DVD Brenner zu langsam

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Sir-Poldi
Beiträge: 125
Registriert: 30.11.2002 17:34:42
Kontaktdaten:

DVD Brenner zu langsam

Beitrag von Sir-Poldi » 25.08.2004 13:37:32

Moin Moin Debianer,

habe mir heute einen DVD-Brenner zugelegt und bin leider zZ etwas von den Geschwindigkeiten mit denen er Brennt etwas entäuscht.

Der Brenner wird vom System erkannt und läuft über die IDE-SCSI Emulation

Code: Alles auswählen

Aug 25 10:58:45 poldi kernel: hdb: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4120B, ATAPI CD/DVD-ROM drive
Aug 25 12:24:40 poldi kernel:     ide0: BM-DMA at 0xa000-0xa007, BIOS settings: hda:DMA, hdb:DMA
Aug 25 12:24:40 poldi kernel: hdb: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4120B, ATAPI CD/DVD-ROM drive

Code: Alles auswählen

Aug 25 10:58:45 poldi kernel: scsi0 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices
Aug 25 10:58:45 poldi kernel: Attached scsi CD-ROM sr0 at scsi0, channel 0, id 0, lun 0
Aug 25 10:58:45 poldi kernel: sr0: scsi3-mmc drive: 40x/40x writer dvd-ram cd/rw xa/form2 cdda trayAug 
Nun habe ich versuch eine DatenDVD mit K3B zu brennen, K3B erkannte den Rohling als bis zu 12 x beschreibbar obwohl es nur ein 8x Rohling ist, dann habe ich versucht den Brennvorgang mit 8 Facher Geschwindigkeit gestartet. Aber K3B zeigte nur eine Geschwindigkeit von 1.5 - 1-8 Fach an und brauchte für die 4.4 GB Backup fast 35 Min.
UltraDMA für das Laufwerk ist mE aktiviert zumindest scheint die Ausgabe von hdparm dies zu sagen

Code: Alles auswählen

poldi:/home/hannes# hdparm -i /dev/hdb

/dev/hdb:

 Model=HL-DT-ST DVDRAM GSA-4120B, FwRev=A102, SerialNo=K1146BJ0628
 Config={ Fixed Removeable DTR<=5Mbs DTR>10Mbs nonMagnetic }
 RawCHS=0/0/0, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=0
 BuffType=unknown, BuffSize=0kB, MaxMultSect=0
 (maybe): CurCHS=0/0/0, CurSects=0, LBA=yes, LBAsects=0
 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes:  pio0 pio3 pio4 
 DMA modes:  mdma0 mdma1 mdma2 
 UDMA modes: udma0 udma1 *udma2 
 AdvancedPM=no
 Drive conforms to: device does not report version: 

 * signifies the current active mode
Hat jemand eine Idee woran dies liegen kann? An den Einstellungen oder an den Rohlingen [Platinum DVD+R 8 Fach]

Gruß & Dank

sir-poldi

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.08.2004 14:14:54

Welchen Kernel hast du den ?

Kernel 2.6.x breucht keine SCSI emulation mehr. Aber die aktuellen 2.4.xx Kernels auch nicht mehr soweit ich das weiß .

Was gibt denn

Code: Alles auswählen

hdpram /dev/hdb aus?
Und trenne mal Festplatte und Brenner busmäßig.

Benutzeravatar
Sir-Poldi
Beiträge: 125
Registriert: 30.11.2002 17:34:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir-Poldi » 25.08.2004 14:36:38

So nachdem ich mich nu etwas abgeregt habe, will ich euch nochmal ein paar Informationen zukommen lassen bezüglich Hard- & Sorfware.

Erstmal der Rechner (falls das von nöten seinen sollte)

AMD 900 MHz
Asus K7t-Raid
256 Ram
80 GB Samsung HDD

Die HDD hängt am Raidcontroller die Optischen Laufwerke hängen am Primären Bus ( DVD-Laufwerk = hda; DVD-Brenner = hdb)

Betriebssystem

Debian Sid mit Kernel 2.4.18

Code: Alles auswählen

poldi:/home/hannes# dpkg -l | grep k3b
ii  k3b            0.11.13-1      A sophisticated KDE cd burning application
ii  k3blibs        0.11.14-1      The KDE cd burning application library - run

Code: Alles auswählen

poldi:/home/hannes# hdparm /dev/hdb

/dev/hdb:
 HDIO_GET_MULTCOUNT failed: Input/output error
 IO_support   =  0 (default 16-bit)
 unmaskirq    =  0 (off)
 using_dma    =  0 (off)
 keepsettings =  0 (off)
 readonly     =  0 (off)
 BLKRAGET failed: Input/output error
 HDIO_GETGEO failed: Invalid argument
Da scheint der Hund bebragen zu sein, nur wie aktiviere ich jetzt das DMA richtig und vorallem so das es nach einem Reboot auch noch geht?

Gruß

Sir-Poldi

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.08.2004 14:55:05

Sir-Poldi hat geschrieben:So nachdem ich mich nu etwas abgeregt habe, will ich euch nochmal ein paar Informationen zukommen lassen bezüglich Hard- & Sorfware.

Erstmal der Rechner (falls das von nöten seinen sollte)

AMD 900 MHz
Asus K7t-Raid
256 Ram
80 GB Samsung HDD

Die HDD hängt am Raidcontroller die Optischen Laufwerke hängen am Primären Bus ( DVD-Laufwerk = hda; DVD-Brenner = hdb)

Betriebssystem

Debian Sid mit Kernel 2.4.18

HDIO_GET_MULTCOUNT failed: Input/output error
IO_support = 0 (default 16-bit)
unmaskirq = 0 (off)
using_dma = 0 (off)
keepsettings = 0 (off)
readonly = 0 (off)
BLKRAGET failed: Input/output error
HDIO_GETGEO failed: Invalid argument
[/code]

Da scheint der Hund bebragen zu sein, nur wie aktiviere ich jetzt das DMA richtig und vorallem so das es nach einem Reboot auch noch geht?

Gruß

Sir-Poldi
Da habe wir schon das Problem. Der Kernel ist zu alt. BZW. installier die einen neureren. 2.4.26 2.4.27 sind aktuell.
Kernel 2.4.18 der zur installation werwendet wird ist so kompilieret das DMA nur Festplatten automatisch eingeschaltet wird. Ansonten muß man mit hdparm nachhelfen.

Code: Alles auswählen

hdparm -c 1 /dev/hdb
32 BIT io Zugriff einschalten

hdparm -d 1 /dev/hdb 
DMA einschalten

hdparm --help 
kurze Hilfe

Antworten