Probleme mit kernel 2.6.8.1 und 2.6.7

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Probleme mit kernel 2.6.8.1 und 2.6.7

Beitrag von CaT » 28.09.2004 14:10:14

Hallo zusammen

ich hab mir zuerst den kernel 2.6.8-1 installiert und kompiliert. das ging alles rund. und es funktioniert eigentlich so gut wie alles. es gibt nur 2 dinge die nicht gehen und die mich aber nerven.

1. mein cdbrenner wird nicht erkannt welches modul brauch ich da genau ? jetzt geht ja das cdbrennen nicht mehr über die ide-scsi simulation

2. ich habe kein framebuffer support. wenn ich den vesa und den vga support nehme geht nichts. und wenn ich noch den nvidia support reinkompiliere (hab ne geforce 4) dann passiert ebenfalls nichts. d.h. wenn ich boote krieg ich einfach nen schwarzen screen bis der login kommt. und wenn ich auf ne virtuelle konsole switchen möchte, dann kommt auch nur ein schwarzer screen.

nun ich hab mich mal rumgelesen, und ich hab gehört, dass das problem mit den framebuffern bei einigen besteht. also hab ich 2.6.7 installiert doch dort hab ich genau die gleichen probleme.

wär froh um nen tipp.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.09.2004 14:17:14

Bei Kernel 2.6.x braucht man die SCSI-emulation zum Brennen nicht mehr. Wird alles über ide-cd gemacht.

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit kernel 2.6.8.1 und 2.6.7

Beitrag von Raoul » 28.09.2004 14:35:07

CaT hat geschrieben:1. mein cdbrenner wird nicht erkannt welches modul brauch ich da genau ? jetzt geht ja das cdbrennen nicht mehr über die ide-scsi simulation
ide-cd. Muß beim bootloader im append-Statement angegeben werden.

Brennen mit dem 2.6.8er kannste übrigens vergessen, bzw geht nur als root.

Raoul

(ups, da war wohl wer schneller...)

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.09.2004 14:42:44

Nicht ganz richtig. Es betrifft nur die SCSI Geräte. Und mit Sudo kann man den Kernel überumpeln.

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 28.09.2004 14:55:47

Klaro,
aber wenn ich schon Kernel 2.6 nutze, will ich auch als user brennen ;-)

Raoul

P.S.: Ich habe eben gemerkt, daß ich gestern 3 CDs gebrannt habe, obwohl ich für das Laufwerk ide-cd eindeutig nicht geladen hatte. Gut, es lief irgendwie ziemlich holperig, was ich aber darauf geschoben habe, daß ich Festplatte und Brenner am gleichen Controller hatte. Aber es ging, fragt mich nicht wie...

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 28.09.2004 18:07:52

wie muss dne die zeile genau aussehen ?

ich benutze grub und hab eingetragen
kernel /kernel-2.6.8-1 root=/dev/hda3 hdd=ide-cd

wenn ich nachher (als root) cdrecord --scanbus eintippe kommt aber nix ich krieg folgenden ouput:

Cdrecord-Clone 2.01a34 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2004 Jörg Schilling
NOTE: this version of cdrecord is an inofficial (modified) release of cdrecord
and thus may have bugs that are not present in the original version.
Please send bug reports and support requests to <cdrtools@packages.debian.org>.
The original author should not be bothered with problems of this version.

cdrecord: No such file or directory. Cannot open '/dev/pg*'. Cannot open SCSI driver.
cdrecord: For possible targets try 'cdrecord -scanbus'.
cdrecord: For possible transport specifiers try 'cdrecord dev=help'.
cdrecord:
cdrecord: For more information, install the cdrtools-doc
cdrecord: package and read /usr/share/doc/cdrecord/README.ATAPI.setup .

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1372
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 28.09.2004 19:38:42

Versuch mal "cdrecord --scanbus -dev=ATAPI". Für cdrecord kann man auch die Debian default config passend einstellen:

Code: Alles auswählen

$ grep cdrw /etc/default/cdrecord
CDR_DEVICE=cdrw
cdrw=/dev/hdc   ATAPI   8       5m      "burnfree"

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 28.09.2004 20:32:42

nun mit dem angegebenen cdrecord befehl funktioniert das ich finde jedoch keinen der angegebenen werte in /etc/default/cdrecord. und wenn ich die so reinschreibe bringt cdrecord folgenden fehler:

cdrecord: Bad fifo size in defaults.

aber danke mal für die info so geht der mal zumindest.

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1372
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 28.09.2004 22:07:57

CaT hat geschrieben:ich finde jedoch keinen der angegebenen werte in /etc/default/cdrecord. und wenn ich die so reinschreibe bringt cdrecord folgenden fehler:

cdrecord: Bad fifo size in defaults.
Ähm, Du musst natürlich die Werte für Deinen Brenner anpassen und dementsprechend eintragen. Die Werte bei mir standen da auch nicht vorher ;-)

Antworten