Kernel-2.6.9-final
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Kernel-2.6.9-final
Kernel 2.6.9-final ist drausen Kann jetzt auch als debian Paket kompiliert werden. Ohne make-kpkg
http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/ ... al.tar.bz2
http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/ ... al.tar.bz2
Tja. Dann kann ja heute noch ne Änderung auf der HP von kernel.org kommen.
Kann ja sein das erst der Kernel auf den FTP geschoben wurde und auf der HP wurde noch nicht geupdated.
Kann ja sein das erst der Kernel auf den FTP geschoben wurde und auf der HP wurde noch nicht geupdated.
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
"
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ganz gut möglich das da noch nen paar Bugfixes einfließen Linux will sich nämlich das ersparen was es beim 2.6.8 gegeben hat.
Kann man hier nachlesen.
http://kerneltrap.org/node/view/3992
Kann man hier nachlesen.
http://kerneltrap.org/node/view/3992
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hat schon jemand geschafft, die NVIDIA-Treiber in Verbindung mit dem 2.6.9 "final" zu bauen? Bei mir kommt da immer:
Die Kernel-Sources liegen wie gehabt unter /usr/src/linux. Der NVIDIA-Installer findet das leider auch dann nicht, wenn man ihm ein:
mit auf den Weg gibt.
Code: Alles auswählen
ERROR: Unable to load the kernel module 'nvidia.ko'. This is most likely
because the kernel module was built using the wrong kernel source files.
Please make sure you have installed the kernel source files for your
kernel; on Red Hat Linux systems, for example, be sure you have the
'kernel-source' rpm installed. If you know the correct kernel source
files are installed, you may specify the kernel source path with the
'--kernel-source-path' commandline option.
Code: Alles auswählen
--kernel-source-path /usr/src/linux
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Hier läufen seit 2 Tagen die Nvidiatreiber auf Kernel 2.6.9-rc4-ck2 ohne ersichtliche Probleme. Der Support von ethtool bei RTL8169 Nics jetzt, ist zwar noch bescheiden aber man kann wohl noch auf mehr hoffen daselbe gilt bei NFS4
. Der gute Linuxer ist anscheinend wie ein guter Soldat, er verbringt viel Zeit mit warten. In diesem Fall auf bessere Treiber
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
KA habe das für mich erstmal ohne jemanden Beleidigen zu wollen nach /dev/zero eingeordnet. Du kannst weiter hin per simplen make-kpkg kernel_image ein kernel bequem im deb bauen oder ohne deb schlicht mit make. Ob make deb unter Debian generell funktioniert weis ich nicht ich denke eher nicht das selbe ist auch mit make rpm und Redhat
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Ja du bekommst dann all in one
suggested packeges sind neben den üblichen bekannten Programmen hierfür
kernel-package
libdb3-dev
libncurses5-dev
debhelper
html2text
debconf-utils
suggested packeges sind neben den üblichen bekannten Programmen hierfür
kernel-package
libdb3-dev
libncurses5-dev
debhelper
html2text
debconf-utils
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
make-kpkg ist im Paket kernel-pkg enthalten. Damit kann der kernel-source ,kernel-headers und weitere Debianpakete erstellt werden. Das Make File des Kernels kann nur das Kernel-image Paket erstellen. Als wird make-kpkg nicht überflüssig.amenra hat geschrieben:Hmm, um mich mal als "kernelnewbie" zu outen - Was heißt ohne make-kpkg? Bedeutet das, dass make-kpkg mit dem 2.6.9 nicht funktioniert, oder dass ich es nicht brauche?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ein Debianpaket bauen mit dem Makefile des Kernel funktioniert. Momenten bekommt er aber noch Probleme mit der extraversion. Bei final wird abgebrochen weil die keine Zahl enthältminimike hat geschrieben:KA habe das für mich erstmal ohne jemanden Beleidigen zu wollen nach /dev/zero eingeordnet. Du kannst weiter hin per simplen make-kpkg kernel_image ein kernel bequem im deb bauen oder ohne deb schlicht mit make. Ob make deb unter Debian generell funktioniert weis ich nicht ich denke eher nicht das selbe ist auch mit make rpm und Redhat
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Frytag hier mit den rc4-ck2 und supermount patch läuft der Kernel 2.6.9-final incl Nvidiatreiber recht ordentlich. Ich hoffe das sich bis 2.6.12 meine Hardwareprobleme gelöst haben
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
http://ck.kolivas.org/patches/2.6/2.6.8 ... ng205.diffHarald.O hat geschrieben:Ich habe den 2.6.9-rc4-ck3 am rennen, jedoch kann ich nichts von Supermount finden.
Wo finde ich den supermount patch ? oder die einstellung ?
Harald
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Schaust Du hier: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=33351Frytag hat geschrieben:Hat schon jemand geschafft, die NVIDIA-Treiber in Verbindung mit dem 2.6.9 "final" zu bauen?
Das Problem besteht bei allen Kerneln ab 2.6.9-rc3
Bis nvidia die Treiber aktualisiert und die dann auch als Debianpackete verfügbar sind, sollte der empfohlene Patch von arch/i386/mm/init.c helfen...
- Hackmeck
- Beiträge: 1397
- Registriert: 22.10.2002 19:14:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
http://www.pro-linux.de/news/2004/7400.html
EDIT: Mmmh, auf http://kernel.org steht bei mir immer noch:
EDIT: Mmmh, auf http://kernel.org steht bei mir immer noch:
The latest stable version of the Linux kernel is: 2.6.8.1
So. Endlich ist der 2.6.9er auf http://www.kernel.org offiziell als latest stable gelistet.
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
"
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)