nach Kernelbacken nur neustart

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
FranksDebian
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2003 23:17:02

nach Kernelbacken nur neustart

Beitrag von FranksDebian » 23.08.2004 21:12:31

Hallo zusammen.
Mein Poblem seit gestern ist, das ich den alten Kernel gelöscht habe ... ausversehen :oops:

nun hab ich einen neuen kernel gebacken, auf einem anderen rechner, um diesen dann zu kopieren
lilo ausgeführt .... keine fehlermeldungen ...
platte umgeklemmt - kernel ausgewählt - statt den kernel zu booten bootet es den ganzen rechner neu. keine fehlermeldungen nischte !

-mittlerweile habe ich es mit 2.6.8.1, 2.4.25, 2.4.21 ausprobiert ...
-ein alter kernel, der irgendwann mit einer fehlermeldung aufhört funktioniert bis zu dieser meldung
-auf dem anderen rechner booten alle kernel ohne probleme ...
-die system.map habe ich auch schon mit kopiert ...

Ich befürchte das es daran liegt, das ich den kernel auf einem anderen rechner kompiliert habe, und irgendwelche make-optionen vergessen habe
hat vielleicht einer eine idee ??

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: nach Kernelbacken nur neustart

Beitrag von KBDCALLS » 23.08.2004 21:33:15

FranksDebian hat geschrieben:Hallo zusammen.
Mein Poblem seit gestern ist, das ich den alten Kernel gelöscht habe ... ausversehen :oops:

nun hab ich einen neuen kernel gebacken, auf einem anderen rechner, um diesen dann zu kopieren
lilo ausgeführt .... keine fehlermeldungen ...
platte umgeklemmt - kernel ausgewählt - statt den kernel zu booten bootet es den ganzen rechner neu. keine fehlermeldungen nischte !

-mittlerweile habe ich es mit 2.6.8.1, 2.4.25, 2.4.21 ausprobiert ...
-ein alter kernel, der irgendwann mit einer fehlermeldung aufhört funktioniert bis zu dieser meldung
-auf dem anderen rechner booten alle kernel ohne probleme ...
-die system.map habe ich auch schon mit kopiert ...

Ich befürchte das es daran liegt, das ich den kernel auf einem anderen rechner kompiliert habe, und irgendwelche make-optionen vergessen habe
hat vielleicht einer eine idee ??
Das ist mit Sicherheit nicht das Problem einen Kernel auf einem anderen Rechner zu bauen. Die original DebianImages werden ja auch auf einem anderen Rechner gebaut. Nur Die Architektur muß stimmen. Meine damit einen Kernel der für einen 686 kompiliert ist wird du nicht auf einem 386 starten können. Ein Kernel der allerdings für einen 386 kompiliert worden ist läßt sich aber ohne weiters auf einem 686 (Pentium) booten

Was kommt denn für ne Fehlermeldung? Eventuell fehlen ja Module. Und wie hast du den Kernel den kompiliert?

Gib mal ein paar mehr Infos über deinen Rechner.

FranksDebian
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2003 23:17:02

Beitrag von FranksDebian » 23.08.2004 21:53:38

das mit dem rechner kann gut sein !!

fehlermeldungen kommen überhaupt keine :roll:

er sollte als router funtkionieren ....
ist ein pentium II 200 ... hab den kernel somit als 686 kompiliert



naja ... ich hoff das war alles wichtige

Quickbeam2k1
Beiträge: 161
Registriert: 20.04.2004 22:08:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Quickbeam2k1 » 23.08.2004 22:05:18

wie kann man denn einstellen dass der kernel für nen 686er kompiliert wird, oder geschieht das automatisch wenn man den richtigen prozessor auswähl?

FranksDebian
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2003 23:17:02

Beitrag von FranksDebian » 23.08.2004 22:28:44

Jo ! Ich habet !

du stellst bei einem make config bei

Code: Alles auswählen

processor type and features -> processor family
den prozessor ein !
falls du einen prozessor höher als deinen eigenen einstellst passiert dir das wie mir...

mit 386 funktionierts ... nun kann ich mich mal langsam hochtasten


danke für die hilfe... :D

Antworten