Ich versuche grad einen betagten Dual-P2-Server mit Sarge von Kernel 2.4.22 auf 2.6.6 umzustellen. Hab dazu erstmal nur über apt-get ein standard- kernel-image gezogen und es auch problemlos gebootet. Problemlos, weil die root-Partition auf einer SCSI-disk liegt. Die 2 IDE-Festplatten werden jedoch nicht erkannt, ich komme mit fdisk nicht ans device und auch dmesg erwähnt diese HDs mit keiner Zeile.
Das Mainboard ist von Intel unter als IDE-controller schien mit dem 2.4er immer "Intel PIIX4" auf. Hab mir die config des 2.6er angeschaut und da ist der Treiber auch drin (ist eh fast alles als Modul einkompiliert in den Standard-kernel-images).
Da ich keine Fehlermeldungen kriege und alle Treiber da zu sein scheinen, vermute ich (bzw. habe den Tipp bekommen), dass ich vielleicht das ide-Modul manuell laden muss.
Nun habe ich aber ehrlich gesagt die Sache mit den Modulen noch nie ganz durchschaut (falls jemand eine gute HOWTO dazu weiß...), außerdem sollte das künftig ja möglichst automatisch funktionieren
Umstieg auf Kernel 2.6 : IDE-Festplatten verschwunden
hab mir jetzt trotzdem die Mühe gemacht, das mit dem Modul-laden zu probieren (so ein Server-Board braucht ja sooo lange für zum POSTen). Hab auf gut Glück "modprobe irgendwas-ide" probiert, und nach ide-generic hat er die 2 Platten dann plötzlich erkannt.
Nun bleibt nur noch die Frage, wie ich ihm das Debian- oder was-auch-immer-konform beibringe in Zukunft selbstständig zu machen.
Danke für jede Hilfe...
Nun bleibt nur noch die Frage, wie ich ihm das Debian- oder was-auch-immer-konform beibringe in Zukunft selbstständig zu machen.
Danke für jede Hilfe...