Eine Frage zum Brennen unter Kernel 2.6.7...

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
sschock
Beiträge: 473
Registriert: 18.11.2002 05:18:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Eine Frage zum Brennen unter Kernel 2.6.7...

Beitrag von sschock » 04.09.2004 16:47:37

Hallo... hab mir vor ein paar wochen zusammen mit der einrichtung eines neuen systems einen Kernel 2.6.7 aus den debian 'sarge' sourcen gebacken. (der Rest ist natürlich auch Sarge ;))
Jetzt bin ich soweit zufrieden bin mit dem System wollte ich mich um meinen Brenner kümmern, Kernel 2.6.7 unterstützt ja das native atapi brennen.
Soweit so gut...
Meine Frage... wie ist das denn mit der Performance?
ein:

Code: Alles auswählen

 cdrecord dev=ATAPI -scanbus
gibt mir folgende ausgabe...

Code: Alles auswählen

scsidev: 'ATAPI'
devname: 'ATAPI'
scsibus: -2 target: -2 lun: -2
Warning: Using ATA Packet interface.
Warning: The related Linux kernel interface code seems to be unmaintained.
Warning: There is absolutely NO DMA, operations thus are slow.
Using libscg version 'schily-0.8'.
scsibus0:
        0,0,0     0) 'LG      ' 'DVD-ROM DRD8160B' '1.00' Removable CD-ROM
        0,1,0     1) 'HL-DT-ST' 'DVDRAM GSA-4120B' 'A102' Removable CD-ROM
Sind die warnungen zu ignorieren? oder habe ich was im Kernel vergessen...
Auch Xcdroast meckert und will lieber eine ide-scsi emulation haben, weil sonst zu langsam...
Einfach ignorieren und testen??

Danke für alle infos!!

Grüsse

Sebastian aka sschock
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.
-Friedrich Nietzsche-

jabber-ID: sschock@amessage.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.09.2004 17:31:53

Ich habe auch 2.6.7 drauf, konnte keine Nachteile feststellen. Alledings brenne ich DVD nur 4 fach.

sschock
Beiträge: 473
Registriert: 18.11.2002 05:18:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von sschock » 04.09.2004 18:18:21

gibt cdrecord denn das gleiche bei dir aus?
und welches prog nutzt du?
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.
-Friedrich Nietzsche-

jabber-ID: sschock@amessage.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.09.2004 18:58:38

Nehme mal das was alle nutzen cdrecord/growisofs und als Frontend k3b.

Und das ergibt

Code: Alles auswählen

 cdrecord dev=ATAPI  -scanbus

Code: Alles auswählen

matthias@tamara:~$ cdrecord dev=ATAPI -scanbus
Cdrecord-Clone 2.01a34 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2004 Jörg Schilling
NOTE: this version of cdrecord is an inofficial (modified) release of cdrecord
      and thus may have bugs that are not present in the original version.
      Please send bug reports and support requests to <cdrtools@packages.debian.org>.
      The original author should not be bothered with problems of this version.

scsidev: 'ATAPI'
devname: 'ATAPI'
scsibus: -2 target: -2 lun: -2
Warning: Using ATA Packet interface.
Warning: The related Linux kernel interface code seems to be unmaintained.
Warning: There is absolutely NO DMA, operations thus are slow.
Using libscg version 'schily-0.8'.
scsibus0:
        0,0,0     0) 'HL-DT-ST' 'DVDRAM GSA-4081B' 'A100' Removable CD-ROM
        0,1,0     1) 'TOSHIBA ' 'DVD-ROM SD-M1712' '1004' Removable CD-ROM

sschock
Beiträge: 473
Registriert: 18.11.2002 05:18:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von sschock » 04.09.2004 22:11:26

dann scheint die meldung ja normal zu sein ;)
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.
-Friedrich Nietzsche-

jabber-ID: sschock@amessage.de

Antworten