HOWTO: Kompilieren und Installieren von Kernel 2.6

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
hausmasta
Beiträge: 9
Registriert: 01.12.2003 13:56:10

HOWTO: Kompilieren und Installieren von Kernel 2.6

Beitrag von hausmasta » 19.10.2004 03:17:37

Ich habe ein Tutorial geschrieben, das beschreibt, wie man Kernel 2.6 unter Debian kompiliert und installiert. Es beschreibt alle Schritte vom Holen der Sourcen und Installieren/Updaten von .deb-Paketen bis zur Konfiguration des Boot-Loaders und dem Reboot. Außerdem wird eine Kernel-Konfigurationsdatei mitgeliefert.

Ich hoffe, es hilft dem ein oder anderen.

http://www.falkotimme.com/howtos/debian ... /index.php

Grüße,

Falko

sschock
Beiträge: 473
Registriert: 18.11.2002 05:18:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von sschock » 19.10.2004 19:20:11

Bestimmt. ;)
Vielleicht kannst du das ganze ja noch auf Deutsch hier ins Forum Wiki übertragen.
Ab Sarge ist der 2.6 Kernel auch schon in den normalen .deb Sourcen drin, dann wirds auch einfacher.
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.
-Friedrich Nietzsche-

jabber-ID: sschock@amessage.de

matthias_k
Beiträge: 71
Registriert: 25.03.2004 19:16:37
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von matthias_k » 22.10.2004 11:08:28

Eine Sache:

Du solltest erwähnen, dass die Backports nur für Woody nötig sind. Da Sarge in Kürze stable wird und damit Woody verdrängt, könnte das für einige Verwirrung sorgen.
Debian 3.1 "Sarge", custom Kernel 2.6.7 SMP, XFCE 4.01

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 27.10.2004 14:16:55

Es ist mir immer noch nicht ganz klar, wo (bzw. in welchem Packet) die neue Software für den Kernel 2.6 drinne ist?! Es gibt ja ein neues insmod, das das alte insmod zu insmod.old macht. Es gibt jetzt eine neue Datei " /etc/modprobe.conf" die die alte "/etc/modules" austauscht ( weis ich eben nicht sicher! ) . Ist das die Möglichkeit einen 2.4 und einen 2.6 nebeneinander zu installieren? (Viele Module haben ja neue Namen) .
Gibt es da eine Website oder Readme, welche das mal eindeutig beschreibt?

Gruss Christian

Ich weis, ich weis, ich lebe mal wieder hinter dem Mond :oops:

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 27.10.2004 15:52:11

Ok hat sich erübrigt, das fehlende Packet war: "module-init-tools"
Habe ich mal übersehen....

:roll:

Gruss Christian

wikki
Beiträge: 4
Registriert: 10.11.2004 18:54:01

Beitrag von wikki » 12.11.2004 12:55:22

ich habe die anleitung schritt für schritt verfolgt. nach dem neustart hört der rechner allerdings ganz am anfang nach "Lilo ....." auf zu booten.

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 12.11.2004 13:32:14

sieht so als als hättest du /etc/lilo.conf nicht korrekt angepasst bzw. vergessen lilo aufzurufen. ggf. mir der installations-cd booten (rescue root=/dev/hdXX (?)) oder und das oben beschriebene überprüfen..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Antworten