Also ne /var/log/boot gibbet bei mir nich
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
. Mit dem SCSI Treibern sieht es wie folgt aus: Beim Booten wird das Module scsi_mod und sd_mod mitgeladen. Warum, is mir raetselhaft. Nen anderer Treiber wird fuer meinen Controller nicht geladen. Ich habe auch keine anderen SCSI Module mitkompiliert. Weder als Modul noch fest in den Kernel. dmesg spuckt nach dem booten folgendes aus:
Code: Alles auswählen
SCSI subsystem initialized
eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
NET: Registered protocol family 17
usbcore: registered new driver hub
Das wars. Wenn ich den Kram per Hand (wie vorhin beschrieben) einbinde sieht das so aus:
Code: Alles auswählen
ohci_hcd: 2004 Feb 02 USB 1.1 'Open' Host Controller (OHCI) Driver (PCI)
ohci_hcd: block sizes: ed 64 td 64
ohci_hcd 0000:00:0c.0: OPTi Inc. 82C861
ohci_hcd 0000:00:0c.0: irq 11, pci mem e2940000
ohci_hcd 0000:00:0c.0: new USB bus registered, assigned bus number 1
ohci_hcd 0000:00:0c.0: WARNING: OPTi workarounds unavailable
hub 1-0:1.0: USB hub found
hub 1-0:1.0: 2 ports detected
usb 1-1: new full speed USB device using address 2
usb 1-2: new full speed USB device using address 3
SCSI subsystem initialized
Initializing USB Mass Storage driver...
scsi0 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Vendor: Samsung Model: Mighty Drive Rev: PMAP
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
USB Mass Storage device found at 2
usbcore: registered new driver usb-storage
USB Mass Storage support registered.
SCSI device sda: 502784 512-byte hdwr sectors (257 MB)
sda: assuming Write Enabled
sda: assuming drive cache: write through
sda: sda1
Attached scsi removable disk sda at scsi0, channel 0, id 0, lun 0
usbcore: deregistering driver usb-storage
Wenn ich jetz die SCSI Module in die blacklist eintrage, kann hotplug dann ueberhaupt den SCSI starten wenn in den USB Stick reinstecke? Dann nochwas
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Bitte nich schuempfen, aber ich brauch doch sicher noch das Debianpacket hotplug oder? Nich nur den Support im Kernel. Ich werd gleich mal apt-getten.
Achja, ich war inzwischen fleissig und hab mal den usblp genauso mit moprobe eingebunden. Und siehe da meinem Drucker liess sich eine Testseite entlocken
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
. Also auf dem richtigen Weg scheine ich zu sein
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
. Vielen Dank schonmal bis hierhin.