem ich den kernel dann gebootet habe lief der kernel zwar perfekt, aber ich hatte immernoch keinen mppe-support im kernel.

:?: :?:

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

re

Beitrag von mragucci » 25.10.2004 01:30:33

jo, das ist doch schonmal was :)

ich hoffe, du hast es als modul kompiliert?!?
Falls ja, folgendes unter /etc/modprobe.d/aliases eintragen

Code: Alles auswählen

alias ppp-compress-18 ppp_mppe_mppc
Danach die modules.conf updaten lassen und eventuell händisch noch das Modul laden (z.B. mit modconf).

Danach sollte alles funktionieren, wenn du nicht gerade nen buggy-patch erwischt hast :)

Gruß,

Mario
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

Power-Lamer
Beiträge: 88
Registriert: 18.09.2004 20:13:17

Beitrag von Power-Lamer » 25.10.2004 02:07:50

Du bist ein Engel :-)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich war da jetzt fast ne Woche dran und nun läuft es ENDLICH!!! Ich bin überglücklich!

@mragucci: Du hast was gut bei mir!

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

RE

Beitrag von mragucci » 25.10.2004 02:13:02

hehe...
ich werde bei passender Gelegenheit darauf zurückkommen :wink:

Nee, im Ernst, freut mich, dass es geklappt hat!

Weiterhin viel Erfolg!

Bye,

Mario
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

Antworten