USB-Probleme

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
01101101
Beiträge: 219
Registriert: 06.08.2003 10:53:09
Wohnort: Franken

USB-Probleme

Beitrag von 01101101 » 07.05.2004 18:03:11

Hallo,

ich hatte schonmal hierzu vor längerem (zumindest die selbe richtung) gepostet - da ich bisher aber immer noch keine lösung gefunden habe, versuche ich es nochmal:

es handelt sich um ein notebook der marke yakumo (intel centrino). mit knoppix funktionierte jedoch alles einwandfrei - daher denke ich nicht, daß das notebook der grund ist. kernel ist 2.4.22.

das problem: egal, welches usb-gerät ich anschließe - es erscheint folgende meldung beim start - und das jeweilige geräte funktioniert natürlich nicht (auszug aus /var/log/syslog):

Code: Alles auswählen

hub.c: USB hub found
hub.c: 6 ports detected
hub.c: connect-debounce failed, port 1 disabled
hub.c: new USB device 00:1d.0-1, assigned address 2
(...)
hub.c: USB device not accepting new address=2 (error=-110)
hub.c: new USB device 00:1d.0-1, assigned address 3
usb_control/bulk_msg: timeout
usb.c: USB device not accepting new address=3 (error=-110)
(...)
die "USB device" ist hier eine maus - selbe meldung kommt aber bei allen geräten.

ein LSPCI | GREP USB bringt folgendes:

Code: Alles auswählen

0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corp. 82801DB (ICH4) USB UHCI #1 (rev 03)
0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corp. 82801DB (ICH4) USB UHCI #2 (rev 03)
0000:00:1d.2 USB Controller: Intel Corp. 82801DB (ICH4) USB UHCI #3 (rev 03)
0000:00:1d.7 USB Controller: Intel Corp. 82801DB (ICH4) USB2 EHCI Controller (rev 03)
LSMOD:

Code: Alles auswählen

Module                  Size  Used by    Not tainted
soundcore               3268   0  (autoclean)
ds                      5908   1 
yenta_socket            8832   1 
pcmcia_core            35360   0  [ds yenta_socket]
apm                     8492   2  (autoclean)
8139too                13640   1  (autoclean)
mii                     1984   0  (autoclean) [8139too]
crc32                   2848   0  (autoclean) [8139too]
ide-scsi                8464   0 
scsi_mod               85344   1  [ide-scsi]
parport_pc             19400   1  (autoclean)
lp                      5952   0  (autoclean)
parport                21800   1  (autoclean) [parport_pc lp]
ehci-hcd               14124   0  (unused)
mousedev                3732   1 
hid                    18820   0  (unused)
usb-uhci               19696   0  (unused)
usbcore                52588   1  [ehci-hcd hid usb-uhci]
keybdev                 1764   0  (unused)
input                   3040   0  [mousedev hid keybdev]
ide-cd                 27936   0 
cdrom                  25088   0  [ide-cd]
rtc                     6120   0  (autoclean)
ide-disk               12384   2  (autoclean)
ext3                   53220   1  (autoclean)
jbd                    34824   1  (autoclean) [ext3]
ide-detect              9008   0  (autoclean)
piix                    7240   1  (autoclean)
ide-core               84216   2  (autoclean) [ide-scsi ide-cd ide-disk ide-detect piix]
unix                   13260  25  (autoclean)
wenn ich hotplug neu starte (also /etc/init.d/hotplug restart), erhalte ich folgendes:

Code: Alles auswählen

Restarting hotplug subsystem:   input
   net
   pci
   usb
   input
 [failed]   net
   pci
** can't synthesize pci hotplug events
 [failed]   usb
.

kann jemand etwas dazu sagen? oder fehlen noch irgendwelche informationen? ich wäre für jeden hinweis dankbar! am wichtigsten wäre es mir, endlich die maus zur arbeit zu bewegen. das problem liegt aber, denke ich, generell an der usb-unterstützung ...


gruß
01101101

01101101
Beiträge: 219
Registriert: 06.08.2003 10:53:09
Wohnort: Franken

Beitrag von 01101101 » 08.05.2004 09:32:46

oh mann ... nachdem ich jetzt nach stundenlangem hin und her probieren mit meiner geduld am ende war, habe ich einfach einen 2.6.5er kernel installiert ... hätte ich das nur schon eher versucht.

--> alles funktioniert jetzt. kann mir jemand sagen, ob die kernel-version die ursache war, oder ist das jetzt zufall?

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von larus » 08.05.2004 09:43:15

01101101 hat geschrieben:oh mann ... nachdem ich jetzt nach stundenlangem hin und her probieren mit meiner geduld am ende war, habe ich einfach einen 2.6.5er kernel installiert ... hätte ich das nur schon eher versucht.

--> alles funktioniert jetzt. kann mir jemand sagen, ob die kernel-version die ursache war, oder ist das jetzt zufall?
Nein, das ist defnitiv kein Zufall :D
Mit dem Kernel der 2.6-er-Generation hat sich bez. USB viel verbessert. Mein USB-Modem läuft nun ohne Unterbrüche mehr.

ggl larus
larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

Antworten