RAM futsch?
RAM futsch?
Hi.
Könnt ihr mir sagen, ob es einen anderen Grund geben kann, dass ich plötzlich viel weniger Arbeitsspeicher zur Verfügung habe, als einen Hardware-Defekt? Ich habe ein Notbook und da waren immer 240MB RAM drinnen (ich meine, das hat mir irgendein Windows-Tool früher mal angezeigt). Jetzt gibt mir "linuxinfo" nur 111MB an, "top" gibt den ganzen Speicher mit 109772 Bytes, also 107MB an. Ich hab auch noch nicht reingeschaut in die Kiste, aber das sind doch schon komische Zahlen, oder?
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dem näher auf den Grund zu gehen?
Basti
Könnt ihr mir sagen, ob es einen anderen Grund geben kann, dass ich plötzlich viel weniger Arbeitsspeicher zur Verfügung habe, als einen Hardware-Defekt? Ich habe ein Notbook und da waren immer 240MB RAM drinnen (ich meine, das hat mir irgendein Windows-Tool früher mal angezeigt). Jetzt gibt mir "linuxinfo" nur 111MB an, "top" gibt den ganzen Speicher mit 109772 Bytes, also 107MB an. Ich hab auch noch nicht reingeschaut in die Kiste, aber das sind doch schon komische Zahlen, oder?
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dem näher auf den Grund zu gehen?
Basti
- emge
- Beiträge: 1525
- Registriert: 20.10.2003 22:05:46
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
- Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E
Ich denke mal, man kann den Splashscreen irgendwo abschalten, so dass man die "normalen" BIOS-Meldungen auch sieht. Irgendwo im Handbuch wird dazu etwas stehen.bbastix hat geschrieben:Da wird nur der Samsung-Startbildschirm gezeigt und dann startet LILO (oder meinst du danach - wo werden die Ausgaben denn geloggt?)
Grüße, Marco
Könnte doch am Ende auch Diebstahl sein...Könnt ihr mir sagen, ob es einen anderen Grund geben kann, dass ich plötzlich viel weniger Arbeitsspeicher zur Verfügung habe, als einen Hardware-Defekt?

Nein, aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass er einfach merkt, ah, da ist RAM kaputt, also nehmen wir nur das gute -> weniger RAM zur Verfügung.
Der würde höchstens einfach abstürzen. Sonst mach dann mal die Kiste auf und schau drein..
- Adrian
- MacGyver031
- Beiträge: 628
- Registriert: 18.08.2003 11:24:49
- Wohnort: Wiedlisbach, Schweiz
-
Kontaktdaten:
Hallo,
Hatte man ne Laptop (Targa FMA???) bei dem wars so mit defekten RAMs:
Wenn man im bios die extended test gemacht hat dann stand darauf mem-error system halted.
Sonst ist das OS abgestürzt.
Somit bestätige ich was badera geschrieben hat.
Sonst gibts noch einen Grund: Mein PI 233MMX macht manchmal auch nur 109 anstelle von 128. Ich denke es liegt am MMU. Für den Fall, musst du ESD-Kit (Armband, Tischplatte, spezielle Bürste und reinigungsmittel) den Laptop zerlegen und die verdreckten Stellen reinigen. Laptops sind meistens verdreckt -> kurzschluss -> irrfunktion. (Nicht gerade leicht wenn man nicht geübt ist in Laptops-zerlegung.)
Hatte man ne Laptop (Targa FMA???) bei dem wars so mit defekten RAMs:
Wenn man im bios die extended test gemacht hat dann stand darauf mem-error system halted.
Sonst ist das OS abgestürzt.
Somit bestätige ich was badera geschrieben hat.
Sonst gibts noch einen Grund: Mein PI 233MMX macht manchmal auch nur 109 anstelle von 128. Ich denke es liegt am MMU. Für den Fall, musst du ESD-Kit (Armband, Tischplatte, spezielle Bürste und reinigungsmittel) den Laptop zerlegen und die verdreckten Stellen reinigen. Laptops sind meistens verdreckt -> kurzschluss -> irrfunktion. (Nicht gerade leicht wenn man nicht geübt ist in Laptops-zerlegung.)
Sincerely your
MacGyver
SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.
MacGyver
SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.
Also ich konnte doch ins BIOS rein. Hatte es vor längerer Zeit mehrfach mit allen möglichen Tatsenkombinationen vergeblich versucht, jetzt ging es problemlos. Hab dann den Splash Screen und den Quick-Test ausgestellt und er zeigt mir auch was um die 111MB an, kein Fehler und nichts weiter.
Hab 'memtest all' die ganze Nacht laufen lassen. Ich hab kein bestimmtest logfile angegeben und auf der Manpage steht was von 'stderr' oder so. Habt ihr Ahnung, wo Fehler hingeloggt wurden? Jetzt hab ich den Test die ganze Nacht durchlaufen lassen und heute Morgen dann beim 'Run 116' abgebrochen, da ich ja weiterarbeiten muss. Kann ich den Test irgendwie fortsetzen? Bin aus der Manpage nicht schlau geworden. Macht es überhaupt noch Sinn?
In der Ausgabe beim booten stand was von "NVRAM". Sind das spezielle Bausteine? Wie finde ich denn raus, was ich da brauche? Ich hab hier noch einen 64MB SDRAM auf 100MHz aus einem Notebook ... allerdings müsste das Board ja auf 133 MHz laufen, denke ich und ich möchte jetzt nicht das Teil auseinanderschrauben, außer eben, ich könnte schnell mal einen anderen Speicher reinstecken. Ich muss jetzt einfach an dem Rechner arbeiten und hab keinen wirklich brauchbaren Ersatz, falls irgendwas schiefgeht oder das eine größere Geschichte wird.
Danke für eure Hilfe.
Basti
Hab 'memtest all' die ganze Nacht laufen lassen. Ich hab kein bestimmtest logfile angegeben und auf der Manpage steht was von 'stderr' oder so. Habt ihr Ahnung, wo Fehler hingeloggt wurden? Jetzt hab ich den Test die ganze Nacht durchlaufen lassen und heute Morgen dann beim 'Run 116' abgebrochen, da ich ja weiterarbeiten muss. Kann ich den Test irgendwie fortsetzen? Bin aus der Manpage nicht schlau geworden. Macht es überhaupt noch Sinn?
In der Ausgabe beim booten stand was von "NVRAM". Sind das spezielle Bausteine? Wie finde ich denn raus, was ich da brauche? Ich hab hier noch einen 64MB SDRAM auf 100MHz aus einem Notebook ... allerdings müsste das Board ja auf 133 MHz laufen, denke ich und ich möchte jetzt nicht das Teil auseinanderschrauben, außer eben, ich könnte schnell mal einen anderen Speicher reinstecken. Ich muss jetzt einfach an dem Rechner arbeiten und hab keinen wirklich brauchbaren Ersatz, falls irgendwas schiefgeht oder das eine größere Geschichte wird.
Danke für eure Hilfe.
Basti
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10481
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Bei den meisten Notebooks muss man zur Speicheraufrüstung nur eine kleine Klappe an der Geräteunterseite öffnen. Eventuell ist das Speichermodul ja nur leicht aus dem Speichersockel gerutscht.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Wenn selbst das BIOS nur soviel RAM erkennt, ist physisch mit Sicherheit nicht mehr RAM angeschlossen. Also das heisst, dass entweder nicht mehr RAM drin ist, oder eben keinen Kontakt mehr macht. Wäre der Riegel defekt und korrekt angschlossen, würde zu 99.9% das BIOS die Grösse noch richtig auslesen können. Dann aber beim RAM-Check (nicht nur "fast-Check") sehr wahrscheinlich Fehler melden.
Nebenbei: 100er SD-RAM funktioniert auch, wenn bereits 133er RAM drin steckt, nur dass dann der ganze FSB nur noch 100 MHz ist. (was natürlich schade wäre)
- Adrian
Nebenbei: 100er SD-RAM funktioniert auch, wenn bereits 133er RAM drin steckt, nur dass dann der ganze FSB nur noch 100 MHz ist. (was natürlich schade wäre)
- Adrian
Hi.
> Bei den meisten Notebooks muss man zur Speicheraufrüstung nur eine kleine Klappe an der
> Geräteunterseite öffnen. Eventuell ist das Speichermodul ja nur leicht aus dem Speichersockel
> gerutscht.
Ich komme an die Festplatte und an den Prozessor bzw. dem Kühler darüber. Den Rest krieg ich nicht so ohne Weiteres auf. Hab heut mal dran rumgeschraubt und so beinahe jede sinnige Schraube gelöst und Teile der Plastikverschalung - hab dann aber aufgeben müssen. Ich hab einfach keinen Plan, wo der Specher sitzt und vor allem, wie ich das Gehäuse aufbekomme. Zum Teil sind da ziemlich fest eingestellte Plastikarretierungen, an denen man selbst mit dem korrekten Hebel (und den kann ich eben kaum ersehen) schon ganz schön ruckeln muss, das sich da was bewegt - und das ist mir echt zu heikel. Oder habt ihr mir da Tipp, wie man da auf die richtige Herangehensweise kommt?
> Nebenbei: 100er SD-RAM funktioniert auch, wenn bereits 133er RAM drin steckt, nur dass
> dann der ganze FSB nur noch 100 MHz ist. (was natürlich schade wäre)
Ja, ist mir schon klar. Ist allerdings eh eine blöde Idee gewesen, denn es wird ja sicherlich keinen weiteren Steckplatz für einen zweiten Speicherbaustein geben, so dass ominöse 111Megabytes immernoch besser sind als 64 (regelmäßige Backups mal vorausgesetzt
)
...vielleicht sollte ich mal zu einem Händler damit (oder liest hier zufällig ein Notebookschrauber aus Kassel mit?)
Basti
> Bei den meisten Notebooks muss man zur Speicheraufrüstung nur eine kleine Klappe an der
> Geräteunterseite öffnen. Eventuell ist das Speichermodul ja nur leicht aus dem Speichersockel
> gerutscht.
Ich komme an die Festplatte und an den Prozessor bzw. dem Kühler darüber. Den Rest krieg ich nicht so ohne Weiteres auf. Hab heut mal dran rumgeschraubt und so beinahe jede sinnige Schraube gelöst und Teile der Plastikverschalung - hab dann aber aufgeben müssen. Ich hab einfach keinen Plan, wo der Specher sitzt und vor allem, wie ich das Gehäuse aufbekomme. Zum Teil sind da ziemlich fest eingestellte Plastikarretierungen, an denen man selbst mit dem korrekten Hebel (und den kann ich eben kaum ersehen) schon ganz schön ruckeln muss, das sich da was bewegt - und das ist mir echt zu heikel. Oder habt ihr mir da Tipp, wie man da auf die richtige Herangehensweise kommt?
> Nebenbei: 100er SD-RAM funktioniert auch, wenn bereits 133er RAM drin steckt, nur dass
> dann der ganze FSB nur noch 100 MHz ist. (was natürlich schade wäre)
Ja, ist mir schon klar. Ist allerdings eh eine blöde Idee gewesen, denn es wird ja sicherlich keinen weiteren Steckplatz für einen zweiten Speicherbaustein geben, so dass ominöse 111Megabytes immernoch besser sind als 64 (regelmäßige Backups mal vorausgesetzt

...vielleicht sollte ich mal zu einem Händler damit (oder liest hier zufällig ein Notebookschrauber aus Kassel mit?)
Basti
Noch zu einer Frage:
Sind neue Geräte hinzugekommen, oder ist keine Ressourcenverteilung gespeichert, so muss eine neue Ressourcenverteilung ermittelt werden - was bei den heutiogen leistungsstarken Maschinen aber nur Sekundenbruchteile dauert.
Fazit: Der NVRAM (oder ESCD beim Award-BIOS) ist eine kleine Arbeitserkleichterung und "Bootbeschleunigung" für langsamere Maschinen.
- Adrian
Das BIOS legt in diesem Speicherbereich Informationen über die beim Booten ermittelte Ressourcenverteilung ab (also welche Karte welchen IRQ und welchen DMA-Kanal belegt etc.). Beim nächsten Booten wird dann einfach überprüft, ob in den Rechner Geräte ein- oder ausgebaut wurden; wenn das nicht der Fall ist, dann wird die gespeicherte Ressourcenverteilung benutzt.In der Ausgabe beim booten stand was von "NVRAM". Sind das spezielle Bausteine
Sind neue Geräte hinzugekommen, oder ist keine Ressourcenverteilung gespeichert, so muss eine neue Ressourcenverteilung ermittelt werden - was bei den heutiogen leistungsstarken Maschinen aber nur Sekundenbruchteile dauert.
Fazit: Der NVRAM (oder ESCD beim Award-BIOS) ist eine kleine Arbeitserkleichterung und "Bootbeschleunigung" für langsamere Maschinen.
Direkt beim Herumschrauben kann ich Dir sicher nicht behilflich sein, bin etwas weiter weg... Aber vielleicht kannst Du mal sagen, was für ein Notebook Du hast? Oder hab ichs überlesen...vielleicht sollte ich mal zu einem Händler damit (oder liest hier zufällig ein Notebookschrauber aus Kassel mit?)
- Adrian
huhu,
also 111 Meg ist schon ein recht "krummer" Wert für RAM.
Das kann ich mir nur mit shared-VRAM erklähren, also wenn der Grafikspeicher vom RAM "abgeknappst" wird.
Bsp.: 128MB RAM minus 16MB VRAM bleiben etwa 111MB RAM übrig.
Vielleicht hast es dir einfach nur "Müll" angezeigt? Oder etwas ganz anderes?
also 111 Meg ist schon ein recht "krummer" Wert für RAM.
Das kann ich mir nur mit shared-VRAM erklähren, also wenn der Grafikspeicher vom RAM "abgeknappst" wird.
Bsp.: 128MB RAM minus 16MB VRAM bleiben etwa 111MB RAM übrig.
Was war das denn für ein Windows-Tool?[...]und da waren immer 240MB RAM drinnen (ich meine, das hat mir irgendein Windows-Tool früher mal angezeigt).[...]
Vielleicht hast es dir einfach nur "Müll" angezeigt? Oder etwas ganz anderes?
"There's no place like 127.0.0.1"
Operation:MMS - LAN-Parties since 2003
Operation:MMS - LAN-Parties since 2003
Hmm, ich dachte mir, man könnte schnell ein "Users Guide.pdf" oder sowas suchen und runterladen. Aber das ist ja wieder mal SUPPER: Man gibt bei Samsung diesen Suchbegriff ein, und der findet einfach nix.Das Teil ist ein Samsung VM8100XTD

Mein Tipp ist, irgend eine Montagedokumentation zu suchen. Vielleicht hast Du ja gar eine erhalten (in Papierform). RAM-Ausbau ist immerhin keine sehr seltene Aktivität bei Notebooks.
- Adrian
-
- Beiträge: 644
- Registriert: 16.12.2003 15:44:51
Hi.
Herzlichen Dank erstmal. Ja, das mit dem Grafikspeicher ist natürlich plausibel. 256-16 = 240 // 128-16 = 112. Keine Ahnung mehr, was das für ein Tool war, ich glaube SiSoft Sandra oder so ähnlich. Ich hatte zwei von den Teilen rumfahren - kann natürlich sein, dass im einen 256 drinnen waren, im anderen 128 - allerdings bin ich ziemlich sicher, dass in der Kiste hier 240 MB (bzw. eben 256) drinnen waren. Ich hab auch immer mit KDE gearbeitet und musste da schon mit GIMP, OOo und weiteren Programmen rummachen, um so langsam zu werden, wie jetzt schon mit XFCE ohne viel am Laufen zu haben.
Ich hab das andere (baugleiche) Notebook dann einem Freund weitergegeben und der hat die Tastatur schonmal unten gehabt - war aber nichts zu sehen vom Speicher.
Das Notebook scheint an sich eher selten und exotisch zu sein und bei Samsung schon längst wieder aus dem Produktkatalog verschwunden. Ich hab beim Kauf nichts weiter mitbekommen als eine MS Windows ME-Wiederherstellungs-CD und ein paar Infos zu diesem OS oder so - jedenfalls nichts über das Notebook an sich. Das Datenblatt hab ich mir auch erst sonstwo besorgen müssen und für den Soundchip finde ich nirgends anständige Treiber. Mal sehen, vielleicht hilft mir der Samsung-Support ja weiter...
Danke,
Basti
Herzlichen Dank erstmal. Ja, das mit dem Grafikspeicher ist natürlich plausibel. 256-16 = 240 // 128-16 = 112. Keine Ahnung mehr, was das für ein Tool war, ich glaube SiSoft Sandra oder so ähnlich. Ich hatte zwei von den Teilen rumfahren - kann natürlich sein, dass im einen 256 drinnen waren, im anderen 128 - allerdings bin ich ziemlich sicher, dass in der Kiste hier 240 MB (bzw. eben 256) drinnen waren. Ich hab auch immer mit KDE gearbeitet und musste da schon mit GIMP, OOo und weiteren Programmen rummachen, um so langsam zu werden, wie jetzt schon mit XFCE ohne viel am Laufen zu haben.
Ich hab das andere (baugleiche) Notebook dann einem Freund weitergegeben und der hat die Tastatur schonmal unten gehabt - war aber nichts zu sehen vom Speicher.
Das Notebook scheint an sich eher selten und exotisch zu sein und bei Samsung schon längst wieder aus dem Produktkatalog verschwunden. Ich hab beim Kauf nichts weiter mitbekommen als eine MS Windows ME-Wiederherstellungs-CD und ein paar Infos zu diesem OS oder so - jedenfalls nichts über das Notebook an sich. Das Datenblatt hab ich mir auch erst sonstwo besorgen müssen und für den Soundchip finde ich nirgends anständige Treiber. Mal sehen, vielleicht hilft mir der Samsung-Support ja weiter...
Danke,
Basti