Kein Cdrom mehr!

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Cpt_Chaos1978
Beiträge: 47
Registriert: 06.09.2004 18:23:32
Wohnort: Trier

Kein Cdrom mehr!

Beitrag von Cpt_Chaos1978 » 30.09.2004 10:06:26

Hi,
jetzt blicke ich nicht mehr durch. Ich wollte heute morgen ein paar backups zurückspielen.
Also DVD rein. Will mounten.
Meldung /media/cdrom0 existiert nicht bzw. beim mounten mit mount /dev/hdc oder /dev/dvd kein Eintrag in fstab.
Der ist aber da!
/dev/hdc /media/cdrom0 iso9660 ro,user,noauto 0 0

Laut Startmeldung
hdc: ATAPI 40X DVD-ROM CD-R/RW drive, 2048kB Cache, UDMA(33)
Uniform CD-ROM driver Revision: 3.20
wird der Brenner auch erkannt. Lief ja bisjetzt auch. Davon booten kann ich auch. Also ist die Hardware ok.
Habe alles so gelassen wie es bei der Installation eingerichtet wurde. Habe nur zwischenzeitlich mal auf Sid geupdatet. Da ging dann aber noch alles.
Ach ja habe mir noch den 2.6.8er Kernel draufgezogen. Per apt-get das Image. Daran wird es ja wohl nicht liegen.
Ah ja in meinem /media gibt es cdrom0 tatsächlich nicht mehr? Hä?
Kann ich den irgendwie neu anlegen? Worauf muss der verweisen?
Wie ihr sicher merkt bin ich nicht so der Spezi. Bitte helft mir! Eine kurze Erklärung wie ich unter Debian das /media Verzeichnis und den cdrom0 Krempel neu anlegen kann würde evtl. fürs erste schon mal helfen!
Ah ja entgegen der Starmeldung ist es kein DVD-ROM Cd-RW sondern ein Liteon DVD+/- RW!
Bitte helft mir!
Danke
Cpt_Chaos1978
Männer werden nicht erwachsen, sondern Ihre Spielzeuge nur teurer!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.09.2004 10:39:07

Gibt es denn /dev/hdc ?

Hats du devfsd oder udev?

Cpt_Chaos1978
Beiträge: 47
Registriert: 06.09.2004 18:23:32
Wohnort: Trier

Beitrag von Cpt_Chaos1978 » 30.09.2004 15:24:25

Hi,
war gerade beschäftigt.
Ja /dev/hdc gibt es der Kernel findet beim booten ja auch alles.
Habe noch mal was nachgedacht.
Also:
Wenn ich das verzeichnis /media/cdrom0 von Hand anlege und neustarte dann ist es beim nächsten Mal weg!
Die symbolischen Links dvd und cdrom und cdrecorder werden aber angelegt. Werden auch erneuert wenn ich sie weglösche! 8O
Also muss irgendein Skript/Mechanismus der unter Debian diese Links und Verzeichnisse je nach erkannte Hardware anlegt durchdrehen! Nur welcher das ist habe ich ja keine Ahnung!
Habe dann mal meine Vermutung das es am Kernel liegen könnte nachgeprüft.
hatte ja das Kernelimage 2.6.8 installiert. Wenn ich den alten 2.6.7 boote dann sind die Verzeichnisse da! Und ich kann mounten!
Allerdings geht er mit dem alten Kernel nicht in X weil ich den Nvidia-Treiber verwende. Denn muss ich ja bei jedem Kernelwechsel neu draufwerfen.
Ich kann also nicht nachprüfen ob nicht evtl. der KDE schuld ist. Das mit eventuell das Automount Script vom 3.3er da irgendwas zernagelt.
Meine mich aber erinnern zu können das ich das Cd-Rom noch nach dem Update auf sid und damit auf 3.3 verwendet habe! Sicher weiß ich das aber nicht. Weil Brennen funktioniert noch. K3b kommt an das Laufwerk normal ran. Und was einlesen kommt so oft nicht vor.
Was ist devfsd oder udev?
So den PLan habe ich noch nicht, die beiden Begriffe sind mir noch nicht begegnet.
Wenn du mir aber sagst was das ist, lerne ich wieder was und kann dir die Frage beantworten.
Jetzt mal probehalber wieder den Nvidia treiber reinzuhauen und gucken ob mit 2.6.7 und Kde 3.3 dasselbe passiert ist mir etwas viel Aufwand. Schließlich will ich den neuen Kernel behalten und wissen warum es nicht läuft und es auch ändern. Muss ja irgendwie gehen, bin ja nicht unter Windows!
Der ratlose
Cpt_Chaos1978
Männer werden nicht erwachsen, sondern Ihre Spielzeuge nur teurer!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.09.2004 15:59:42

devfsd und udev legen Devicedateien nach Bedarf an und lassen sie auch wieder verschwinden.

devfsd gibt es seit dem Kernel 2.4 und udev seit Kernel 2.6. Mit dem Kernel 2.6 geht beides, obwohl udev das devfsd ersetzen soll.

Aber ändere doch deine /etc/fstab entsprechend ab.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 30.09.2004 16:02:17, insgesamt 1-mal geändert.

Cpt_Chaos1978
Beiträge: 47
Registriert: 06.09.2004 18:23:32
Wohnort: Trier

Beitrag von Cpt_Chaos1978 » 30.09.2004 16:00:36

Hi,
habe noch was gefunden durch intensives googeln.
Das Problem ist im Debian Bug Tracking als
Bug#270290 Discover1 won't create /media/cdrom0 directory?
Wie ich da allerdings eine Lösung finde habe ich noch nicht kapiert. Dazu verstehe ich Die Debian Struktur noch nicht gut genug.
Auf jeden Fall ist es Problem das mit Kernel 2.6.8 zusammenhängt.
Würde ein dist-upgrade evtl. das Problem beheben?
Wäre immer noch akut das mir auch mal jemand evtl. verklickert was devfsd oder udev vorstellen.
Oder halt die Lösung für das Problem hat!

Cpt_Chaos
Männer werden nicht erwachsen, sondern Ihre Spielzeuge nur teurer!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.09.2004 18:02:24

Brauch man eigentlich Discover. Wenn udev bei mir nicht auf den Hotplug bestehen würde dann hätte ich das Dingen schon längst runtergeschmissen. Manchmal macht der mitr zu viel Murx.

Cpt_Chaos1978
Beiträge: 47
Registriert: 06.09.2004 18:23:32
Wohnort: Trier

Beitrag von Cpt_Chaos1978 » 30.09.2004 18:38:03

He ich bin dummer Anfänger!
Keine Ahnung ob man das Dingen braucht!
Habe mittlerweile glaube ich kapiert was udev und devfs ist.
Wenn man udev oder devfs einsetzt hat man dies /dev/hdirgendwas Kram mit devfs was anderes?

Ist das so richtig.
Wo kann man discover denn runterschmeissen? Müsste dann ja nur die hdX Klamotten selber anlegen oder?

Cpt_Chaos1978
Männer werden nicht erwachsen, sondern Ihre Spielzeuge nur teurer!

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 30.09.2004 19:10:58

Hi!

So wie du das beschreibst, hört sich das für mcih so an, als wären die /dev-Dateien ganz anständig da, nur das Verzeichnis /media/cdrom0 verschwindet immer wieder, oder? M.E. ist das Programm discover daran schuld, dass versucht eigentlich, Geräte dynamisch zu verwalten, macht dabei aber für meinen Geschmack echt zuviel mist. Wenn du nicht sooo oft neue CD-Rom-Geräte einbaust (*grin*), mach einfach mal
# apt-get remove discover
Dann legst du auch noch ein Verzeichnis mit einem aussagekräftigeren Namen an (/media/dvdrw oder so) und änderst das in der /etc/fstab dahingehend. Und dann probier mal nochmal, ob's geht.

Bye
g-henna
follow the penguin...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.09.2004 19:15:16

Jeder hat mal angefangen.

Der devfsd und auch udev erstellen ihre Devices auch im /dev . Von daher ändert sich da nicht soviel. Ich weiß ja jetzt nicht welchen Kernel du benutzt aber wenn Kernel 2.6 und du installierst dir udev dann werden die Pakete installiert die gebraucht werden und die automatisch deinstallliert die nicht mehr gebraucht werden oder sich miteinander nicht vertragen. Verlangt ein Paket nach hotplug und dicover ist installiert dann fliegt discover automatisch runter, da die sich nicht miteinander vertragen, was auch unsinnig wäre.

Aber discover könnte man auch manuell entfernen mit

Code: Alles auswählen

dpkg --purge discover

Cpt_Chaos1978
Beiträge: 47
Registriert: 06.09.2004 18:23:32
Wohnort: Trier

Beitrag von Cpt_Chaos1978 » 30.09.2004 19:39:47

ok,
das mit dem Hotplug und dem discover kann ich nicht nachvollziehen, weil auf meinem Debian SID mit Kernel 2.6.8 ist definitv beides drauf und aktiv.
Werde morgen einfach mal den discover runterwerfen.
Habe einstweilen halt wieder den Kernel 2.6.7 am laufen. Heute werde ich mir einen nochmaligen Umstieg einschließlich NVIDIA installation wohl nicht mehr antun.
Da das ganze ja aber auch irgendwie ein Bug im 2.6.8er zu sein scheint werde ich evtl. auf diesen Kernel erst mal verzichten und auf den 9er warten. Da haben ja auch viele Leute Probleme mit dem Brennen und so.
Muss ja auch noch das mit hdparm ganz verstehen, in nächster Zeit steht nämlich vermutlich der Umzug des Systems auf Sata Platten an, wenn ich Geld über habe.
Das wird dann bestimmt noch lustig!
Danke für alle Antworten!
Melde mich morgen dann nochmal und sage ob es ein Erfolg war!
Cpt_Chaos1978
Männer werden nicht erwachsen, sondern Ihre Spielzeuge nur teurer!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.09.2004 22:11:16

Auch wenn sich hotplug und discover doch zusammen installiernen lassen dürfte eines davon überflüssig sein.

Cpt_Chaos1978
Beiträge: 47
Registriert: 06.09.2004 18:23:32
Wohnort: Trier

Beitrag von Cpt_Chaos1978 » 30.09.2004 22:57:16

@kbdkalls
Hm, denke da ist irgendwas dran. Dachte halt bisher hotplug wäre nur für usb!

Cpt_Chaos1978
Männer werden nicht erwachsen, sondern Ihre Spielzeuge nur teurer!

Antworten