usb maus funktioniert nicht
usb maus funktioniert nicht
hallo,
was muß ich tun damit ich meine usb-maus zum laufen kriege (MS Intelli Mouse Explorer)? Ich habs schon mit xf86cfg und xf86config vesucht.
mein zweites problem:
seit dem ich mittels xf86cfg versucht habe meine usb-maus zu konfigurieren startet bei mir der xserver nicht mehr. Jetzt kommt standardmäßig der Login auf der Textkonsole.
Der xserver-start wird mit folgender Fehlermeldung abgebrochen:
XIO: fatal IO error 104 (connection reset by peer) on x server ":0.0" after 0 requests (0 known processed) with 0 events remaining.
auch mit startx startet der x-server nicht.
kann mir da jemand helfen?
danke schon mal
was muß ich tun damit ich meine usb-maus zum laufen kriege (MS Intelli Mouse Explorer)? Ich habs schon mit xf86cfg und xf86config vesucht.
mein zweites problem:
seit dem ich mittels xf86cfg versucht habe meine usb-maus zu konfigurieren startet bei mir der xserver nicht mehr. Jetzt kommt standardmäßig der Login auf der Textkonsole.
Der xserver-start wird mit folgender Fehlermeldung abgebrochen:
XIO: fatal IO error 104 (connection reset by peer) on x server ":0.0" after 0 requests (0 known processed) with 0 events remaining.
auch mit startx startet der x-server nicht.
kann mir da jemand helfen?
danke schon mal
Der xserver startet jetzt wieder. Ich hab jetzt mal hotplug installiert. Seit dem reagiert die Maus wenigstens, aber noch nicht richtig, wenn ich nach links mit der Maus fahre, fährt der Mauszeiger nach oben, wenn ich mit der Maus nach rechts fahre, fährt der Zeiger nach unten. Hier hab ich mal den Maus-Eintrag aus der XF86Config-4:
Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "explorerps/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
und das ist die Ausgabe von lsmod:
Module Size Used by Not tainted
soundcore 3236 0 (autoclean)
radeon 92376 0
parport_pc 24392 1 (autoclean)
lp 6816 1 (autoclean)
parport 21600 1 (autoclean) [parport_pc lp]
mousedev 3776 1
hid 18272 0 (unused)
usbmouse 1792 0 (unused)
keybdev 1664 0 (unused)
usbkbd 2848 0 (unused)
input 3104 0 [mousedev hid usbmouse keybdev usbkbd]
usb-storage 48160 0 (unused)
usb-uhci 21028 0 (unused)
usbcore 54432 1 [hid usbmouse usbkbd usb-storage usb-uhci]
Vielleicht muß ich in der XF86Config-4 noch was einstellen. Unter Knoppix funktioniert die Maus.
gruß
pollux
Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "explorerps/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
und das ist die Ausgabe von lsmod:
Module Size Used by Not tainted
soundcore 3236 0 (autoclean)
radeon 92376 0
parport_pc 24392 1 (autoclean)
lp 6816 1 (autoclean)
parport 21600 1 (autoclean) [parport_pc lp]
mousedev 3776 1
hid 18272 0 (unused)
usbmouse 1792 0 (unused)
keybdev 1664 0 (unused)
usbkbd 2848 0 (unused)
input 3104 0 [mousedev hid usbmouse keybdev usbkbd]
usb-storage 48160 0 (unused)
usb-uhci 21028 0 (unused)
usbcore 54432 1 [hid usbmouse usbkbd usb-storage usb-uhci]
Vielleicht muß ich in der XF86Config-4 noch was einstellen. Unter Knoppix funktioniert die Maus.
gruß
pollux
@ peschmae
ist deine Maus auch eine optische USB-Maus, die bei dir funktioniert?
Da meine Maus unter Knoppix funktioniert und unter Debian nicht, denke ich es liegt am Kernel. Werde wohl versuchen einen neuen Kernel zu übersetzen. Hat da jemand Tipps, welche Optionen mit Bezug zu USB ich berücksichtigen muss, damit alle USB-Geräte verwendet werden können?
Gruß
pollux
ist deine Maus auch eine optische USB-Maus, die bei dir funktioniert?
Da meine Maus unter Knoppix funktioniert und unter Debian nicht, denke ich es liegt am Kernel. Werde wohl versuchen einen neuen Kernel zu übersetzen. Hat da jemand Tipps, welche Optionen mit Bezug zu USB ich berücksichtigen muss, damit alle USB-Geräte verwendet werden können?
Gruß
pollux
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Mittlerweile sind die 2.6-Kernel sehr stabil und meiner Meinung nach lohnt sich ein Umstieg, ich glaube, mein System ist generell etwas flotter geworden. Bezgl. Debian Woody gibt es 2 Möglichkeiten: entweder einen Kernel selber kompilieren (da sollte man sich mit Linux aber schon ein wenig auskennen) oder einfach diese Zeile hier:
...in /etc/apt/sources.list eintragen, dann "apt-get update && apt-get install kernel-image-2.6.5-i386" eintippen. Mehr zu den Backports unter:
http://www.backports.org/
Bezgl. Kernel-2.6 noch 2 Tips:
1) Während der Installation wirst Du darauf hingewiesen, dass Du einen neuen Eintrag in die /etc/lilo.conf machen sollst. Das ist in der Tat wichtig, und zwar in der Sektion "label = Linux" muss diese Zeile hier eingetragen werden (am besten vor(!) dem apt-get von oben):
2) Wenn Du jetzt noch die Original-Woody-Installation haben solltest, kann ff. passieren: in diesem Kernel von Woody sind ein paar Treiber direkt reinkompiliert worden. Der 2.6er Kernel ist dagegen komplett modularisiert. Daher kann es nötig sein, die benötigten Module bezgl. Deines PCs in die Datei /etc/modules einzutragen oder einfach modconf aufzurufen (damit kann man per Menü Treiber raussuchen und diese werden dann auch in die Datei /etc/modules reingeschrieben).
Gruss, mistersixt.
Code: Alles auswählen
deb http://www.backports.org/debian woody kernel-2.6
http://www.backports.org/
Bezgl. Kernel-2.6 noch 2 Tips:
1) Während der Installation wirst Du darauf hingewiesen, dass Du einen neuen Eintrag in die /etc/lilo.conf machen sollst. Das ist in der Tat wichtig, und zwar in der Sektion "label = Linux" muss diese Zeile hier eingetragen werden (am besten vor(!) dem apt-get von oben):
Code: Alles auswählen
initrd=/initrd.img
Gruss, mistersixt.
kann ich auch das kernel-image direkt von der backports-homepage downloaden und dann per dpkg -i installieren?
unter diesem link ist das image verfügbar:
http://www.backports.org/debian/dists/s ... nary-i386/
an meinem Linux-PC hab ich nämlich kein internet.
unter diesem link ist das image verfügbar:
http://www.backports.org/debian/dists/s ... nary-i386/
an meinem Linux-PC hab ich nämlich kein internet.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
so ich habe jetzt mal einen neuen kernel selbst konfiguriert und kompiliert. ich hatte noch den kernel-quelltext vom 2.4.22. den hab ich nach /usr/src kopiert, entpackt, mit make xconfig konfiguriert, und dann übersetzt.
bei der konfiguration hab ich alles was mit usb und maus zu tun hatte auf y gestellt. dann mit dem neuen kernel gebootet und siehe da: meine maus funktioniert jetzt einwandfrei!!!
zudem hab ich noch acpi mit einkompiliert, jetzt schaltet sich mein rechner auch aus, wenn ich ihn herunterfahre. vorher ist er immer stehen geblieben.
was will man mehr?
trotzdem danke für deine hilfe!
gruß
pollux
bei der konfiguration hab ich alles was mit usb und maus zu tun hatte auf y gestellt. dann mit dem neuen kernel gebootet und siehe da: meine maus funktioniert jetzt einwandfrei!!!

zudem hab ich noch acpi mit einkompiliert, jetzt schaltet sich mein rechner auch aus, wenn ich ihn herunterfahre. vorher ist er immer stehen geblieben.
was will man mehr?

trotzdem danke für deine hilfe!

gruß
pollux
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License