make xconfig: cannot connect to X server

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
rahab
Beiträge: 165
Registriert: 24.09.2002 12:04:05

make xconfig: cannot connect to X server

Beitrag von rahab » 11.08.2004 21:32:59

Hi Forum,

will grade mal nen 2.6.7er Kernel backen.
Ein

Code: Alles auswählen

make xconfig


spuckt mir allerdings den Fehler
qconf:cannot connect to X server
aus.
Hab auch schon (wie immer bevor ich eine Frage stelle :wink: ) hier im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden. Ich weiss, ich kann auch menuconfig benutzen, aber wenn was nicht korrekt funktioniert stört mich das immer ein bisschen :wink:

BTW: Wenn ich nicht mittels make-kpkg ein .deb Kernel-Paket erstellen will, sondern das ganze wie üblich per Hand machen, wie muss ich dann nach dem konfigurieren vorgehen?
Im gegensatz zur 2.4er Generation hatte sich doch was mit den Modules geändert oder ?

Tomek
Beiträge: 254
Registriert: 07.08.2004 10:48:37
Wohnort: Paderborn

Beitrag von Tomek » 11.08.2004 21:42:31

Um "xconfig" zu benutzen, musst du bereits ein laufenedes X-System haben. Das Modul-handling ist beim Kernel 2.6 verändert worden. Du brauchst nun das Paket "module-init-tools". Um "make menuconfig" zu benutzen, musst du das Paket "libncurses5-dev" installiert haben.

Alles weitere zur Kernel Installation findest du bei Google und mit "make help" im Kernel Source-Directory.
Gruß,
Tomek

Benutzeravatar
rahab
Beiträge: 165
Registriert: 24.09.2002 12:04:05

Beitrag von rahab » 11.08.2004 22:49:51

Das ist mir schon klar, hab nen laufenden X-Server auf dem mein KDE auch prima läuft.
Ich hab make xconfig auch nicht als root versucht (von wegen root zu X-Server konnekten = erstmal konfigurieren). $DISPLAY ist auch gesetzt, trotzdem funktioniert es nicht...

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 11.08.2004 22:54:01

äh? bist du lokal auf dem Rechner oder remote?

btw: wenn du "xhost +" als der beim X Server angemeldete ausführst, kannst du auch per Root "make xconfig" machen...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
rahab
Beiträge: 165
Registriert: 24.09.2002 12:04:05

Beitrag von rahab » 11.08.2004 23:04:41

Nein nein, ich sitze schon direkt vor der Kiste und egal ob ich make xconfig im Eterm auf dem Desktop oder in ner normalen tty ausführe, er spuckt mir obige Fehlermeldung aus

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 11.08.2004 23:07:22

hmm.. funktioniert denn "make menuconfig" ??

in welchem Verzeichnis bist du wenn du den Befehl eigentlich ausführst?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.08.2004 00:25:47

Du bist als User im GUI eingeloggt und führst "make xconfig" als root aus? Starte 'mal Konsole mit kdesu: "kdesu konsole" und mach dann von da aus "make xconfig"...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
rahab
Beiträge: 165
Registriert: 24.09.2002 12:04:05

Beitrag von rahab » 12.08.2004 10:03:37

Nein, ich bin als normaler User in KDE angemeldet bz.w auf der normalen tty hab ich's ja auch versucht. Sowohl als root als auch als normaler User.
Egal als wer ich wo angemeldet bin (ich befinde mich natürlich in /usr/src/linux) funktioniert 'make menuconfig' ohne Probleme und 'make xconfig' spuckt mir den "cannot connect..." Fehler aus. Er kompiliert auch xconfig korrekt durch genauso wie menuconfig. Nur zum schluss kriegt qt halt keine Verbindung zum X-Server.

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 15.08.2004 11:32:54

ich mach das immer so:

1. (C|K)onsole auf
2. ssh -X root@localhost
3. make xconfig

red

Benutzeravatar
rahab
Beiträge: 165
Registriert: 24.09.2002 12:04:05

Beitrag von rahab » 17.08.2004 10:28:10

Mhh, das wäre natürlich auch noch ne Möglichkeit...
Werd ich das nächste mal versuchen.
Danke auf jeden Fall für eure Hilfe, Leute !

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 17.08.2004 10:33:09

nochmal eine Frage:

hast du mal

Code: Alles auswählen

xhost +
eingegeben?????
dann müsste auch Root grafische Sachen starten dürfen

also

Code: Alles auswählen

normaleruser@localhost$ xhost+
normaleruser@localhost$ su
Password: *****
localhost# cd /usr/src/linux
localhost# make xconfig
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

piano
Beiträge: 45
Registriert: 07.07.2004 10:40:36
Wohnort: Dübendorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von piano » 24.08.2004 11:49:11

versuchs mal mit dem programm sux (apt-get install sux). Wenn du dich im X eines anderen Benutzers via Konsole mit sux root wirst, wird dem root sogleich Rechte gegeben auf dein X zuzugreifen.

mr.m
Beiträge: 2
Registriert: 27.08.2004 11:14:58
Wohnort: Köln

Beitrag von mr.m » 27.08.2004 11:56:37

Hi,
das mit den root - rechten funzt auch wenn Du die .Xauthority von deinem useraccount in das root Verzeichnis kopiert. Dann als root im xterm, oder welches Graphisches term Du auch immer nimmst, anschließend "export DISPLAY=0:0." eintippen, schon klappt der start der xprogramme. :P:

Aber ich vermute das Du ein anderes Problem mit make xconfig hast. sendet dein x-server denn Fehlermeldungen wenn Du den Befehl absendest
?? :?:
wenn ja poste diese :idea:

Benutzeravatar
xcomm
Beiträge: 804
Registriert: 21.09.2003 05:12:01
Wohnort: Europe
Kontaktdaten:

Beitrag von xcomm » 19.06.2005 14:57:42

Danke für diesen Supertread und alle zusammengetragenen Möglichkeiten - hat mir sehr geholfen!!!

Antworten