Hotplug startet, aber USB läuft nicht?
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
Hotplug startet, aber USB läuft nicht?
Hallo.
Ich habe seit Anfang an das Problem, das mein USB nicht richtig läuft.
hotplug ist installiert und sieht beim Start auch gut aus. Wenn ich dann als Benutzer USBVIEW aufrufe, dann sehe ich kein Gerät. Melde ich mich per su als root an und führe folgende Befehle aus:
/etc/init.d/hotplug stop
/etc/init.d/hotplug start
dann finde ich auch alle angeschlossenen Geräte in USBVIEW.
Kernel ist 2.6.
Kennt jemand das Problem?
Gruß Andreas
Ich habe seit Anfang an das Problem, das mein USB nicht richtig läuft.
hotplug ist installiert und sieht beim Start auch gut aus. Wenn ich dann als Benutzer USBVIEW aufrufe, dann sehe ich kein Gerät. Melde ich mich per su als root an und führe folgende Befehle aus:
/etc/init.d/hotplug stop
/etc/init.d/hotplug start
dann finde ich auch alle angeschlossenen Geräte in USBVIEW.
Kernel ist 2.6.
Kennt jemand das Problem?
Gruß Andreas
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Sieht denn root bevor den hotplug stopst und neu startest dei Geräte? Hast du vieleicht Kernel 2.6.8 ? Sieht mir nach einem Rechteproblem aus.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 07.09.2004 12:52:07, insgesamt 1-mal geändert.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Vielleicht sind irgendwie aus Versehen die rc.d-Symlinks verschwunden. Mach doch mal:
Siehst Du das Gleiche? Wenn Du keine(!) Ausgabe bekommst, dann ruf mal auf:
Gruss, mistersixt.
Code: Alles auswählen
mars:/etc# find /etc/rc* -name "*hotplug*" -print
/etc/rc0.d/K89hotplug
/etc/rc6.d/K89hotplug
/etc/rcS.d/S40hotplug
mars:/etc#
Code: Alles auswählen
ln -s /etc/init.d/hotplug /etc/rc0.d/K89hotplug
ln -s /etc/init.d/hotplug /etc/rc6.d/K89hotplug
ln -s /etc/init.d/hotplug /etc/rcS.d/S40hotplug
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
Eben, root sieht die Geräte nämlich auch nicht. Erst nach dem stoppen und neu starten klappts. Ich hab das auch schon mal mit einem
/etc/init.d/hotplug restart
versucht. das hat auch nicht funktioniert. Ich muss erst richtig den Dienst stoppen und dann neu starten. Es kommen ja auch keine Fehlermeldungen.
*grübel*
/etc/init.d/hotplug restart
versucht. das hat auch nicht funktioniert. Ich muss erst richtig den Dienst stoppen und dann neu starten. Es kommen ja auch keine Fehlermeldungen.
*grübel*
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Irgenwie sind die symbolischen Link in rc1.d .rc5.d verschüt gegangen. Leg die doch mal an. Einfach den Link aus rcS.d kopieren nach rc1.d bis rc5.d . Wenn das alle Links sind dann sind die beiden Killlinks in rc0.d und rc6.d und ein Startlink in rcS.d vorhanden.stollenreiter hat geschrieben:Das Ergebnis von
find /etc/rc* -name "*hotplug*" -print
/etc/rc0.d/K89hotplug
/etc/rc6.d/K89hotplug
/etc/rcS.d/S40hotplug
Scheint doch eigentlich alles ok zu sein, oder?
Kernel ist 2.6.7.
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
Hallo.
Nun habe ich alles ausprobiert, was ich an Tipps erhalten habe. Aber es klappt noch immer nicht.
Werde jetzt erstmal damit weiterleben, bis ich die Lösung gefunden habe.
Komisch nur das es auf meinem PC Zuhause läuft. Der hat allerdings das 2.24. Kernel.
Ob die Hardware Probleme macht?
Gruß Andreas
Nun habe ich alles ausprobiert, was ich an Tipps erhalten habe. Aber es klappt noch immer nicht.
Werde jetzt erstmal damit weiterleben, bis ich die Lösung gefunden habe.
Komisch nur das es auf meinem PC Zuhause läuft. Der hat allerdings das 2.24. Kernel.
Ob die Hardware Probleme macht?
Gruß Andreas