nach cp x.text /dev/hda2 erkennt winxp die Platte nicht mehr

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dpopovi2
Beiträge: 2
Registriert: 26.03.2004 11:05:17
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

nach cp x.text /dev/hda2 erkennt winxp die Platte nicht mehr

Beitrag von dpopovi2 » 21.04.2004 17:50:36

Hallo,
ich habe folgenden Fehler gemacht: Ich habe auf meinem Rechner eine 80GB Platte, die zwischen WinXP und Debian aufgeteilt ist. Unter winXP habe ich eine kleine Fat32 Partition, damit ich auch mit Linux drauf zugreifen kann.
Nun hatte ich diese Partition in der fstab eingebunden mittels

/dev/hda2 /mnt/winxp vfat user,auto,umask=000 0 2

und konnte mit debian drauf zugreifen. Ich hatte mit lsmod >lsmod_Debian.txt eine Textdatei erstellt, die ich mittels cp auf die Winpartition kopieren wollte.
Leider hab ich nun statt cp /mnt/winxp xx.txt zuerst cp /dev/hda2 xxx.txt eingegeben.
Unter debian wird die Partition erkannt, unter WinXP jedoch nicht mehr!
Rufe ich cfdisk auf, erscheint bei Partitionstyp Win95 FAT32 (LBA [spc....] ) wo vorher noch Win95 FAT32 (LBA) stand.

Kann mir jemand sagen, ob das rückgängig gemacht werden kann? Was habe ich mit cp /dev/hda2 kaputt gemacht?

Vielen Dank für die Hilfe, bitte recht klar denn ich bin Debian und Linux- Neuling,
bitte auch nur shell-Kommandos da ich XFree noch nicht zum Laufen gebracht hab
(dafür brauchte ich ja lsmod...).

Ich weiss es war ein dummer Fehler, naja, undich hoffe diesen post gibts noch nicht-
habe gesucht aber nirgends was dazu gefunden!

Danke, Dan

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Re: nach cp x.text /dev/hda2 erkennt winxp die Platte nicht

Beitrag von spiffi » 21.04.2004 18:42:30

dpopovi2 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, ob das rückgängig gemacht werden kann?
Schwer zu sagen. Ich würde es mal mit Testdisk [1] versuchen. Sollte das nicht helfen, würde ich den Inhalt der Partition unter Linux sichern (da Du sie unter Linux ja scheinbar noch lesen kannst), dann mit FAT32 neu formatieren und den Inhalt zurückspielen.
dpopovi2 hat geschrieben:Was habe ich mit cp /dev/hda2 kaputt gemacht?
Du hast die Datei unter Umgehung des Dateisystems direkt auf die Partition gebügelt. Der Anfang Deiner FAT32-Partition wurde mit dem Inhalt der zu kopierenden Datei überschrieben.
Und was lernen wir daraus? Den root-Account nur verwenden, wenn es wirklich nötig ist. Wärst Du nicht als root angemeldet gewesen, wäre nichts passiert.

[1] http://www.cgsecurity.org/index.html?testdisk.html
No language can express every thought unambiguously, least of all this one. -- D. R. Hofstadter

dpopovi2
Beiträge: 2
Registriert: 26.03.2004 11:05:17
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: nach cp x.text /dev/hda2 erkennt winxp die Platte nicht

Beitrag von dpopovi2 » 21.04.2004 19:04:46

Halo Spiffi,
danke für die rasche Antwort!
spiffi hat geschrieben:[Schwer zu sagen. Ich würde es mal mit Testdisk [1] versuchen. Sollte das nicht helfen, würde ich den Inhalt der Partition unter Linux sichern (da Du sie unter Linux ja scheinbar noch lesen kannst), dann mit FAT32 neu formatieren und den Inhalt zurückspielen.
Ok, das sollte recht schnell gehen (waren nur wenige wichtige Daten drauf)!
spiffi hat geschrieben: Du hast die Datei unter Umgehung des Dateisystems direkt auf die Partition gebügelt. Der Anfang Deiner FAT32-Partition wurde mit dem Inhalt der zu kopierenden Datei überschrieben.
Und was lernen wir daraus? Den root-Account nur verwenden, wenn es wirklich nötig ist. Wärst Du nicht als root angemeldet gewesen, wäre nichts passiert.

[1] http://www.cgsecurity.org/index.html?testdisk.html
Ja, nur kümmere ich mich gerade um ein XF86 Problem, meine Onboard-Grafikkarte von S3 hat keinen passenden Treiber (Meldung "no device found"), und ich muss jetzt diverse Pakete aufspielen, Module laden, Kernel kompilieren....
Viel Arbeit für einen Anfänger und da habe ich es halt als ständiger root gemacht 8-(

Tja, aus Fehlern lernt man!

Danke für die schnelle Hilfe, ist echt ein prima Forum hier und von Debian bin ich auch schon ganz begeistert!

Grüsse, Dan

Antworten