mount: fs type nfs not supported by kernel > Was nun ?
mount: fs type nfs not supported by kernel > Was nun ?
Hallo zusammen, das ist mein 1. Eintrag hier im besten debian board. War mir immer sehr hilfreich. Nun habe ich baber ein Problem, NFS:
Ich möchte von meinem anderen Server ein dir bei mir mounten.
nfs-kernel-server ist installiert.
Nur wenn ich nun mounten möchte kommt das hier:
mount 217.xx.xx.xx:/mp3/livesets /home/mp3.ext
mount: fs type nfs not supported by kernel
Ich benutze:
Linux version 2.6.4 (root@alex-3) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)) #3 Sat Mar 13 14:47:12 CET 2004
Was kann ich nun machen ? Ich habe echt keine Idee was ich jetzt machen muß.
Danke im vorraus für alle Antworten
Gruß Alex
Ich möchte von meinem anderen Server ein dir bei mir mounten.
nfs-kernel-server ist installiert.
Nur wenn ich nun mounten möchte kommt das hier:
mount 217.xx.xx.xx:/mp3/livesets /home/mp3.ext
mount: fs type nfs not supported by kernel
Ich benutze:
Linux version 2.6.4 (root@alex-3) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)) #3 Sat Mar 13 14:47:12 CET 2004
Was kann ich nun machen ? Ich habe echt keine Idee was ich jetzt machen muß.
Danke im vorraus für alle Antworten
Gruß Alex
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
So, wie das aussieht, wurde der Linux-Kernel, der auf Deinem System läuft, selber und manuell kompiliert. Dabei wurde offensichtlich die NFS-Unterstützung vergessen. Wenn Du das selber warst, dann musst Du NFS noch "aktivieren".
Gruss, mistersixt.
PS: Ach ja, Willkommen im Debian Forum!
Gruss, mistersixt.
PS: Ach ja, Willkommen im Debian Forum!
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Auf alle Fälle muß das Modul nfsd geladen werden.AlexKD hat geschrieben:Das ist nen dedicated Server, ich habe das OS nicht installt. Das ist schonmal richtig.
Wie kann ich das denn aktivieren ?
Danke dir !
Code: Alles auswählen
modprobe nfsd.
Sagte ich oben bereits. Das ist ein dedicated Server in einem RZ. Erreichbar via SSH.
Kernel / OS >
Linux version 2.6.4 (root@alex-3) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)) #3 Sat Mar 13 14:47:12 CET 2004
Mir ist gerade aber etwas aufgefallen:
es fehlt also "nodev nfs" in der Liste
Das würde also bedeuten (wie ich das gelesen habe) Das der kernel neu compiliert werden muss.
Und davon habe ich nun gar keinen Plan.
Kernel / OS >
Linux version 2.6.4 (root@alex-3) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)) #3 Sat Mar 13 14:47:12 CET 2004
Mir ist gerade aber etwas aufgefallen:
Code: Alles auswählen
cat /proc/filesystems
nodev sysfs
nodev rootfs
nodev bdev
nodev proc
nodev sockfs
nodev usbfs
nodev usbdevfs
nodev futexfs
nodev tmpfs
nodev pipefs
nodev eventpollfs
nodev binfmt_misc
nodev devpts
ext2
nodev ramfs
msdos
vfat
iso9660
udf
xfs
nodev oprofilefs
Das würde also bedeuten (wie ich das gelesen habe) Das der kernel neu compiliert werden muss.
Und davon habe ich nun gar keinen Plan.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ok, ich war mir nur nicht ganz sicher wo dieser Kernel installiert war. Zumal der Compiler aus der Steinzeit ist. Und das in einem Rechenzentrum. Aber wenn du per ssh zugriff auf den Rechner hast. Könntest du ja einen Debiankernel von einem Debianrepository installieren.AlexKD hat geschrieben:Sagte ich oben bereits. Das ist ein dedicated Server in einem RZ. Erreichbar via SSH.
Kernel / OS >
Linux version 2.6.4 (root@alex-3) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)) #3 Sat Mar 13 14:47:12 CET 2004
Das würde also bedeuten (wie ich das gelesen habe) Das der kernel neu compiliert werden muss.
Und davon habe ich nun gar keinen Plan.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das hier wäre ganz gutAlexKD hat geschrieben:Ok, das wäre ne idee, hmm
Was nehme ich da am besten für einen KErnlen, bzw wie muß ich vorgehen, bzw beachten ?
Hast du da nen FAQ/Manual dazu? Will dich ja nicht hier zu ellen langen Anleitungen schreiben verdonnern
Dank im Vorraus
Greez Alex
http://www.openoffice.de/linux/buch/
oder
http://www.linuxfibel.de
Wobei die Linuxfibel alle wichtigen Distris behandelt. und openoffice.de nur auf Debian ausgerichtet ist.
Auf http://www.debian.org selbst ist auch einges an Doku zu finden.
Kernel 2.6.7 würde ich nehmen.
Allerdings würde ich AFS anstatt NFS nehmen. Wegen der Sicherheit.
http://www.openafs.org