Hallo,
ich hoffe das ist das richtige Forum.
Ich habe bei nem Kunden nen Simens Primergy Server stehen. Installiert ist Debian Woody.
Nun rebootet dieser Server fast jeden Tag zu unbestimmten Zeiten neu. Die längste Uptime war mal knapp 2 Tage !!
Meine Frage, ist es ein Hardware Problem und wenn ja, wie kann ich dem auf die Spur kommen ?
Gibt es unter Linux einen Fehler, der dieses Verhalten auslöst ? Dei Serverlast ist minimal, en PANIC oder oops ist in keinem Logeintrag zu finden..
Langsam weiß ich nimmr weiter.
mfg
Serverabstürze
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Gerade dann, wenn der Kernel keine Chance mehr hatte, irgendwas in irgendeinem Logfile "loszuwerden", deuetet das stark auf ein Hardwareproblem hin. Ich würde mal die Speichertimings im BIOS runterschrauben oder anfangen, die Hardware Stück für Stück auszutauschen. Falls Du einen modularen Kernel hast, evtl. mal ein paar Module mit rmmod entfernen, so dass manche Devices (Parport, Sounddevice, ...), die nicht unbedingt gebraucht werden, auch nicht "aktiviert" werden.
Gruss, mistersixt
Gruss, mistersixt
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Hallo,
ja, grade eben war ich mal eingeloggt und dann iss mir die Verbindung zusammengebrochen. Also wiede ein Absturz. Definitiv kein aufruf von init oder sonstiges.
Hmm, Module - Module werden doch nur geladen, wenn sie benötigt werden, oder ? Beim Starten möchte er gerne apm.o laden - dieses schlägt aber fehl.
sollte aber ned relevant sein, oder ?
Weiterhin beim Starten als Fehlermeldung:;
sollte aber auch ned relevant sein, oder ?
lsmod zeigt mir auch nur 3 Module an:
ipx
keybdev
input
Hardware tauschen ist leider nicht so einfach. Dr Server steht ein paar Kilometer weit weg. Ich muss ja auch definitiv sagen können, das es sich um ein HW Problem handelt. Ich muss ausschließen können, das irgendein Mdul, Software sonstiges so ein Verhalten veranlasst.
Wie gesagt, ein zeigt mir auf jedenfall an, dass kein init 6 aufgerufen wird. Also gehe ich wohl recht in der Annahmen, das kein Neustart vom System initiiert wird. Zudem wird das filesystem "bereinigt"; was mir sagt, dass das Teil hart resettet wurde.
Hatte ja schon die Putze in Verdacht....
ja, grade eben war ich mal eingeloggt und dann iss mir die Verbindung zusammengebrochen. Also wiede ein Absturz. Definitiv kein aufruf von init oder sonstiges.
Hmm, Module - Module werden doch nur geladen, wenn sie benötigt werden, oder ? Beim Starten möchte er gerne apm.o laden - dieses schlägt aber fehl.
Code: Alles auswählen
apm BIOS not found
Weiterhin beim Starten als Fehlermeldung:;
Code: Alles auswählen
kernel: ERROR only one CPU found
lsmod zeigt mir auch nur 3 Module an:
ipx
keybdev
input
Hardware tauschen ist leider nicht so einfach. Dr Server steht ein paar Kilometer weit weg. Ich muss ja auch definitiv sagen können, das es sich um ein HW Problem handelt. Ich muss ausschließen können, das irgendein Mdul, Software sonstiges so ein Verhalten veranlasst.
Wie gesagt, ein
Code: Alles auswählen
last -x | grep runl
Hatte ja schon die Putze in Verdacht....
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wie Du bereits schreibst, hört sich alles nach einem harten Reset an, das kann im Prinzip nur ein Hardware-Fehler sein. Man müsste halt mal davorsitzen und es live sehen
.
Gruss, mistersixt

Gruss, mistersixt
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE