Debian + ICP SCSI Raid1 + Adaptec AIC7xxxx SCSI Controller

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
init.d
Beiträge: 238
Registriert: 23.03.2004 10:02:51
Wohnort: München

Debian + ICP SCSI Raid1 + Adaptec AIC7xxxx SCSI Controller

Beitrag von init.d » 13.10.2004 17:51:04

hallo zusammen,

problembeschreibung:
wir haben hier einen server stehen, der einen

- 'adaptec aic76xxx scsi controller' sowie
- icp vortex scsi raid controller (raid1) hat.

ausgangsproblem ist, dass das eigentliche debian betriebssystem auf dem raid1 auf scsi platten installiert ist. wir möchten nun 2 zusätzliche scsi-platten an den adaptec scsi controller stecken, nur ändert sich dann die root partition
der platte am raid controller von '/dev/sda' auf '/dev/sdc' und das system bootet natürlich nicht mehr da er die root partition nicht mehr findet -> unable to mount root fs

abhilfe schafft temporär die anpassung der lilo.conf auf '/dev/sdc', jedoch haben wir das selbe problem wieder wenn eine der platten am 'adaptec scsi controller' stirbt, dass sich die laufwerksbezeichnungen der platte am 'icp raid controller' wieder ändern wird,
z.b. von '/dev/sdc' auf '/dev/sdb' und das system wiederum nicht booten wird.

ist euch das problem bekannt und kennt einen lösungsweg. googlen hat mich nicht wirklich weitergebracht und daher bin ich frohen mutes von euch unterstützung
zu erhalten denn ich weiß hier nicht wirlich weiter.

schöne grüsse,
init.d

Benutzeravatar
Ryven
Beiträge: 277
Registriert: 10.10.2003 09:20:52

Beitrag von Ryven » 31.10.2004 14:46:55

Ja, das Prob hatte ich auch.
Schau das er als erstes von dem icp bootet. Umstecken, das der icp nen niedrigeren Busplatz hat. Bei mir hat ein angepassdes Bios geholfen.

Benutzeravatar
init.d
Beiträge: 238
Registriert: 23.03.2004 10:02:51
Wohnort: München

Beitrag von init.d » 22.11.2004 17:03:13

auch schon versucht ...

Benutzeravatar
Ryven
Beiträge: 277
Registriert: 10.10.2003 09:20:52

Beitrag von Ryven » 26.11.2004 15:25:09

Kompelier den ICP fest ein und den Adaptec als Modul, keine initrd dazu bauen. Dann hat er am Anfang nur die Raidplatten. Das sollte gehen.
Weil wie du schon gesagt hat, lilo kommt ja doch, also stimmt die Biosbootreihenfolge.
Cu Ryven

Benutzeravatar
ecaroh
Beiträge: 9
Registriert: 28.08.2004 11:28:36

Beitrag von ecaroh » 08.12.2004 19:14:18

Hallo,

dafuer kannst Du deiner Linux Partition ja ein "LABEL" vergeben. Der Kernel scannt beim Booten die Partionen und die Labels und mappt das ganze dann.

# man fstab

[...]

Instead of giving the device explicitly, one may indicate the (ext2 or
xfs) filesystem that is to be mounted by its UUID or volume label (cf.
e2label(8) or xfs_admin(8)), writing LABEL=<label> or UUID=<uuid>,
e.g., `LABEL=Boot' or `UUID=3e6be9de-8139-11d1-9106-a43f08d823a6'.
This will make the system more robust: adding or removing a SCSI disk
changes the disk device name but not the filesystem volume label

[...]

Warum das ganze mit dem Label: Andere hatten das Problem auch schon. Und das nicht nur bei so hochgestochenen Sachen wie nem SCSI RAID Controller, ein simpler Kartenleser am USB mit von USB bootfaehigem BIOS gibt deinem Linux auch den Rest.

Also das mit dem Kompilieren des Kernels ist net so die richtige Loesung.

HRTFMH, Ecaroh ;-))

Benutzeravatar
ecaroh
Beiträge: 9
Registriert: 28.08.2004 11:28:36

Beitrag von ecaroh » 08.12.2004 19:20:06

Nachtrag: Mist, dein Problem war ja u.a. lilo. Schaue doch mal ob Du das BIOS Mapping fuer die Festplatten noch beinflussen kannst:

disk=/dev/sda
bios=0x80
disk=/dev/hda
bios=0x8

Ob es mit Grub besser geht weiss ich (noch) nicht mangels Erfahrung. Zur not wuerde ich doppelte/dreifache Eintraege anlegen, auch wenn die in das Nirvana zeigen (bei ausgebauten Kontroller).

Letzerdings ist es wahrscheinlich einfacher die defekte Festplatte durch eine gebrauchte billige "Dummy" Festplatte zu ersetzen.

Sorry wenn ich vorschnell war.

Ecaroh

Antworten