PowerPC - BootX mit neuem Kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
barbie
Beiträge: 172
Registriert: 04.05.2004 17:10:37

PowerPC - BootX mit neuem Kernel

Beitrag von barbie » 05.05.2004 16:19:34

Hi Folks

Hab mir gerade nen 2.6.5 auf meinem debian woody (testing) kompiliert - nur weiss ich nicht wie ich meinem OldWorld (G3 beige 266) Mac oder besser BootX beibringe mit dem teil zu booten...

hab das kern (/boot/vmlinux-2.6.5) auf die Mac-HD kopiert und kann ihn somit in BootX auch auswählen! Nur - tut sich visuell nix..wird wohl den kern nicht finden...

ist übrigens mein erster versuch...hat jemand erfahrung mit BootX
muss ich ne config anpassen?
Stimmt was mit dem Kern nicht?
Oder...?

Danke schonmal im Voraus!

greetz

Benutzeravatar
emge
Beiträge: 1525
Registriert: 20.10.2003 22:05:46
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E

Beitrag von emge » 05.05.2004 16:46:06

Hab mein G3-PowerBook gerade nicht hier, aber in BootX kann man noch irgendwas einstellen, ob der Grafiktreiber verwendet oder nicht verwendet werden soll. Ein Häkchen an der passenden Stelle bringt den Erfolg.

Ich schaue heute abend gerne mal nach, wie die Option genau heisst.

Grüße, Marco

barbie
Beiträge: 172
Registriert: 04.05.2004 17:10:37

schon probiert

Beitrag von barbie » 05.05.2004 17:18:43

Danke aber das hab ich schon mit beiden einstellungen probiert...
mit dem 2.4 kern funzts... egal ob 'force video setting' an oder aus ist...


greetz

barbie
Beiträge: 172
Registriert: 04.05.2004 17:10:37

hat sich erledigt!

Beitrag von barbie » 07.05.2004 14:26:44

war ein treiber prob...

Benutzeravatar
emge
Beiträge: 1525
Registriert: 20.10.2003 22:05:46
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E

Beitrag von emge » 07.05.2004 15:05:18

Bringt der 2.6er-Kernel auf einem 233er PowerPC einen spürbaren Vorteil? Oder war das nur eine Machbarkeitsstudie? ;-)

Grüße, Marco

barbie
Beiträge: 172
Registriert: 04.05.2004 17:10:37

ja bessere HFSplus unterstützung

Beitrag von barbie » 08.05.2004 12:47:54

naja - ich wollte mal hfsplus, bluetooth, alsa,.. checken - soll ja seit dem 2.6 langsam funzen!
hfsplus mit dem 2.4 war ja absolut unbrauchbar... wenn dann knapp readonly..
aber zuerst muss ich mal das "FATAL: modul *** not found" wegkriegen!...

eine Machbarkeitsstudie?
ich sag mal mein ganzer g3 ist eine...
und naja 266 war mal der läuft schon seit über einem jahr mit einem 333 auf maximalen 376mHz! (yeah.. +43mHz :wink: ) - mein G3 BastelMac...

Benutzeravatar
emge
Beiträge: 1525
Registriert: 20.10.2003 22:05:46
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: 50° 45' 0" N 12° 10' 0" E

Beitrag von emge » 10.05.2004 01:00:36

Aha, danke für die Auskunft.

Bei mir werkelt ein G3 Powerbook als Surfstation für die Familie. Seinen Dienst verrichtet es recht gut. Mein Antrieb, daran rumzubasteln hält sich deshalb in Grenzen. Einzig eine signifikante Performance-Steigerung würde mich zum "Umdenken" bewegen.

Grüße, Marco

Antworten